Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sie haben auch die bestmögliche Zukunft verdient. Kitas sind Orte, an denen Chancen für die Zukunft geschaffen werden, Kinder sich im hier und jetzt als Teil einer Gemeinschaft erleben können und Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht wird. Jeden Tag leisten Kitas wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft, fördern und bilden Kinder und bieten Familien eine hochwertige und verlässliche Kindertagesbetreuung.
Doch Kita brennt: es fehlt an Personal, an Geld, an Perspektiven. Die Probleme, vor denen Kitas stehen, sind massiv und lange bekannt. Deshalb brauchen wir jetzt Reformen und entschlossenes politisches Handeln! Mit den KitaPolitikTagen starten wir gemeinsam mit anderen freien paritätischen Trägern unter der Federführung des Paritätischen in Bayern eine bayernweite Kampagne, um das längst überfällige politische Handeln einzufordern. Im Rahmen dessen laden wir Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl für einen Tag Teil in unsere Kitas ein, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
Im Rahmen der KitaPolitikTage durften wir zwei ganz besondere Gäste bei uns in Regensburg begrüßen: SPD-Landtagskandidat Sebastian Koch und Jürgen Mistol, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Landtagsfraktion. Diese konnten während einiger Stunden Hospitanz in unserer Einrichtung erleben, wie der Alltag in der Kita aussieht und was es braucht, um die Zukunft der frühkindlichen Bildung und Betreuung sicherzustellen. Die größte Herausforderung, auch bei den Stadtmäusen, ist aktuell die Fachkräfteakquise. Beispielsweise können die Kinder der KiTa selten Ausflüge machen, weil das Team nicht vollzählig besetzt ist.
Das Team der Krabbelstube Stadtmäuse hat die Kinder im Voraus intensiv darauf vorbereitet, was ein Politiker ist, was er macht und sie hatten auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Jürgen Mistol war beeindruckt von unserem Konzept und der liebevollen Betreuung, die wir den Kleinen bieten. Unsere Einrichtung steht für Inklusion, Bedürfnisorientierung und eine offene Haltung. Die Kinder lernen bei uns, Konflikte selbstständig zu lösen und Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Auch Sebastian Koch zeigte großes Verständnis für die derzeitige Situation in den Kitas. Er stellt fest: Kitas sind kritische Infrastruktur und deshalb braucht es eine Fachkräfteoffensive, eine Landeselternvertretung am Sozialministerium und mehr Geld im System.
Wir freuen uns, dass unsere Arbeit politische Anerkennung findet und dass Politiker wie Jürgen Mistol und Sebastian Koch die Zeit finden, uns zu besuchen. Wir hoffen darauf, dass es uns gemeinsam gelingt, eine bessere Zukunft für unsere kleinen Mitbürger*innen zu gestalten!
Bei unserer PariKita „Villa Wunderland“ war kürzlich Sanne Kurz, Grünen-Abgeordnete im Bayerischen Landtag, zu Gast. Als Mutter von vier Kindern ist der Politikerin das Thema Kita bestens vertraut.
Der Austausch zwischen den Fachkräften der „Villa Wunderland“ und Sanne Kurz drehte sich neben den schönen Seiten der pädagogischen Arbeit schnell vor allem um die Probleme, mit denen Kitas aktuell kämpfen. Mit viel Zeit und konstruktiv wurde gemeinsam über Herausforderungen wie den Personalmangel, die Schwierigkeiten, Nachwuchs zu finden und auszubilden, die mangelnde Anerkennung ausländischer Qualifikationen oder die geringe Wertschätzung für die frühkindliche Bildung gesprochen. Die Mitarbeiter*innen der „Villa Wunderland“ berichteten, dass es vor allem mehr Fachkräfte und unterschiedliche Qualifikationen in den Kitas braucht, um auf die verschiedenen Bedarfe der Kinder professionell und individuell eingehen zu können. Ein weiteres Thema war die Ausbildung, denn die Krippenpädagogik wird in der Erzieher*innenausbildung immer noch vernachlässigt.
Einig war man sich, dass die aktuellen Probleme in den Kitas nicht zu Lasten der Kinder und ihrer Zukunft gehen dürfen! Den Forderungskatalog des paritätischen Bündnisses KitaPolitikTage nimmt Sanne Kurz mit in den Landtag. Jetzt muss die bayerische Politik nur noch handeln!
Auf dem Nachbarschaftsfest St. Leonhard/Schweinau im Juni gab es einen Austausch mit der lokalen Politik über die aktuellen Missstände und Problematiken in Kitas, auf die wir im Rahmen unserer „KitaPolitikTage“ aufmerksam machen möchten. Dabei konnten wir einige Forderungen in den Bereichen Finanzierung, Aus- und Weiterbildung, Linderung des Fach- und Arbeitskräftemangels und Personalentwicklung stellen - für uns ein wichtiger Austausch und ein weiterer Schritt in Richtung besserer Bedingungen in unseren Kitas. Auf die konkreten Forderungen werden wir weiterhin in den nächsten Wochen über unsere Social Media-Kanäle aufmerksam machen.
Dabei waren als Parteienvertreter*innen Helmine Buchsbaum (CSU, Stadträtin), Kathrin Flach Gomez (Die Linke, Stadträtin), Gabriele Klaßen (Bündnis90/Die Grünen, Stadträtin), Stephan Mitesser (ÖDP, Kreisvorstand Nürnberg), Marion Padua (Linke Liste, Stadträtin) und Victor Strogies (SPD, Vorsitzender des Ortsvereins Leonhard-Schweinau) und als Stadtteilvertreter*innen Regine Kube (Referentin Personalmarketing Kindertagesbetreuung PariKita), Traudl Morck (Gemeinsam Ankommen in unserer Stadt, Bürgerstiftung Nürnberg) und Juliane Sauerbrey. (Einrichtungsleitung Kinderhaus Leolino PariKita).
5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.