Als weitere Paritätische Kindertagesstätte sind die SieKids Stromstrolche als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert worden. Die Einrichtung erhält die offizielle Plakette für ihr kontinuierliches Engagement bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Überreicht wurde die Zertifizierung von Sonja Schäffer, Sachgebietsleitung Ausbildung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., zugleich Netzwerkkoordinatorin des lokalen Netzwerkes und von Robert Reitinger, Werksleiter der Siemens AG in Regensburg.
Die Kindertagesstätte der SieKids Stromstrolche hat sich auf den Weg gemacht, gemeinsam mit den Kindern die Welt um sich herum zu entdecken. Die Pädagoginnen und Pädagogen der Einrichtung bilden sich regelmäßig fort, um die Mädchen und Jungen bei ihrer täglichen Entdeckungsreise in der Welt der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu begleiten.
"Genau genommen möchten wir mit den Kindern zunächst einmal forschen, das heißt für uns, genau hinzuschauen, die Themen der Kinder aufgreifen und sie mit gezielten Fragen zum Weiterdenken anregen", erklärt Einrichtungsleiterin Alexandra Immeyer ihre Beweggründe, an dem Programm teilzunehmen. "Daraus können dann natürlich Experimente entstehen, mit denen wir vorherige Fragestellungen beweisen möchten. Zum Beispiel sinkt der Löffel jedes Mal im Wasser zu Boden? Und im besten Fall entwickelt sich ein längerfristiges Projekt und die Erkenntnisse der Kinder setzen sich nachhaltig fest."
SieKids forscht mit den Kindern in verschiedene Richtungen: "Wir sind draußen im Garten den verschiedenen Insektenarten auf der Spur, dadurch hat sich auch unser Projekt für die Zertifizierung ergeben, „Die Raupe Nimmersatt“. Auch der Aufruf zur Unterschriftenaktion zur Artenvielfalt war ein großes Thema, bis in die Familien hinein. Als Modelleinrichtung für Medienkompetenz in der Frühpädagogik steht bei uns auch viel Technik im Fokus, so entstand etwa ein Bild aus Pixel-Art."
Vor Kurzem haben sich die SieKids dem Thema „nachhaltiger Umgang mit Wertstoffen“ gewidmet: "Alle Spielzeuge wurden für einige Zeit in den „Urlaub“ geschickt. Die Kinder haben sich im ganzen Kinderhaus mit Wertstoffen, die man eigentlich als „wertfreie Materialen“ bezeichnet, beschäftigt. Daraus entstanden im Garten tolle Spiellandschaften und in den Ateliers kunstvolle Gebilde und kreative Spielideen."
Mit dem Zertifizierungsverfahren unterstützt die Stiftung "Haus der Kleinen Forscher" pädagogische Einrichtungen in ihrer Qualitätsentwicklung: Das Programm bietet ein breites Fortbildungsangebot für die pädagogischen Fachkräfte. Über das Fachmagazin „Forscht mit“ werden sie über wissenschaftliche Themen sowie Anregungen und Materialideen informiert.
Die Zufriedenheit unserer Eltern liegt uns am Herzen. Deshalb startet am 25. März unsere jährliche Elternbefragung.
mehr erfahrenIm März standen an all unseren Standorten Fortbildungstage auf dem Programm! Den Auftakt machte Regensburg mit einer Vielzahl spannender Workshops – von Erziehungspartnerschaft über das Eisberg-Modell bis hin zu kreativen Ansätzen und praxisnahen Einblicken in die Kinderrechte.
mehr erfahrenUnser Träger wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Gesundheit & Soziales“ beim Wettbewerb Great Place To Work® ausgezeichnet!
mehr erfahrenUnsere Positionen zur Bundestagswahl 2025.
mehr erfahrenIm Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.