Seit dem 01.09.2022 bieten wir insgesamt 75 Betreuungsplätze für Kindergartenkinder im Alter von 3-6 Jahren an.
Unsere Einrichtung befindet sich direkt neben dem Südstadtbad in der Nürnberger Südstadt.
Wir betreuen 75 Kinder im Alter von ca. 3 Jahr bis ca. 6 Jahren.
Diese kommen überwiegend aus der Südstadt und auch angrenzenden Stadtgebieten.
Wir sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sowohl mit der U-Bahn als auch mit der Straßenbahn.
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das KitaPortal der Stadt Nürnberg:
Kindergarten mit 75 Plätzen
Arbeit nach dem offenen Konzept
Großzügiger Garten
Seit dem 01. 09.2022 bieten wir insgesamt 75 Betreuungsplätze für Kindergartenkinder im Alter von 3-6 Jahren an.
Aktuell sind wir in der Eingewöhnungsphase für Kinder, Eltern und unsere Mitarbeiter*innen. Sobald diese abgeschlossen ist finden Sie hier ausführlichere Informationen.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung ausschließlich mit festangestelltem, bestens qualifiziertem Betreuungspersonal, das wir im Team auch sorgfältig nach persönlichen Fähigkeiten zusammenstellen, damit vielfältige Begabungen in den Betreuungsalltag mit eingebracht werden können.
Unsere MitarbeiterInnen profitieren, eingebunden in ein großes Netzwerk, von den Erfahrungen und dem Wissen einer großen Anzahl von KollegenInnen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit liegt in der gegenseitigen Achtung und Anerkennung, im guten kollegialen Umgang und in der Ehrlichkeit und Offenheit miteinander. Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist der Wille jedes Einzelnen, sich im und für das Team zu engagieren.
In unserem Team arbeiten pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Fachkräfte mit Zusatzausbildung Elternberaterin.
Außerdem spricht jedes KollegenInnen außer der deutschen Sprache noch eine weitere Sprache. (Englisch, Türkisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Griechisch, Bulgarisch, Gebärdensprache)
Dies vereinfacht die Eingewöhnung und die Kommunikation zwischen den Eltern.
Getragen von der Idee der Parität, der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, arbeiten wir im Kindergarten Gudrunstrasse ohne parteipolitische Bindungen nach den Prinzipien der Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Unser offenes Konzept bietet jedem Kind Raum für seine persönliche Entfaltung.
Wir finden, dass jedes Kind ein Recht hat:
Unser Konzept wird aktuell erarbeitet und im Detail erstellt.
Außer der täglichen pädagogische Angeboten bieten wir feste pädagogische Angebote für Kleingruppen an:
Diese sind:
In unserer Einrichtung bieten wir eine Vollverpflegung an. Die Zubereitung findet anhand einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und altersgerechten Ernährung täglich frisch im Haus statt.
Wir gestalten die Essenssituation gemeinschaftlich und kommunikativ. Ebenso ist die Selbstständigkeit der Kinder ein wichtiger Aspekt bei den einzelnen Mahlzeiten.
Das Mittagsessen wird täglich frisch vom hauseigener Koch zubereitet. Der Koch achtet stets darauf, dass das Essen kindgerecht ist und möglichst aus saisonalen und regionalen Zutaten besteht.
Zum Trinken bieten wir den Kindern ungesüßte Tees und Wasser an.
Auf Allergien oder Unverträglichkeiten kann individuell eingegangen werden.
Kinder können während des gesamten Jahres angemeldet und aufgenommen werden, sowie wir einen Platz frei haben. Die Anmeldung im Kindergarten erfolgt über das Kitaportal der Stadt Nürnberg. Des Weiteren haben Familien, die aus anderen Paritätischen Einrichtungen (z.B. Paritätische Kinderkrippe) zu uns wechseln Vorrang bei der Platzvergabe.
Wir freuen uns, Ihnen unser Haus zeigen zu dürfen.
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Besuch einer Kita.
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.