Kristian hatte die Idee, weil er in den Ferien eine Zauberkiste geschenkt bekam: Er hat ein paar Tricks im Hort gezeigt und andere Kinder waren begeistert. Jonathan hatte schon Erfahrung, Liam hat auch schon zu Hause probiert und seine Kiste in den Hort mitgebracht.
So kam Hortmitarbeiterin Nicoleta der Gedanke, die Kinder zu unterstützen und ein Zauber-Projekt ins Leben zu rufen mit dem Ziel, eine Zaubershow zu veranstalten.
Nach ein paar Übungeinheiten steht schon mal fest: Zaubern ist gar nicht schwer, und man kann es schnell lernen, wenn man einige Punkte beachtet und strukturiert übt. Die Kinder wissen, Zaubertricks muss man oft üben und man muss seine Geschicklichkeit immer weiter verbessern.
Für die Show haben die Kinder bereits die Musik herausgesucht und sich Zaubersprüche ausgedacht.
Es gab auch schon eine Proben-Show auf der Bühne, die sehr viel Spaß machte. Die Kinder achteten sogar auf die richtige Bühnenbeleuchtung, die sie selbst steuern können.
Kristian wünschte sich eine Nebelmaschine, „weil sie für die richtige Stimmung sorgt“.
Nun ist Pause, da die entsprechenden Kinder in der Pandemiephase nicht miteinander arbeiten dürfen.
In „Phase grün“ geht es weiter. Wir hoffen, die Show kann zur Faschingsfeier aufgeführt werden.
Jana Dördelmann-Schika
Leiterin von Hort Brunnthal
Zum 5. Jubiläum des Bundesprogramms Sprachkitas freuen sich die 11 teilnehmenden Parikitas über zwei weitere Förderjahre und jede Menge Buchspenden.
mehr erfahrenWeil viele Kinder coronabedingt nicht in der Kita feiern können, haben sich die Teams Überaschungen für zu Hause ausgedacht.
mehr erfahrenDie SieKids Schatzkiste ist für ein paar Stunden dem grauen Winteralltag entflohen.
mehr erfahrenAuch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Ferienbetreuung - im Kindergarten Burgmäuse - in Regensburg an.
mehr erfahrenParikita setzt auf hohe Hygienestandards, um Beschäftigte, Eltern und Kinder zu schützen und fordert mehr politische Anstrengung etwa beim Impfen des Personals.
mehr erfahrenDas Kinderhaus Leolino hat von Jack Wolfskin Rucksäcke für die Waldtage gespendet bekommen
mehr erfahrenUnsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.