Letzten Mittwoch war die Aufregung bei den älteren Telezwergen groß. Es stand nämlich ein Ausflug ins Münchner Eishockeystadion an. Deshalb trafen sich die Jungs und Mädels warm angezogen und mit ausreichend Brotzeit ausgestattet vor dem Kindergarten um dann gut gelaunt mit dem Bus in Richtung Studentenstadt bzw. Olympiapark zu starten. Am Stadion angekommen, wurden sie von einer Mitarbeiterin des Red Bull-München-Teams freundlich in Empfang genommen und schon nach den ersten Schritten durch den Eingangsbereich blieben die ersten Münder vor Ehrfurcht offenstehen, da die dort ausgestellten Pokale und Medaillen in den Vitrinen großen Eindruck machten.
Wen das jedoch kalt gelassen hatte wurde spätestens beim Betreten der Stadionränge überwältigt, weil die Telezwerge von dort aus einen direkten Blick auf das gesamte EHC-Team hatten, das auf der Eisfläche gerade sein Training absolvierte. Große, dick mit Schutzausrüstung bepackte Jungs sah man da um die Wette flitzen und etliche Pucks schlitterten und flogen durch das Spielfeld. Und da so viele neue Eindrücke Zeit benötigen, um gänzlich aufgenommen und verarbeitet werden zu können, wurden die Kinder standesgemäß in den VIP Bereich des Stadions gebeten, von wo aus sie bei angenehmen Temperaturen und mit ihrer mitgebrachten Brotzeit in den Händen das Treiben auf dem Eis noch ungestört beobachten konnten. Bis dahin war der Ausflug eigentlich für viele schon sehr aufregend.
Doch was uns die Jungs vom EHC Red Bull dann noch ermöglichten war vom aller Feinsten. Nach dem sich nämlich die Telezwerge aus sicherer Entfernung satt gegessen und gesehen hatten, wurden sie durch das Stadion nach unten auf die Trainerbank gebeten, und wenige Minuten später gesellten sich zwei waschechte Eishockeyspieler, nämlich Frank und Maximilian, zu ihnen, um mit einer Engelsgeduld jede Frage von den faszinierten Kindern und den mindestens genauso begeisterten Erziehern zu beantworten. Weder Spieler noch Kinder scheuten sich dabei vor Körperkontakt, so dass, Schützer, Helm und sogar der Schläger befühlt beziehungsweise gehalten werden konnten. Abschließend gab es noch Autogrammkarten, Ausmalbilder, Tattoos, Mannschaftsposter und und und, was den Telezwergen die nächsten Tage noch viel Freude bereiten sollte.
Alles in Allem wage ich zu behaupten, dass dieser Besuch im Eisstadion des EHC Red Bull allen Beteiligten gut gefallen hat und bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Spielern für ihre Geduld, bei meinen Telezwergen für ihr Interesse und ihr vorbildliches Verhalten und bei meiner Kollegin Kathi für die hervorragende Organisation. M.S.
Unser Träger wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Gesundheit & Soziales“ beim Wettbewerb Great Place To Work® ausgezeichnet!
mehr erfahrenUnsere Positionen zur Bundestagswahl 2025.
mehr erfahrenIm Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenDer Paritätische engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Kitas in Bayern. Aus diesem Grund ging diese Woche ein Brief mit unseren Forderungen an den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sowie weitere Partei- bzw. Fraktionsvorsitzende und Staatsminister*innen der bayrischen Politik.
mehr erfahrenIm Oktober startete wieder ein Qualifizierungs-Lehrgang bei PariKita für unsere Praxismentor*innen.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.