Endlich war es am 23. Juni wieder soweit, das Hort-Team lud ein: "Wir möchten mit Euch feiern: Das Glück der Kinder. Den großen und den kleinen Frieden und eine wunderbare Sommerzeit!" Natürlich sind alle Kinder mit ihrer Familie gerne gekommen.
Im Rahmen des Sommerfests präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" aus dem Kinderhort Brunnthal im Juni eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
Mit einem Sprechchor auf eigens angefertigter Chortreppe zauberten sie ein tolles Stück auf die Bühne.
Das Stück aus dem UNDA-Verlag wurde über 6 Monate geprobt und 48 Kinder wirkten mit. Ob beim Schauspiel, Technik oder Kulissen – alle geben ihr Bestes für eine fantastische Show! Die moderne Interpretation von "Schneewittchen und die sieben Zwerge" umfasst Reporter, eine Klatschreporterin, einen lebenden Spiegel und einen klugen Sprechchor. Die Geschichte betont die Eitelkeit der Königin und Schneewittchens Weisheit.
Neben einem Mütterteam, das sich um Kostüme und Gestaltung kümmerte, unterstützen Großeltern Ursel Waldleitner und Peter Sachs die Gruppe seit 4 Jahren und haben erneut mit ihrem Beitrag geglänzt. Im April erfolgte die freudige Übergabe der Chortreppe an die "Pari-Hort"-Kinder, begleitet von einem herzlichen Dankeschön und Blumengruß. Ein großes Dankeschön für die unermüdliche Hilfe, Ratschläge, Requisitenbau und Filmarbeiten. Ohne euch wäre unser Horttheater nicht dasselbe!
Die Kinder durften ihre Wunschrollen äußern und auch Text- und Szenenideen einbringen und waren begeistert dabei. Das Theaterprojekt fördert Lesen, Auswendiglernen, freies Sprechen, Mut und Kreativität – ein wahres Lernabenteuer!
Wir sind sehr stolz auf unsere talentierten Kinder und dankbar für die Unterstützung von Großeltern und Mütterteam!
Anschließend feierten alle ein schönes Fest in toller Atmosphäre mit guten Gesprächen, Essen und Trinken. In der Luft lag ein leckerer Geruch von Thüringer Rostbratwürsten, eingeflogen aus Hohenölsen - zubereitet von den Grillmeistern Michael Dördelmann und Jan-Oliver Schneider. Die Kinder konnten sich am süßen Stand des Elternbeirats "Der Schlemmerhimmel für Naschkatzen und Naschkater" stärken und den Zucker wieder am Spielplatz, beim Kickern oder am Fahrzeugparcours abtrainieren.
Ein weiteres Highlight war die Geschenkübergabe des Elternbeirats: Es gab zwei neue Kinderfahrzeuge - der Jubel der Kids war groß!
Abgerundet wurde das Fest mit der Verabschiedung der 4.-Klässler. Bevor es emotional wurde, heizte Frau Hobinca dem Publikum mit ihren ZUMBA-Mädels mit flotten Moves und Rhythmen ein.
Anschließend verabschiedete die Einrichtungsleitung Frau Dördelmann-Schika die Ältesten mit einer Rede und gab jedem Kind ein Elfchen - 11 persönliche Worte für den Zukunftsweg. Dann hieß es ein letztes Mal: "Film ab!" Für die Kinder gab es einen Erinnerungsfilm mit den besten Momenten der letzten 4 Jahre, lustige Interviews über die Zukunftspläne der 4.-Klässler und einen Einblick in den Abschiedsausflug zum Wasmeier Freiluftmuseum am Schliersee. Hier wurde Brot gebacken, Butter gerührt, gekegelt und einfach viel Spaß gehabt. Für so viel Einsatz mit Herzblut bekam das Hort-Team von den Großen ein dickes Dankeschön mit Blumen.
Es war ein tolles Sommerfest - das nur gelingen konnte, da wieder viele Eltern leckere Köstlichkeiten gezaubert, mit angepackt und Kostüme entworfen und geschneidert haben - ein Dankeschön geht auch ans Filmteam der Plappertüten, Ursel Waldleitner und Peter Sachs. Nicht zu vergessen das DANKE an das gesamte Hort-Team, die unsere Kinder mit so viel Herz und Kreativität begleiten. Wir freuen uns auf das nächste Fest!
Unser Träger wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Gesundheit & Soziales“ beim Wettbewerb Great Place To Work® ausgezeichnet!
mehr erfahrenUnsere Positionen zur Bundestagswahl 2025.
mehr erfahrenIm Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenDer Paritätische engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Kitas in Bayern. Aus diesem Grund ging diese Woche ein Brief mit unseren Forderungen an den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sowie weitere Partei- bzw. Fraktionsvorsitzende und Staatsminister*innen der bayrischen Politik.
mehr erfahrenIm Oktober startete wieder ein Qualifizierungs-Lehrgang bei PariKita für unsere Praxismentor*innen.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.