Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Kinderkrippe
Kinderkrippe
Krabbelkiste
Mit ganz viel Liebe
Mit ganz viel Liebe
wachsen und gedeihen wir prächtig
zur Startseite

Paritätische Kinderkrippe Krabbelkiste München

Die Kinderkrippe Krabbelkiste befindet sich in München Obergiesing, die Eltern wohnen oder arbeiten in der Regel in diesem Stadtviertel. Die Zeit, die die Kinder bei uns verbringen, gestalten wir ganzheitlich und professionell, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kinder.

Unser nächster Tag der offenen Tür findet am Mittwoch, den 15.01.25 von 15 – 17 Uhr statt.
An unserem Tag der offenen Tür finden keine uhrzeitgebundenen Vorträge oder Aktivitäten statt, so dass Sie Ihren Besuch frei gestalten können. Während des Tages der offenen Tür, haben Sie die Möglichkeit sich die Räumlichkeiten anzusehen, die Pädagoginnen kennenzulernen und Fragen zu stellen. Dieser Tag dient rein zu informativen Zwecken für Sie als Eltern und erhöht nicht Ihre Chancen auf einen Krippenplatz.
Eine extra Anmeldung für diesen Tag ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Sie!

Kinderkrippe mit 22 Plätzen

In München-Obergiesing

Pikler-Pädagogik und Offene Arbeit

 

Lage und Kontakt

Kinderkrippe Krabbelkiste
Aignerstraße 39a81541 München-Obergiesing

089 69370259
krbblkstprtt-byrnd

Beste Erreichbarkeit: 9:00–12:00 Uhr telefonisch, gerne auch per Mail.
 

Unsere Einrichtung in München-Obergiesing

In der Kinderkrippe Krabbelkiste verbringen 22 Kinder zwischen einem halben Jahr und 3 Jahren einen Teil ihres Tages.
Die 10 Halbtags- und 12 Ganztagsplätze, können in gestaffelten Buchungszeiten ab 5 Tagen die Woche und ab 6 Stunden täglich, von den Eltern gebucht werden.
In der Regel schließt die Einrichtung die letzten 3 Wochen im August und zwischen Weihnachten und Neujahr.

Öffnungszeiten:
Mo,Di, Do: 8:00 – 16:00
Mi: 8:00 – 14:00
Fr. 8:00 – 14:30 Uhr.

Unser Team

Wir arbeiten in unserer Einrichtung ausschließlich mit festangestelltem, bestens qualifiziertem Betreuungspersonal, deren persönliche Fähigkeiten und vielfältige Begabungen in den Betreuungsalltag integriert werden.

Unsere Mitarbeiter*innen profitieren, eingebunden in ein großes Netzwerk, von den Erfahrungen und dem Wissen einer großen Anzahl von Kollegen*innen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit liegt in der gegenseitigen Achtung und Anerkennung, im guten kollegialen Umgang und in der Ehrlichkeit und Offenheit miteinander. Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist der Wille jedes Einzelnen, sich im und für das Team zu engagieren.

In unserem Team arbeiten pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Fachkräfte mit Zusatz- und Anleiterqualifizierung, sowie eine Kindheitspädagogin. Ebenso gehören verschiedene Praktikanten temporär zum Team.

Unsere Leitung

Simone Hirneiß
 

Unser Konzept

Getragen von der Idee der Parität, der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, arbeiten wir in der Kinderkrippe Krabbelkiste ohne parteipolitische Bindungen nach den Prinzipien der Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Unser Konzept bietet jedem Kind Raum für seine persönliche Entfaltung.

Zu unserer Arbeit:

  • Wir sind überzeugt: „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“ (Afrikanische Weisheit). Uns ist die Beobachtung sowohl des einzelnen Kindes, als auch der Gruppe und die daraus resultierende Ausrichtung unserer pädagogischen Arbeit auf die Bedürfnisse der Kinder, sehr wichtig.
  • Wir können uns mit der Arbeit von Emmi Pikler gut identifizieren und integrieren vieles in unsere Arbeit.
  • Offene Arbeit bedeutet für uns, den Entwicklungsstand der Krippenkinder zu berücksichtigen und Partizipation und Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

Eingewöhnung

  • Unsere Eingewöhnungen starten gewöhnlich mit Beginn des Kita Jahres im September und Oktober.
  • Jede Eingewöhnung findet in Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Voraussetzungen des einzelnen Kindes und seiner Familie, statt.
  • Das Kind wird mit seinen Kompetenzen wahrgenommen und bestimmt den Eingewöhnungsprozess, in einfühlsamer Begleitung, selbst mit.
  • Damit der Übergang von der Familie in die Krippe gut gelingen kann, planen Sie bitte für die Wiederaufnahme Ihrer Erwerbstätigkeit ausreichend Zeit (ca. 8 Wochen) ein.

Kita-App

Unsere Einrichtungen arbeiten ab Anfang 2025 mit einer eigenen Kita-App. Diese steht sowohl den Familien, als auch den Mitarbeitenden zur Verfügung. Über die App können Sie mit den pädagogischen Fachkräften in den Einrichtungen kommunizieren, Ihr Kind entschuldigen und sich mit anderen Familien vernetzen. Ebenso erhalten Sie über die App alle wichtigen Informationen zum Tag Ihres Kindes, den Speiseplan und Beiträge aus der Einrichtung. Auch erhalten Sie Fotos und Videos aus dem Kita-Alltag. Die Kita-App ist eine große Erleichterung im pädagogischen Alltag und bietet viele Möglichkeiten.

