Kastanien, Eicheln, Blätter - wie schön das knackt und knistert und raschelt, wenn man sich mit Händen und Füßen durch die Haufen wühlt. Und was man daraus erst alles Schönes und Lustiges erschaffen kann.
Die Kinder in unseren Kitas laufen im Herbst regelmäßig zur kreativer Höchstform auf, auch dank des Einfallsreichtums von Eltern und Beschäftigten.
Doch nicht nur Malen und Basteln sind in diesen Tagen angesagt. In unseren Einrichtungen wird auch viel gespielt, (vor-)gelesen und Musik gemacht.
Hier sammeln und veröffentlichen wir eine Auswahl an Aktivitäten aus diesem Herbst. Weitere Fotos folgen...
Wühlen & fühlen
Die Kinder in der Krippe Kinderkinderstern hatten viel Spaß am Herbst-Tisch im Garten. Hier kann getastet, gewühlt, gebaut und erforscht werden. So entstehen aus den Naturmaterialien ganz schnell kleine Höhlen, ein Zug oder Hochhäuser.“
Kinderkrippe Kinderstern
München
Laternen gestalten
„Wir basteln mit den Kindern Laternen. Der Umzug an Sankt Martin findet am Vormittag durch das Kinderhaus statt, ohne Eltern.“
Integratives Kinderhaus Leolino
Nürnberg
Fledermäuse basteln
„Wir gestalten mit den Kinder Laternen aus Milchtüten. Diese dürfen die mit nach Hause nehmen. Einige Eltern wollen sich in kleinen Gruppen treffen und mit ihren Kindern – und Abstand – durch die Straßen ziehen. Wir werden mit den Kindern Anfang November mit den Laternenliedern beginnen. Ansonsten haben unsere Kinder viel aus Kastanien gebastelt, Fledermäuse, Fuchs und Halsketten. Ein Hirsch war auch dabei. Unsere SPS Praktikantin hat Dinos gestaltet.“
Kindergarten Heistergeister
Nürnberg
Lichterfeste feiern
„Im Globus werden die Mitarbeiter*innen mit den Kindern natürlich auch Laternen basteln. Wir haben im Team Ideen gesammelt und wollen in der Einrichtung und im Garten Laternen aufhängen und die im Garten auch am Morgen und am Abend anzünden. Unser Haus liegt in einer Sackgasse, aber wir dachten, dass das den Nachbarn und Eltern sicher auch gefällt in der dunkleren Jahreszeit. In den Gruppen wollen wir Lichterfeste feiern, mit Kerzen, Laternen und Geschichten.“
Integratives Familienzentrum Globus
Nürnberg
Aktion Laternenfenster
„Wir haben mitbekommen, dass es ein kleines Projekt zum Thema „Laternen am Fenster“ gibt. Da haben wir uns gedacht, dass wir auch mitmachen wollen. Die Laternen sind diesmal kleiner ausgefallen, aber dafür umso schöner!“
Kindergarten Südstadtsterne
Nürnberg
Blätter auf Blätter
„Wir legen Blätter auf Blätter, also zum Beispiel ein buntes Herbstblatt auf ein weißes Blatt Papier. Darauf setzen wir eine Kugel, zum Beispiel aus Watte, zwei Augen drauf, Arme und Beine dran gemalt und fertig ist der lustige Kobold. Oder wir malen einen dicken braunen Balken auf ein Blatt Papier und nehmen gelbe, rote, braune und grüne Blätter, die wir draußen gesammelt haben und legen sie an den Stamm. Fertig ist unser farbenprächtiger Herbstbaum. Die Bilder machen sich ganz toll als Deko an unseren Fenstern.“
Kindergarten Farbenkiste
München Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Martinsgänse backen
„Wir feiern mit allen Kindern, die da sind, am 11.11. in den jeweiligen Bereichen im Garten oder im Haus Sankt Martin. Die Martinsgänse werden von uns selber gebacken, die Laternen selber gestaltet, entweder vom Vorjahr oder neu gemacht.“
Kooperationseinrichtung Sonnenfänger
München Großhadern
So viel Normalität wie möglich
„Wir haben uns in diesem Jahr das Motto ‚Für die Kinder so viel Normalität wie möglich‘ ausgesucht und achten darauf, dass für die Kinder möglichst viel normaler Alltag stattfindet, mit möglichst wenig Abweichungen. Da unsere Einrichtung sehr klein, aber der Garten dafür sehr groß ist, versuchen wir möglichst viel im Freien stattfinden zu lassen.“
Kinderkrippe Fantasia
München-Milbertshofen
Lichterfest im kleinen Kreis
„Das Kinderhaus Nordschloss feiert auch dieses Jahr Lichterfest, aber im kleinen Kreis. Die Kinder basteln kleine Tischlaternen, und am 10.11.2020 „feiern“ wir dann unser Lichterfest im Haus und ohne Eltern. Wir dunkeln alles soweit ab, wie es geht und dann zünden wir die Laternen an (elektrische Teelichter). Wir ziehen singend im Kindergarten den Flur entlang und treffen uns dann zu kleinen Gruppen, um ein Stück vom Martinsbrot zu bekommen, welches das Team gebacken hat. So können wir auch in Corona Zeiten das Lichterfest begehen.“
