Endlich war es am 23. Juni wieder soweit, das Hort-Team lud ein: "Wir möchten mit Euch feiern: Das Glück der Kinder. Den großen und den kleinen Frieden und eine wunderbare Sommerzeit!" Natürlich sind alle Kinder mit ihrer Familie gerne gekommen.
Im Rahmen des Sommerfests präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" aus dem Kinderhort Brunnthal im Juni eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
Mit einem Sprechchor auf eigens angefertigter Chortreppe zauberten sie ein tolles Stück auf die Bühne.
Das Stück aus dem UNDA-Verlag wurde über 6 Monate geprobt und 48 Kinder wirkten mit. Ob beim Schauspiel, Technik oder Kulissen – alle geben ihr Bestes für eine fantastische Show! Die moderne Interpretation von "Schneewittchen und die sieben Zwerge" umfasst Reporter, eine Klatschreporterin, einen lebenden Spiegel und einen klugen Sprechchor. Die Geschichte betont die Eitelkeit der Königin und Schneewittchens Weisheit.
Neben einem Mütterteam, das sich um Kostüme und Gestaltung kümmerte, unterstützen Großeltern Ursel Waldleitner und Peter Sachs die Gruppe seit 4 Jahren und haben erneut mit ihrem Beitrag geglänzt. Im April erfolgte die freudige Übergabe der Chortreppe an die "Pari-Hort"-Kinder, begleitet von einem herzlichen Dankeschön und Blumengruß. Ein großes Dankeschön für die unermüdliche Hilfe, Ratschläge, Requisitenbau und Filmarbeiten. Ohne euch wäre unser Horttheater nicht dasselbe!
Die Kinder durften ihre Wunschrollen äußern und auch Text- und Szenenideen einbringen und waren begeistert dabei. Das Theaterprojekt fördert Lesen, Auswendiglernen, freies Sprechen, Mut und Kreativität – ein wahres Lernabenteuer!
Wir sind sehr stolz auf unsere talentierten Kinder und dankbar für die Unterstützung von Großeltern und Mütterteam!
Anschließend feierten alle ein schönes Fest in toller Atmosphäre mit guten Gesprächen, Essen und Trinken. In der Luft lag ein leckerer Geruch von Thüringer Rostbratwürsten, eingeflogen aus Hohenölsen - zubereitet von den Grillmeistern Michael Dördelmann und Jan-Oliver Schneider. Die Kinder konnten sich am süßen Stand des Elternbeirats "Der Schlemmerhimmel für Naschkatzen und Naschkater" stärken und den Zucker wieder am Spielplatz, beim Kickern oder am Fahrzeugparcours abtrainieren.
Ein weiteres Highlight war die Geschenkübergabe des Elternbeirats: Es gab zwei neue Kinderfahrzeuge - der Jubel der Kids war groß!
Abgerundet wurde das Fest mit der Verabschiedung der 4.-Klässler. Bevor es emotional wurde, heizte Frau Hobinca dem Publikum mit ihren ZUMBA-Mädels mit flotten Moves und Rhythmen ein.
Anschließend verabschiedete die Einrichtungsleitung Frau Dördelmann-Schika die Ältesten mit einer Rede und gab jedem Kind ein Elfchen - 11 persönliche Worte für den Zukunftsweg. Dann hieß es ein letztes Mal: "Film ab!" Für die Kinder gab es einen Erinnerungsfilm mit den besten Momenten der letzten 4 Jahre, lustige Interviews über die Zukunftspläne der 4.-Klässler und einen Einblick in den Abschiedsausflug zum Wasmeier Freiluftmuseum am Schliersee. Hier wurde Brot gebacken, Butter gerührt, gekegelt und einfach viel Spaß gehabt. Für so viel Einsatz mit Herzblut bekam das Hort-Team von den Großen ein dickes Dankeschön mit Blumen.
Es war ein tolles Sommerfest - das nur gelingen konnte, da wieder viele Eltern leckere Köstlichkeiten gezaubert, mit angepackt und Kostüme entworfen und geschneidert haben - ein Dankeschön geht auch ans Filmteam der Plappertüten, Ursel Waldleitner und Peter Sachs. Nicht zu vergessen das DANKE an das gesamte Hort-Team, die unsere Kinder mit so viel Herz und Kreativität begleiten. Wir freuen uns auf das nächste Fest!
Seit 1. Juni 2023 engagiert sich ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern. Mit einer Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags endet die Kampagne.
mehr erfahren5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.