Statt Schule hieß es für Hortkinder des Kinderhauses Möhrendorf am Buß- und Bettag: ab in Feld, Wald und Wiesen!
Wir haben Glück, dass sich eine Hortmama super mit der Natur auskennt. Sie bietet in Möhrendorf mit den „Naturforschern“ und im weiteren Umfeld mit dem Projekt „Sehnsucht Wildnis“ spannende Ausflüge rund um die Themen Wald, Tiere und den Lebensraum Natur an und nimmt uns mit auf Entdeckungsreise.
Schon bevor wir richtig losziehen, lernen wir, dass größere Flechten auf den Gehwegen „uralte Omas und Opas“ sind, denn sie wachsen nur millimeterweise.
Kaum sind wir ein paar Meter ins erste Feld hineingelaufen, lassen sich doch tatsächlich die ersten Spuren eines Bibers am Bachlauf finden. Er hat mit seinen starken, gelben „Eisenzähnen“ einen ganzen Baum umgelegt! So ein Biber ist aber auch ganz schön groß und ungefähr genauso schwer wie wir als Hortkinder!
Als nächstes verwandelnd wir uns auf einer Streuobstwiese selbst zu fleißigen Eichhörnchen und spielen einen Winter der hübschen Nager nach. Wir verstecken unseren Wintervorrat an Haselnüssen und müssen dann versuchen jeden „Monat“ die Leckereien wieder zu finden. Das ist gar nicht so leicht! So manches Eichhörnchen schafft es nicht gut durch den Winter zu kommen.
Dafür haben wir uns dann auch eine kleine Rast unter riesigen Eichen verdient und stärken uns mit einem kleinen Snack. Das sollte auch der Igel rechtzeitig vor dem Winter tun, denn er muss sogar zwei verschiedene Speckschichten anlegen damit er auf Kühlschranktemperatur gut durch seine Winterruhe kommt! Um es den Igeln im Möhrendorfer Wald etwas leichter zu machen, packen wir alle mit an und bauen ihm auf dem Rückweg mehrere gemütliche Winterwohnungen aus Ästen und Eichenblättern.
Zufrieden und mit viel neuem Wissen über das Leben in der Natur kehren wir zurück in unser warmes Kinderhaus!
Eine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenDie Teilnehmer*innen des aktuellen Personalentwicklungsprogramm haben ihre Qualifikation am 02.06.22 beendet!
mehr erfahrenDer Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg hat am 15.06. zum ersten Mal seine Tore eröffnet!
mehr erfahrenIn der Kinderkrippe Johannesstube in Regensburg wird Inklusion großgeschrieben!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.