Paritätische Kindertagesstätten sind offen für alle Kinder. Inklusion wird bei uns nicht nur groß geschrieben, sondern gelebt. Jeden Tag. Und an manchen Tagen stehen Kinder mit Behinderungen ganz besonders im Mittelpunkt, wie etwa am Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März.
Mit den Eidechsen in Erlangen und den Königsmäusen in Regensburg nutzten gleich zwei Einrichtungen von PariKita den Tag, um zu zeigen, wie sie Kinder mit Down-Syndrom nicht nur in den Kita-Alltag integrieren, sondern welche Bereicherung diese Kinder für die Kitas sind.
In einer Feierstunde wurden die Einrichtungen für ihr besonderes Engagement für Kinder mit Down-Syndrom geehrt und bekamen von den jeweiligen Eltern im Namen des Vereins "Deutsches Down-Syndrom InfoCenter" eine Urkunde überreicht.
Bei den Eidechsen (Foto oben) waren neben der „Hauptperson“ Lieselotte auch deren Eltern sowie Vertreterinenn und Vertreter des Elternbeirats anwesend. Leiterin Irene Hofmann und ihr Team bedankten sich für die wertschätzenden Worte des Verteters des Vereins und erklärten den inklusiven Schwerpunkt der Einrichtung: "Jedes Kind, egal ob mit oder ohne Behinderung wird in seiner Individualität wertgeschätzt. Lieselotte gehört ganz selbstverständlich dazu. Für die Kinder ist sie ein Teil der Gemeinschaft wie jedes andere auch."
Bei den Königsmäusen (Foto unten) übergab die Mutter von Jacob die Auszeichnung. Leiterin Anja Hofman bedankte sich für die Anerkennung und das Vertrauen von Jacobs Eltern in die Einrichtung. "Wir erleben alle Kinder als Bereicherung und sind sehr dankbar und stolz auf die Vielfalt in unserem Haus. Jedes Kind ist einzigartig und macht unsere Welt wertvoller."
Der Verein "Deutsches Down-Syndrom-Infocenter" setzt sich dafür ein, die Lebenswelt der Menschen mit Down-Syndrom zu verbessern und eine höhere Akzeptanz dieses Personenkreises in der Gesellschaft zu erreichen. Sie wollen zeigen, was für eine Bereicherung diese Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen für die Familien und Freunde sind.
Aktuell setzt sich der Verein dafür ein, dass vorgeburtliche Blutuntersuchungen auf Down-Syndrom keine Kassenleistung werden soll.
Weitere Informationen zum Welt-Down-Snydrom-Tag und zum Verein: www.ds-infocenter.de
Unsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenIn unserer Münchner Kinderkrippe Sonnenschein kommen Bilderbücher jetzt ganz groß raus.
mehr erfahrenIn der aktuellen Ausgabe geht es um Autonomie – also darum, Kinder bei ihrer Selbstständigkeit zu begleiten und zu stärken. Viel Spaß beim Lesen!
mehr erfahrenBrunnthals Bürgermeister übergibt eine Tischtennisplatte an den Hort - und spielt gleich eine Runde mit
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.