Kinderhaus Nordschloss
München – Unterschleißheim
Naturmaterialien sortieren
„Dieses Spiel macht den Kindern der Kinderkrippe Kinderstern besonders viel Freude: Im Garten wurden verschiedene Naturmaterialien gesammelt. Nun kann man nach Farben, Formen und Größe sortieren. Das fördert spielerisch das mathematische Denkvermögen und den Wortschatz.“
Kinderkrippe Kinderstern
München
Kinderpunsch & Kerzenschein
„Für November hatten wir uns gleich zwei Mal Theater vorgenommen: Ein Besuch einer Vorstellung in einem „richtige“ Theater und eine eigene Aufführung bei uns im Haus, von und mit unseren inzwischen legendären Plappertüten. Daraus wird nun erst einmal nichts. Unserem gemütlichen Märchenabend aber steht nicht entgegen. Wir freuen uns auf Geschichten unterm Sternenhimmel bei Kinderpunsch und Kerzenschein.“
Hort Brunnthal
Stempeln mit Blättern
"Die bunten Herbstblätter mit ihren satten Farben eignen sich wunderbar, um schöne Kunstwerke zu gestalten. In der Kinderkrippe Kinderstern sind schon einige Stempel-Bilder entstanden. Dazu wurden Blätter mit leuchtenden Herbst-Farben bemalt und anschließend auf Papier gedrückt. Das macht nicht nur großen Spaß, die Kinder können sich auch kreativ ausleben!"
Kinderkrippe Kinderstern
München
Kunst & Kneipp
"Passend zum Jahresthema Nachhaltigkeit haben wir an Halloween unsere Kürbisse nicht nur ausgehölt, sondern das Innere zu Kürbiskuchen und Kürbiszimtschnecken verarbeitet. Das passte gleichzeitig zum Ansatz als Kneipp-Kita, wonach Speisen vollwertig sind. Die Reste landeten nicht etwa im Müll, sondern auf dem Kompost. Ganz jahreszeitgemäß gestalteten unsere Kinder außerdem Sonnenblumen mit verschiedenen Techniken und begaben sich dabei auf die Spuren großer Künstler wie Van Gogh."
Kindertagesstätte Bleyerstraße - München
Licht im Herzen
"Im Rahmen unserer Aktion #LichtimHerzen haben wir mit den Kindern Teelichter gebastelt und gestaltet und alle dazu aufgerufen, ihre Fenster zu dekorieren.
Auf Spaziergängen können Groß und Klein die geschmückten Fenster bewundern."
Kindergarten Wilde Wiese
Aying
Bunte Laternenvielfalt
"Man sieht, bei den Telezwergen leben Kreativität, Spaß und die Paritätischen Werte – Offenheit, Toleranz und VIELFALT 😉 Die Laternenumzüge finden in den Kleingruppen statt – ob am Morgen, Nachmittag oder gegen Abend, das hat die jeweilige Gruppe für sich entschieden. Ganz ohne Eltern, selbstverständlich jedoch mit Punsch und Martinsgänsen! Wir feiern die Feste, wie sie fallen."
Kindertagesstätte Telezwerge – Unterföhring bei München
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.
Laternen und Fensterbilder
Im Nürnberger Familienzentrum Globus schmücken Laternen und Bilder die Fenster.
Den Herbst mit allen Sinnen einfangen
"Gemeinschaftsarbeit Herbstgroßbild, Ausflüge in die herbstliche Umgebung, sich in Blätter fallen lassen - herrlich!"
Hort Brunnthal
Sankt Martin als Kamishibai
"In Kindergarten und Krippe hatten wir eine wunderschöne und stimmungsvolle Lichterfeier. Wir haben in Kleingruppen gegessen und das Martinsbrot geteilt und sind danach zu den Lichterkreisen gezogen. Im Vorfeld haben wir die Martins Legende erarbeitet und uns einige Tage mit dem Thema Helfen und Teilen beschäftigt. Wir haben kleine Tischlaternen gebastelt und das Martinslied als Gedicht vorgetragen, die Legende als Kamishibai angesehen und uns auf diesen besonderen Tag gefreut."
Kinderhaus Nordschloss
Unterschleißheim
Kinder spielen Sankt Martin
"Unser traditionelles Fest mit Laternenumzug im Patientengarten wurde dieses Jahr anders gefeiert. Mit voller Hingabe gestalteten die Kinder ihre Laternen und freuten sich über Fruchtpunsch und Plätzchen. Am Martinstag wurden die Gruppen abgedunkelt. Die Laternen erleuchteten in ihrem Glanz und auch „St. Martin“ (von den Kindern gespielt) schaute vorbei. Die Martinsgänse wurden von der Bäckerei selbst hergestellt und zum Verteilen in der Familie mit Nachhause genommen. Wir hatten alle einen ganz tollen Tag in der Kinderkrippe."
Kinderkrippe Kinderwelt
München
Seit 1. Juni 2023 engagiert sich ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern. Mit einer Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags endet die Kampagne.
mehr erfahren5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.