"Genau zum richtigen Zeitpunkt hat die Kita im Mehrgenerationenhaus ihre Türen geöffnet und das Betreuungsangebot in Stein wesentlich erweitert", erklärte Erster Bürgermeister Kurt Krömer, der mit Blumen und Einweihungsgeschenken zur Eröffnung erschienen war. Erst einen Tag zuvor hatte ein Runder Tisch zum Thema Kinderbetreuung in Stein stattgefunden. Dank der neuen Kita ist das Betreuungsangebot in Stein gut aufgestellt, um auf die steigende Nachfrage nach Kita-Plätzen zu reagieren.
Krömer betonte auch, dass der Steiner Stadtrat von dem Konzept der PariKita überzeugt sei. Die Stadträte und Stadträtinnen standen und stehen deshalb weiterhin voll hinter der dem Kita-Konzept, das nicht nur für Stein, sondern für den gesamten Landkreis Fürth neu ist. "Mit dieser Kita der Paritätischen Kindertagesbetreuung haben wir einen Träger im Landkreis Fürth dazugewonnen", erklärte Landrat Dießl. Das erweitere das Angebot und diene der Pluralität, die die Kinder und Familien im Landkreis Fürth erfahren könnten. "Ich wünsche Ihnen, dass die Kinder stets gerne in die Kita kommen und sich hier wohlfühlen", so Dießl.
Der PariKita-Geschäftsführer Raymond Walke, "Lebenslinien"-Bauherrin Lieselotte Gräbe und die Erzieherinnen und Erzieher des Kinderhauses hatten zu einer Eröffnungsfeier geladen, an der viele neugierige Bürgerinnen und Bürger sowie Stadträte teilnahmen.
Bei einem Rundgang erklärte Kita Leiterin Silke Agsten den Gästen das innovative Raumangebot. Die Kita-Räume stehen jeweils unter einem bestimmten Motto. So befindet sich neben einem Kreativraum mit bemalbaren Tafel-Wänden ein Bereich für Rollenspiele mit Verkleidungen und anderen Requisiten. In den Räumlichkeiten für Kinder ab drei Jahren können sich die Kleinen in eine kleine Höhle im Ruheraum zurückziehen oder sich nebenan auf einer Kissenwiese beschäftigen. Für alle Kinder steht ein großer Bewegungsraum zur Verfügung. Herzstück ist der einladende offene Bistro – Bereich in der Mitte der Kita.
Die Kita, direkt am Waldrand gelegen, verfügt auch über ein anregendes Außengelände mit viel Fläche zum Spielen, Entdecken und Toben.
Interessenten für Krippen- und Kindergartenplätze können unter der Telefonnummer einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Gute Betreuung, ausreichend Fachpersonal und regelmäßige Fortbildungen brauchen eine stabile Finanzierung. Mach mit bei den KitaPolitikTagen!
mehr erfahrenDie Zufriedenheit unserer Eltern liegt uns am Herzen. Deshalb startet am 25. März unsere jährliche Elternbefragung.
mehr erfahrenIm März standen an all unseren Standorten Fortbildungstage auf dem Programm! Den Auftakt machte Regensburg mit einer Vielzahl spannender Workshops – von Erziehungspartnerschaft über das Eisberg-Modell bis hin zu kreativen Ansätzen und praxisnahen Einblicken in die Kinderrechte.
mehr erfahrenUnser Träger wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Gesundheit & Soziales“ beim Wettbewerb Great Place To Work® ausgezeichnet!
mehr erfahrenUnsere Positionen zur Bundestagswahl 2025.
mehr erfahrenIm Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.