Das Bayerische Umweltministerium zeichnet in Zusammenarbeit mit dem Landesverbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LVB) und dem Sozialministerium in Bayern Kindertageseinrichtungen aus, die ein Bildungsprojekt zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes durchgeführt haben. Die Kinderkrippe Zauberperlen in München gehört zu den 285 Kitas, die im November 2021 den Titel „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2021“ für das Projekt „Eine meine Meg, der Müll ist weg“ erhalten haben.
Bei dem Projekt dreht sich alles um Mülltrennung und wie man neue Ressourcen aus getrenntem Müll schöpfen kann. Die Kinder werden spielerisch an das Thema herangeführt und erlangen so ein stärkeres Umweltbewusstsein. Außerdem hat die Aktion auch soziale und kulturelle Ziele: Wie können wir das Erlernte durch gemeinschaftliches Handeln umsetzen? Und wie ist der Umgang mit Müll in anderen Ländern?
Die Kinder lernen also alles über…
Wie das Projekt genau aussieht, kann in der Projektdokumentation nachgelesen werden:
Die Müllhexe ist in unsere Einrichtung gezogen. Sie bringt uns spannende Dinge mit und befindet sich in verschiedenen Emotionen. Sie bittet die Kinder mehrmals um Hilfe. Als erstes ihre Lieblingstonne in schwarz zu bemalen, denn sie liebt das Durcheinander und weil sie den Kindern ja zwei Tonnen mitgebracht hat, die zweite Tonne in blau für den Papier Müll.
Die Kinder lernen von der Müllhexe den Mülltonnen Song. Wir helfen der Müllhexe beim Sortieren des Mülls. Plastik und Papier. Das Ziel ist es, dass die Kinder "nur" den Papiermüll erkennen und dann in die blaue Tonne sortieren. Wichtig dabei war es den Kindern zu vermitteln, das Plastik ein anderes Material ist wie Papier.
Es wird auf einem Plakat alles festgehalten und auch immer wieder mit den Kindern betrachtet. Das Plakat hängt am Eingang der Einrichtung, sodass die Eltern immer sehen wie weit wir mit dem Projekt sind.
Die Müllhexe möchte wissen warum der Müll getrennt werden muss und warum das so wichtig ist. Ich gehe näher auf den Papiermüll ein und erkläre, dass man aus altem Papier neues machen kann. Somit können die Kinder mit der Müllhexe den Prozess verfolgen wie aus alt neu entsteht. Wir nutzen das neue Papier als Malpapier. Mit dieser Aktion ist der Teil „Warum ist es so wichtig Müll zu trennen“ abgeschlossen. Die Kinder haben das bemalte Papier mit nach Hause genommen.
Die Müllabfuhr fährt durch die Stadt. Holt heute unsern Abfall ab. Die Tonnen machen Klapp Klapp Klapp… (die Melodie von die Affen rasen durch den Wald)
Ich gehe mit einem Bilderbuch Namens: "Ich hab ein Freund, der ist MÜLLMANN!" näher auf die Müllabfuhr ein. Wir basteln eine eigene Müllabfuhr zum Spielen für unsere zwei Gruppenräume im Erdgeschoss. Dazu brauchen wir zwei große Kartons, orangene Farbe und schwarzen Tonkarton für die Räder.
Wir singen das Lied über die Müllabfuhr. Dienstag’s wird unsere Restmülltonne von den Müllmännern geleert. Wir schauen uns das genau an und begleiten den Müllmann zum Müllauto. Ich zeige den Kindern anhand von Bildern im Bilderbuch wo der Müll hingebracht wird. Nämlich in die Mülldeponie. Wir schauen uns das genau mit der Müllhexe an. Wir betrachten das Buch: "MÜLLABFUHR."
Die Müllhexe möchte mit uns einen Ausflug machen und mit den Kindern die großen Müll Container anschauen und den Müll wegbringen.
Flohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.