Die Betriebskinderkrippe ROBienchen (ROB=Regierung von Oberbayern) liegt in der St.-Anna/Ecke Maximilianstraße in einem Seitentrakt des Regierungsgebäudes. Die 24 Plätze stehen ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Behörde zur Verfügung.
Kinderkrippe mit 24 Plätzen
Bestqualifiziertes Betreuungspersonal
Schöner großer Garten im Innenhof
Die Ziele der Kinderkrippe ROBienchen orientieren sich an den im BayKiBiG formulierten Zielsetzungen unter besonderer Beachtung der im Leitbild formulierten Prinzipien.
Die Vermittlung und Stärkung von Basiskompetenzen, um die Kinder für die vielfältigen Anforde-rungen im Leben und in der Schule zu befähigen, ist in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern der Kinder vom Krippen- bis ins Schulalter unser pädagogisches Leitziel.
"Aktive Beteiligung", "soziale Selbstständigkeit" und "Bildung" sind drei wesentliche Aspekte.
In einer Umgebung, in der Kinder sich wohl fühlen und ihre persönliche Entwicklung respektiert wird, können sie Autonomie erleben und Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Die Kindheit ist das Fundament des Lebens und des lebenslangen Lernens.
Die individuelle Wahrnehmung des Kindes und seiner Lebenssituation, die Achtung seiner Per-sönlichkeit und das Schaffen angemessener Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten prägen un-ser pädagogisches Handeln.
weitere Infos folgen demnächst
weitere Infos folgen demnächst
Für den Besuch unserer Kindertagesstätte gelten die Gebührenermäßigungen gemäß der Gebührensatzung der Landeshauptstadt München §5 - §9.
Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
weitere Infos folgen demnächst
Die Kinderkrippe ROBienchen steht ausschließlich für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Regierung von Oberbayern zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über Frau Petra Igl von der Regierung von Oberbayern per Mail an petra.igl@reg-ob.bayern.de.
Hier finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um den Besuch einer Kita.
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.