Das Bayerische Umweltministerium zeichnet in Zusammenarbeit mit dem Landesverbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LVB) und dem Sozialministerium in Bayern Kindertageseinrichtungen aus, die ein Bildungsprojekt zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes durchgeführt haben. Die Kinderkrippe Zauberperlen in München gehört zu den 285 Kitas, die im November 2021 den Titel „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2021“ für das Projekt „Eine meine Meg, der Müll ist weg“ erhalten haben.
Bei dem Projekt dreht sich alles um Mülltrennung und wie man neue Ressourcen aus getrenntem Müll schöpfen kann. Die Kinder werden spielerisch an das Thema herangeführt und erlangen so ein stärkeres Umweltbewusstsein. Außerdem hat die Aktion auch soziale und kulturelle Ziele: Wie können wir das Erlernte durch gemeinschaftliches Handeln umsetzen? Und wie ist der Umgang mit Müll in anderen Ländern?
Die Kinder lernen also alles über…
Wie das Projekt genau aussieht, kann in der Projektdokumentation nachgelesen werden:
Die Müllhexe ist in unsere Einrichtung gezogen. Sie bringt uns spannende Dinge mit und befindet sich in verschiedenen Emotionen. Sie bittet die Kinder mehrmals um Hilfe. Als erstes ihre Lieblingstonne in schwarz zu bemalen, denn sie liebt das Durcheinander und weil sie den Kindern ja zwei Tonnen mitgebracht hat, die zweite Tonne in blau für den Papier Müll.
Die Kinder lernen von der Müllhexe den Mülltonnen Song. Wir helfen der Müllhexe beim Sortieren des Mülls. Plastik und Papier. Das Ziel ist es, dass die Kinder "nur" den Papiermüll erkennen und dann in die blaue Tonne sortieren. Wichtig dabei war es den Kindern zu vermitteln, das Plastik ein anderes Material ist wie Papier.
Es wird auf einem Plakat alles festgehalten und auch immer wieder mit den Kindern betrachtet. Das Plakat hängt am Eingang der Einrichtung, sodass die Eltern immer sehen wie weit wir mit dem Projekt sind.
Die Müllhexe möchte wissen warum der Müll getrennt werden muss und warum das so wichtig ist. Ich gehe näher auf den Papiermüll ein und erkläre, dass man aus altem Papier neues machen kann. Somit können die Kinder mit der Müllhexe den Prozess verfolgen wie aus alt neu entsteht. Wir nutzen das neue Papier als Malpapier. Mit dieser Aktion ist der Teil „Warum ist es so wichtig Müll zu trennen“ abgeschlossen. Die Kinder haben das bemalte Papier mit nach Hause genommen.
Die Müllabfuhr fährt durch die Stadt. Holt heute unsern Abfall ab. Die Tonnen machen Klapp Klapp Klapp… (die Melodie von die Affen rasen durch den Wald)
Ich gehe mit einem Bilderbuch Namens: "Ich hab ein Freund, der ist MÜLLMANN!" näher auf die Müllabfuhr ein. Wir basteln eine eigene Müllabfuhr zum Spielen für unsere zwei Gruppenräume im Erdgeschoss. Dazu brauchen wir zwei große Kartons, orangene Farbe und schwarzen Tonkarton für die Räder.
Wir singen das Lied über die Müllabfuhr. Dienstag’s wird unsere Restmülltonne von den Müllmännern geleert. Wir schauen uns das genau an und begleiten den Müllmann zum Müllauto. Ich zeige den Kindern anhand von Bildern im Bilderbuch wo der Müll hingebracht wird. Nämlich in die Mülldeponie. Wir schauen uns das genau mit der Müllhexe an. Wir betrachten das Buch: "MÜLLABFUHR."
Die Müllhexe möchte mit uns einen Ausflug machen und mit den Kindern die großen Müll Container anschauen und den Müll wegbringen.
5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.