Die Kooperationseinrichtung Am Blattgarten befindet sich in München in der Messestadt-Ost, ganz nah am Riemer See. Unser Grünes Haus hat eine Krippe und einen Kindergarten. Erziehung heißt für uns, das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Ihm beim Start ins Leben nicht nur „Basisstation“ zu sein, sondern ihm auch „das Tor in die Welt“ öffnen zu helfen.
Unser Tag der offenen Tür findet am Freitag, den 07.02.205 ab 15.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in unser Haus:
Kooperationseinrichtung mit Kinderkrippe und Kindergarten
In München Riem/Messestadt-Ost
Interkulturelles Zusammensein für Klein u Groß
Hier finden Sie eine kleine Videoführung durch unser Haus:
In der Kooperationseinrichtung Am Blattgarten begleiten wir ihr Kind im Alter von 0 bis 6 Jahren in vielen verschiedenen, kindgerechten ausgestatteten Räumen.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung ausschließlich mit festangestelltem, bestens qualifiziertem Betreuungspersonal, das wir im Team auch sorgfältig nach persönlichen Fähigkeiten zusammenstellen, damit vielfältige Begabungen in den Betreuungsalltag mit eingebracht werden können.
Unsere MitarbeiterInnen profitieren, eingebunden in ein großes Netzwerk, von den Erfahrungen und dem Wissen einer großen Anzahl von KollegenInnen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit liegt in der gegenseitigen Achtung und Anerkennung, im guten kollegialen Umgang und in der Ehrlichkeit und Offenheit miteinander. Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist der Wille jedes Einzelnen, sich im und für das Team zu engagieren.
In unserem Team arbeiten pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Fachkräfte mit Zusatzausbildung Frühförderung und Anleiterqualifizierung sowie verschiedene Praktikanten der Fachakademien für Sozialpädagogik.
Getragen von der Idee der Parität, der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, arbeiten wir in der Kooperationseinrichtung Am Blattgarten ohne parteipolitische Bindungen nach den Prinzipien der Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Unser offenes Konzept bietet jedem Kind Raum für seine persönliche Entfaltung.
Das pädagogische Personal wird vom IFP von einer Pädagogischen Qualitätsbegleiterin geschult, die Arbeit zu reflektieren und sich Ziele im Alltag zu setzen. Thema: Partizipation-Was/wobei können unsere Kinder Mitbestimmen oder Entscheidungen selbst treffen? Eine Krippenpsychologin begleitet die Mitarbeitenden durch den Alltag und steht den Eltern für Gespräche zur Verfügung.
Die Sprachentwicklung ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserer täglichen Arbeit. Durch Spiele, Lieder, Reime, Kinderbücher und Rollenspiele wird die Sprache spielerisch geübt und gefestigt. Es finden immer wieder Märchenstunde statt, die mit Legematerialien von Kett begleitet werden.
Kinderbücher sind den Kindern jederzeit frei zugänglich. Kinderbücher dienen der Wissenserweiterung und Sprachförderung. Die Kinder lernen das Zuhören und können Fantasie entfalten.
Der Umgang mit den Büchern wird täglich geübt. Donnerstags ist unser Büchertag.
Alle zwei Wochen steht der Bücherbus der Stadtbibliothek vor unserem Haus.
Gemeinsam mit der Grundschule Astrid-Lindgren setzen wir das Projekt „Deutsch 240“ um.
Konstruieren mit verschiedenen Baumaterialien, das kleine Labor mit Montessori-Materialien erkunden, Gemeinschaftsspiele erlernen und in die Welt der Technik einfinden. Eine immer wieder „Neue“ Umgebung wird mit den Kindern in den Räumen erschaffen.
Malen…Basteln…Kreatives Schaffen!
Die Entwicklung fördern und das Bedürfnis sich zum Ausdruck bringen, dazu stehen den Kindern gesammelte Kartons, Röhren, Wolle, Stoffe u. andere Materialien zum Basteln bereit. Auch Papiere und Farben lassen die Kinder künstlerisch tätig werden u.v.m.
Durch Musik wird eine harmonische Atmosphäre geschaffen und es werden viele Kompetenzen der Kinder durchen Singen und Tanzen gefördert.
Zu unseren Maßnahmen rund um das Thema Gesundheit gehören z.B.:
In unserer gut ausgestatteten Küche bereitet unsere Hauswirtschafterin Steffi jeden Tag frisch die Mahlzeiten für die Kinder zu.
Der Speiseplan wird anhand unserer Verpflegungsrichtlinien erstellt, die an den DGE-Qualitätsstandard und an die bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung angelehnt sind. Der aktuelle Speiseplan hängt für groß und klein im Eingangsbereich aus.
Bei der Lebensmittelauswahl achten wir auf überwiegend regionale, ökologische und saisonale Lebensmittel.
Wir bieten täglich wechselndes, ausgewogenes Frühstück mit z.B. Müsli, verschiedenen Brot- u. Brötchensorten, Wurst, Käse, Vegetarischen Aufstrichen, Joghurt, Quark, Milch etc. an. Das Angebot wird immer mit frischen Obst und/oder Gemüse ergänzt.
Zum Mittagessen bieten wir wöchentlich 3-4 vegetarische Speisen und einmal ein Gericht mit Fleisch (Geflügel oder Rind) und / oder Fisch an.
Der Snack am Nachmittag ist eine kleine Zwischenmahlzeit und es gibt z.B. Smoothie, Gemüse- u. o. Obstplatte, Joghurt mit Früchten, Milchshake, Gemüse Sticks mit Kräuterquark, Knäckebrot, Maiswaffeln, Vegetarische Aufstriche usw.
In unserer Eirichtung wird den Kindern Wasser, ungesüßte Tees oder natürlich aromatisiertes Wasser (Zitrone, Limette, Minze, Gurke, Beeren usw.) zu trinken angeboten.
In unseren Hochbeeten wachsen viele verschiedene Kräuter, die gemeinsam geerntet, zubereitet und dann gegessen werden.
Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Erzieherinnen ist die wichtige Grundlage für ein gutes Gelingen in der gemeinsamen Krippen- oder Kindergartenzeit.
Liebe Eltern, ab dem 1. September 2024 nehmen wir teil an der freiwilligen städtischen Förderung für Münchner Kindertageseinrichtungen. In folgendem pdf-Dokument haben wir Ihnen die aktuellen Elternbeitrage zusammengestellt.
Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
Gerne können sich interessierte Familien freitags von 8-16 Uhr Vormerk-Zettel für die Kita-Anmeldung an der Tür in einer Box abholen.
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte über den KitaFinder+ der Stadt München vor.
https://kitafinder.muenchen.de/elternportal/de/einrichtungen/liste/ergebnisse/5138/details?standort=Mutter-Teresa-Stra%C3%9Fe%203
Unser Tag der offenen Tür findet am Freitag, den 07.02.205 ab 15.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartnerin: Bitte wenden Sie sich an unsere Leitung Frau Efstathiou.
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Besuch einer Kita.
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.