In der Kooperationseinrichtung Sonnenfänger in München werden 123 Kinder unter einem Dach betreut – davon 48 Krippenkinder, 50 Kindergartenkinder und 25 Hortkinder. Wir arbeiten nach dem Offenen Konzept in allen Bereichen. Die Eingewöhnung in der Krippe findet nach dem Münchener Modell statt. Unsere Kinder kommen u.a. aus den Münchner Stadtteilen Großhadern, Laim, Sendling, Fürstenried oder Westpark.
Aktuelle Elterninformation:
Aufgrund eines Brands am 05. Juli in unserer Kindertagesstätte muss das obere Stockwerk teilweise in den nächsten Monaten renoviert werden. Dies hat zur Folge, dass wir ab sofort bis Bauende (ca. 6-9 Monate Bauzeit) keine neuen Krippenkinder aufnehmen können.
Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind und das RfBS (Referat für Bildung und Sport) den Aufnahmestopp aufgehoben hat werden wir wieder Kinder aufnehmen. Wir werden die Info dazu auf unserer Homepage frühzeitig einstellen. Ich möchte darum bitten von telefonischen Rückfragen abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kooperationseinrichtung mit Krippe, Kindergarten und Hort
In München-Großhadern
Arbeit nach dem Offenen Konzept
In der Kooperationseinrichtung Sonnenfänger werden insgesamt 123 Kinder im Alter von 9 Monaten bis 12 Jahren betreut. Unter einem Dach sind hier 48 Krippenkinder, 50 Kindergartenkinder und 25 Hortkinder in großen, hellen Räumlichkeiten untergebracht.
Die Übergänge der Altersgruppen von Krippe, Kindergarten und Hort erfolgt in unserem Haus fließend.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung in München ausschließlich mit festangestelltem, bestens qualifiziertem Betreuungspersonal, das wir im Team auch sorgfältig nach persönlichen Fähigkeiten zusammenstellen, damit vielfältige Begabungen in den Betreuungsalltag mit eingebracht werden können.
Unsere MitarbeiterInnen profitieren, eingebunden in ein großes Netzwerk, von den Erfahrungen und dem Wissen einer großen Anzahl von KollegenInnen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit liegt in der gegenseitigen Achtung und Anerkennung, im guten kollegialen Umgang und in der Ehrlichkeit und Offenheit miteinander. Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist der Wille jedes Einzelnen, sich im und für das Team zu engagieren.
In unserem Team arbeiten pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Fachkräfte mit Zusatzausbildung Frühförderung und Anleiterqualifizierung sowie eine Kindheitspädagogin und ebenso verschiedene Praktikanten der Fachakademien für Sozialpädagogik.
Getragen von der Idee der Parität, der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, arbeiten wir in der Kooperationseinrichtung Sonnenfänger ohne parteipolitische Bindungen nach den Prinzipien der Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Unser offenes Konzept bietet jedem Kind Raum für seine persönliche Entfaltung.
Unsere Besonderheiten:
Unsere Schließzeiten im Jahr 2021 sind vom:
04.01.- 05.01.2021
09.08. - 31.08.2021
27.12. - 30.12.2021
Für den Besuch unserer Kindertagesstätte gelten die Gebührenermäßigungen gemäß der Gebührensatzung der Landeshauptstadt München §5 - §9.
Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
Kinder können während des gesamten Jahres angemeldet und aufgenommen werden, so wie wir einen Platz frei haben.
Anmeldungen erfolgen über den"kita finder+" unter www.muenchen.de/kita
Aktuelle Elterninformation
Aufgrund eines Brandes am 05.Juli 2020 in unserer Kindertagesstätte muss das obere Stockwerk teilweise renoviert werden. Dies hat zur Folge, dass wir nur begrenzt neue Krippenkinder aufnehmen können.
Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind und das RfBS (Referat für Bildung und Sport) den Aufnahmestopp aufgehoben hat werden wir weitere Kinder aufnehmen. Wir werden die Info dazu auf unserer Homepage frühzeitig einstellen. Ich möchte darum bitten von telefonischen Rückfragen abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Besuch einer Kita.
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.