Unsere Kita SieKids Stromstrolche in Regensburg macht ihrer Stellung als Sprach-Kita alle Ehre: Um mehr Anlässe für alltagsintegrierte Sprache in der Einrichtungen und in Familien zu schaffen, wurde in der Einrichtung eine eigene Bibliothek eröffnet!
Unsere Sprachfachkraft Frau Gante und unsere Kita-Leitung Frau Immeyer haben sich richtig ins Zeug gelegt, damit das Projekt möglich wird: Im Vorfeld haben sie sich erst einmal einen Überblick über den Bücherbestand verschafft - in Form von aussortieren, sowie Bücherlisten und Einkaufslisten erstellen. Danach gab es einen Aufruf für Bücherspenden unter den Eltern, woraufhin Bücher im Wert von ca. 100€ gespendet wurden! Auch von Verlagen und Buchhandlungen wurde die Idee mit Spenden unterstützt. Der Rest der Bibliothek finanziert sich durch den Corona-Aufhholzuschuss für die Sprach-Kitas. Die Räumlichkeit für die Bücherei waren schnell gefunden. Der Nebenraum der Krippenkantine bietet dafür genug Platz. Die Kolleg*innen der SIeKids Stromstrolche haben Ideen gesammelt, wie der Raum gleichzeitig Bücherei sein und auch andere Funktionen abdecken kann (z.B. als Raum für Elterngespräche).
In der Bibliothek haben alle Kinder des Kindergartens und der Krippe die Möglichkeit zu verweilen, Bücher zu lesen und diese durchzublättern. Durch einen Büchereitag sollen im festen Turnus immer wieder neue Bücher in die Räumlichkeiten gebracht und die Kinder an deren Auswahl beteiligt werden. Zur Eröffnung hat sich unsere Sprachfachkraft die Kinder in Fünfergruppen zum Erkunden und Vorlesen in die Bibliothek geholt. Außerdem wurde mit jedem Kind eine eigene Büchereiausleihetasche gestaltet!
Auch die Eltern werden weiterhin in das Projekt integriert: In der AG Bücherei haben sie sich bereits Gedanken über ein digitales Ausleihsystem gemacht. Es soll zukünftig auch Ausleihtage für die Familien geben. Und wer weiß, vielleicht gibt es bald eine*n Büchereibeauftragte*n unter den Kindern, um bei der Ausleihe zu helfen?
Das erste Ergebnis der Bücherei-Idee ist jedenfalls gut gelungen und die alten Regale einer der Erlanger SieKids Einrichtungen haben eine neue Aufgabe bekommen! Alle freuen sich schon auf die Weiterentwicklung des Projekts und die nächsten Büchereiausleihetage.
Vielen Dank an unsere Sprachkraft Frau Gante, sowie die Kita-Leitung Frau Immeyer, welche die Idee der Bücherei entwickelt haben und danke an alle Eltern und Buchspender*innen, durch deren Unterstützung eine Umsetzung möglich war!
Eine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenDie Teilnehmer*innen des aktuellen Personalentwicklungsprogramm haben ihre Qualifikation am 02.06.22 beendet!
mehr erfahrenDer Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg hat am 15.06. zum ersten Mal seine Tore eröffnet!
mehr erfahrenIn der Kinderkrippe Johannesstube in Regensburg wird Inklusion großgeschrieben!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.