Unsere Kita SieKids Stromstrolche in Regensburg macht ihrer Stellung als Sprach-Kita alle Ehre: Um mehr Anlässe für alltagsintegrierte Sprache in der Einrichtungen und in Familien zu schaffen, wurde in der Einrichtung eine eigene Bibliothek eröffnet!
Unsere Sprachfachkraft Frau Gante und unsere Kita-Leitung Frau Immeyer haben sich richtig ins Zeug gelegt, damit das Projekt möglich wird: Im Vorfeld haben sie sich erst einmal einen Überblick über den Bücherbestand verschafft - in Form von aussortieren, sowie Bücherlisten und Einkaufslisten erstellen. Danach gab es einen Aufruf für Bücherspenden unter den Eltern, woraufhin Bücher im Wert von ca. 100€ gespendet wurden! Auch von Verlagen und Buchhandlungen wurde die Idee mit Spenden unterstützt. Der Rest der Bibliothek finanziert sich durch den Corona-Aufhholzuschuss für die Sprach-Kitas. Die Räumlichkeit für die Bücherei waren schnell gefunden. Der Nebenraum der Krippenkantine bietet dafür genug Platz. Die Kolleg*innen der SIeKids Stromstrolche haben Ideen gesammelt, wie der Raum gleichzeitig Bücherei sein und auch andere Funktionen abdecken kann (z.B. als Raum für Elterngespräche).
In der Bibliothek haben alle Kinder des Kindergartens und der Krippe die Möglichkeit zu verweilen, Bücher zu lesen und diese durchzublättern. Durch einen Büchereitag sollen im festen Turnus immer wieder neue Bücher in die Räumlichkeiten gebracht und die Kinder an deren Auswahl beteiligt werden. Zur Eröffnung hat sich unsere Sprachfachkraft die Kinder in Fünfergruppen zum Erkunden und Vorlesen in die Bibliothek geholt. Außerdem wurde mit jedem Kind eine eigene Büchereiausleihetasche gestaltet!
Auch die Eltern werden weiterhin in das Projekt integriert: In der AG Bücherei haben sie sich bereits Gedanken über ein digitales Ausleihsystem gemacht. Es soll zukünftig auch Ausleihtage für die Familien geben. Und wer weiß, vielleicht gibt es bald eine*n Büchereibeauftragte*n unter den Kindern, um bei der Ausleihe zu helfen?
Das erste Ergebnis der Bücherei-Idee ist jedenfalls gut gelungen und die alten Regale einer der Erlanger SieKids Einrichtungen haben eine neue Aufgabe bekommen! Alle freuen sich schon auf die Weiterentwicklung des Projekts und die nächsten Büchereiausleihetage.
Vielen Dank an unsere Sprachkraft Frau Gante, sowie die Kita-Leitung Frau Immeyer, welche die Idee der Bücherei entwickelt haben und danke an alle Eltern und Buchspender*innen, durch deren Unterstützung eine Umsetzung möglich war!
„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenDer Paritätische engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Kitas in Bayern. Aus diesem Grund ging diese Woche ein Brief mit unseren Forderungen an den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sowie weitere Partei- bzw. Fraktionsvorsitzende und Staatsminister*innen der bayrischen Politik.
mehr erfahrenIm Oktober startete wieder ein Qualifizierungs-Lehrgang bei PariKita für unsere Praxismentor*innen.
mehr erfahrenSeit 1. Juni 2023 engagiert sich ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern. Mit einer Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags endet die Kampagne.
mehr erfahren5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.