Letzten Mittwoch war die Aufregung bei den älteren Telezwergen groß. Es stand nämlich ein Ausflug ins Münchner Eishockeystadion an. Deshalb trafen sich die Jungs und Mädels warm angezogen und mit ausreichend Brotzeit ausgestattet vor dem Kindergarten um dann gut gelaunt mit dem Bus in Richtung Studentenstadt bzw. Olympiapark zu starten. Am Stadion angekommen, wurden sie von einer Mitarbeiterin des Red Bull-München-Teams freundlich in Empfang genommen und schon nach den ersten Schritten durch den Eingangsbereich blieben die ersten Münder vor Ehrfurcht offenstehen, da die dort ausgestellten Pokale und Medaillen in den Vitrinen großen Eindruck machten.
Wen das jedoch kalt gelassen hatte wurde spätestens beim Betreten der Stadionränge überwältigt, weil die Telezwerge von dort aus einen direkten Blick auf das gesamte EHC-Team hatten, das auf der Eisfläche gerade sein Training absolvierte. Große, dick mit Schutzausrüstung bepackte Jungs sah man da um die Wette flitzen und etliche Pucks schlitterten und flogen durch das Spielfeld. Und da so viele neue Eindrücke Zeit benötigen, um gänzlich aufgenommen und verarbeitet werden zu können, wurden die Kinder standesgemäß in den VIP Bereich des Stadions gebeten, von wo aus sie bei angenehmen Temperaturen und mit ihrer mitgebrachten Brotzeit in den Händen das Treiben auf dem Eis noch ungestört beobachten konnten. Bis dahin war der Ausflug eigentlich für viele schon sehr aufregend.
Doch was uns die Jungs vom EHC Red Bull dann noch ermöglichten war vom aller Feinsten. Nach dem sich nämlich die Telezwerge aus sicherer Entfernung satt gegessen und gesehen hatten, wurden sie durch das Stadion nach unten auf die Trainerbank gebeten, und wenige Minuten später gesellten sich zwei waschechte Eishockeyspieler, nämlich Frank und Maximilian, zu ihnen, um mit einer Engelsgeduld jede Frage von den faszinierten Kindern und den mindestens genauso begeisterten Erziehern zu beantworten. Weder Spieler noch Kinder scheuten sich dabei vor Körperkontakt, so dass, Schützer, Helm und sogar der Schläger befühlt beziehungsweise gehalten werden konnten. Abschließend gab es noch Autogrammkarten, Ausmalbilder, Tattoos, Mannschaftsposter und und und, was den Telezwergen die nächsten Tage noch viel Freude bereiten sollte.
Alles in Allem wage ich zu behaupten, dass dieser Besuch im Eisstadion des EHC Red Bull allen Beteiligten gut gefallen hat und bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Spielern für ihre Geduld, bei meinen Telezwergen für ihr Interesse und ihr vorbildliches Verhalten und bei meiner Kollegin Kathi für die hervorragende Organisation. M.S.
Am 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenDie Teilnehmer*innen des aktuellen Personalentwicklungsprogramm haben ihre Qualifikation am 02.06.22 beendet!
mehr erfahrenDer Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg hat am 15.06. zum ersten Mal seine Tore eröffnet!
mehr erfahrenIn der Kinderkrippe Johannesstube in Regensburg wird Inklusion großgeschrieben!
mehr erfahrenMdL Michael Hofmann ist beeindruckt vom Konzept der PariKita „SieKids Schatzkiste" in Forchheim.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.