In der Kindertageseinrichtung Schubidu werden 50 Kindergartenkinder und 25 Hortkinder betreut.
Sie liegt in München-Lochhausen in unmittelbarer Nähe der Grundschule und direkt in der Natur.
Einrichtung mit Kindergarten und Kinderhort
In München-Lochausen
Gelebtes Konzept der Offenen Arbeit
In der Kindertagesstätte Schubidu werden 50 Kindergartenkinder und 25 Hortkinder betreut.
Insgesamt betreuen wir 75 Kinder im Alter von 3–12 Jahren.
Unsere Kindertagesstätte strahlt durch ihre Holzbauweise, den lichtdurchflutenden Räumen und dem offenen und liebevollen Umgang untereinander eine Wohlfühlatmosphäre aus.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung in München ausschließlich mit festangestelltem, bestens qualifiziertem Betreuungspersonal, das wir im Team auch sorgfältig nach persönlichen Fähigkeiten zusammenstellen, damit vielfältige Begabungen in den Betreuungsalltag mit eingebracht werden können.
Unsere MitarbeiterInnen profitieren, eingebunden in ein großes Netzwerk, von den Erfahrungen und dem Wissen einer großen Anzahl von KollegenInnen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit liegt in der gegenseitigen Achtung und Anerkennung, im guten kollegialen Umgang und in der Ehrlichkeit und Offenheit miteinander. Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist der Wille jedes Einzelnen, sich im und für das Team zu engagieren.
In unserem Team arbeiten pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Fachräfte mit Anleiterqualifikation und verschiedene Praktikanten der Fachakademien für Sozialpädagogik.
Einrichtungsleitung
Getragen von der Idee der Parität, der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, arbeiten wir in der Kindertageseinrichtung Schubidu ohne parteipolitische Bindungen nach den Prinzipien der Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Unser offenes Konzept bietet jedem Kind Raum für seine persönliche Entfaltung.
Unsere Einrichtungen arbeiten mit einer eigenen Kita-App. Diese steht sowohl den Familien, als auch den Mitarbeitenden zur Verfügung. Über die App können Sie mit den pädagogischen Fachkräften in den Einrichtungen kommunizieren, Ihr Kind entschuldigen und sich mit anderen Familien vernetzen. Ebenso erhalten Sie über die App alle wichtigen Informationen zum Tag Ihres Kindes, den Speiseplan und Beiträge aus der Einrichtung. Auch erhalten Sie Fotos und Videos aus dem Kita-Alltag. Die Kita-App ist eine große Erleichterung im pädagogischen Alltag und bietet viele Möglichkeiten.
In unserer gut ausgestatteten Küche bereitet unsere Köchin jeden Tag frisch die Mahlzeiten für die Kinder zu.
Der Speiseplan wird anhand unserer Verpflegungsrichtlinien erstellt, die an den DGE-Qualitätsstandard und an die bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung angelehnt sind. Der aktuelle Speiseplan hängt im Eingangsbereich aus und ist in der Kita App hinterlegt, so haben alle Eltern jederzeit Zugriff darauf.
Bei der Lebensmittelauswahl achten wir auf überwiegend regionale, ökologische und saisonale Lebensmittel.
Wir bieten täglich wechselndes, ausgewogenes Frühstück mit z.B. Müsli, verschiedenen Brot- u. Brötchensorten, Wurst, Käse, vegetarischen Aufstrichen, Joghurt, Quark, Milch etc. an. Das Angebot wird immer mit frischen Obst und/oder Gemüse ergänzt.
Der Snack am Nachmittag ist eine kleine Zwischenmahlzeit und es gibt z.B. Smoothie, Gemüse- u. o. Obstplatte, Joghurt mit Früchten, Milchshake, Gemüse Sticks mit Kräuterquark, Knäckebrot, Maiswaffeln, Vegetarische Aufstriche usw.
In unserer Eirichtung wird den Kindern Wasser, ungesüßte Tees oder natürlich aromatisiertes Wasser (Zitrone, Limette, Minze, Gurke, Beeren usw.) zu trinken angeboten.
In unseren Hochbeeten wachsen viele verschiedene Gemüsesorten, Salate und Kräuter, die gemeinsam geerntet, zubereitet und dann gegessen werden.
Liebe Eltern, ab dem 1. September 2024 nehmen wir teil an der freiwilligen städtischen Förderung für Münchner Kindertageseinrichtungen. In folgendem pdf-Dokument haben wir Ihnen die aktuellen Elternbeitrage zusammengestellt.
Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
Für Informationen zur Anmeldung nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf!
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über den Kinderfinder.
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Besuch einer Kita.
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.