Tagesablauf in der Kinderkrippe

  • Ab 08:00 Uhr Ankommen Ganztagskinder
  • Ab 8:00 Uhr Ankommen Halbtagskinder
  • Ab 8:30–9:00 Uhr Frühstück in beiden Gruppen
  • Bis 9:00 Uhr werden alle Kinder gebracht
  • Ab 9:00 Uhr Spiel, Garten, Angebote, Spazieren gehen, Musik, Bewegung, Wickeln nach Bedarf
    An 3 Vormittagen in der Woche Aufteilung der Kinder in „Minis und Maxis“. Eine Stunde pro Woche steht uns die Turnhalle der Grundschule zur Verfügung.
  • Ab 11:00 Uhr Mittagessen
  • Ab 12:00 Uhr Mittagschlaf
  • Von 13:45–14:00 Uhr werden die Halbtagskinder abgeholt.
  • Ab 14:00 Uhr sind alle Ganztagskinder zusammen in einer Gruppe.
  • Ca. 14:30 Uhr Brotzeit
  • Bis 16:00 Uhr Spielen, Garten, Abholzeit
 

Unsere Ernährung

Obstschale

Wir legen Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die ein Teil der Gesundheitserziehung in unserer Einrichtung ist. Der Speiseplan unseres Caterers KinderKüche wird anhand unserer Verpflegungsrichtlinien erstellt, die an den DGE-Qualitätsstandard und an die bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung angelehnt sind. Der aktuelle Speiseplan hängt im Eingangsbereich für alle aus und wird zukünftig in der Kita App hinterlegt, damit alle Eltern jederzeit Zugriff darauf haben.
Bei der Lebensmittelauswahl achten wir auf überwiegend regionale, ökologische und saisonale Lebensmittel.
Wir bieten täglich wechselndes, ausgewogenes Frühstück mit z.B. Müsli, verschiedenen Brotsorten, Käse, Vegetarischen Aufstrichen, Joghurt, Quark, Milch etc. an. Das Angebot wird immer mit frischem Obst und/oder Gemüse ergänzt.
Unser Mittagessen wird warm angeliefert und wir achten auf kurze Warmhaltezeiten. Wir bieten vegetarische Speisen und ergänzenden Gerichte mit Fleisch (Geflügel oder Rind) und/oder Fisch an.
Der Snack am Nachmittag ist eine kleine Zwischenmahlzeit und es gibt z.B. Smoothie, Gemüse- u. o. Obstplatte, Joghurt mit Früchten, Milchshake, Gemüse Sticks mit Kräuterquark, Knäckebrot, vegetarische Aufstriche usw.
In unserer Eirichtung wird den Kindern Wasser, sowie ungesüßte Tees zu trinken angeboten.
Nimmt das Kleinkind in der Krippe noch nicht an den regulären Mahlzeiten teil, bringen die Erziehungsberechtigten Milchpulver, Brei oder Gläschen mit. Ist das Kind dann zum nächsten Entwicklungsschritt bereit, stellen wir in Absprache mit den Eltern gemeinsam die Nahrung der Kinder um.
Weitere Informationen zur Verpflegung und Hauswirtschaft finden Sie hier:

 

Unsere Eltern

Eingewöhnung, Gespräche, Elternbeirat, Elternabende… Eltern erhalten Einblick in den aktuellen tageweisen Wochenrückblick sowohl als Aushang, als auch in den täglichen Tür- und Angelgesprächen.

Besuchsgebühren

Informationen zur neuen Richtlinie der Münchner Kitaförderung

Liebe Eltern, ab dem 1. September 2024 nehmen wir teil an der freiwilligen städtischen Förderung für Münchner Kindertageseinrichtungen. In folgendem pdf-Dokument haben wir Ihnen die aktuellen Elternbeitrage zusammengestellt.

Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München

Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München

Anmeldung

Eine Anmeldung nehmen Sie bitte über den KitaFinder+ der Stadt München vor.
Eine zusätzliche Vormerkmöglichkeit über die Krabbelkiste ist nicht möglich.

Teilnahme an der Erstvergabe:

Die Kita-Betreuung beginnt regulär zum 1. September eines Jahres. Damit Sie in der regulären Platzvergabe berücksichtigt werden können, beachten Sie bitte die Anmeldefristen für das jeweilige Kita-Jahr. Platzzusagen werden ab dem Ende der Anmeldefrist über Ihr Konto im KitaFinder+ versendet. Wenn Sie die Zusage nicht innerhalb von zehn Tagen annehmen, verfällt Ihr Platz.

Unterjährige Platzvergabe:
Sie können sich auch unabhängig von den Fristen jederzeit über den KitaFinder+ auf freie Plätze bewerben. Plätze, die unter dem Jahr frei werden, werden sofort wieder vergeben. Wenn Sie zum gewünschten Betreuungsbeginn noch keinen Platz haben, bleibt Ihre Anmeldung weitere fünf Monate gültig. Vor Ablauf der Gültigkeit erhalten Sie eine Benachrichtigung. Bei Bedarf können Sie das Eintrittsdatum dann online ändern.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Termine zum persönlichen Kennenlernen ausschließlich nach erfolgter Platzvergabe ausmachen.

Kinderkrippe Krabbelkiste
Aignerstraße 39a81541 München-Obergiesing

089 69370259
krbblkstprtt-byrnd

Beste Erreichbarkeit: 9:00–12:00 Uhr telefonisch, gerne auch per Mail.

Kita-ABC

Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Besuch einer Kita.

Auswahl weiterer Kitas in München

Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung

Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.