Der Nachmittag nach der Schule ist nicht nur zum Hausaufgabenmachen da. Die Kinder wollen spielen, Freunde treffen, etwas unternehmen – am besten direkt vor der Haustür. Denn hier findet das Leben statt. Was also liegt näher, als das eigene Viertel und die Menschen, die hier leben kennenzulernen?
Im Herbst, wenn es draußen allmählich ungemütlich wird, gelingt das am besten bei Kaffee und Kuchen. Also schrieben die Kinder des Hortes im Kinderhaus an der Krakauer Straße Einladungen, warfen sie in die Briefkästen der Umgebung, kauften ein, backten Kuchen und richteten die Räume her.
Wie sich das für einen Besuch bei Nachbarn gehört, zogen die Gäste als Erstes ihre Straßenschuhe aus und schlüpften in ihre mitgebrachten Hausschuhe. Die Mädchen und Jungen begrüßten die Nachbarn und führten sie durch die Räume. Beim anschließenden Kaffeekränzchen war Gelegenheit zu intensiven Gesprächen. Bei der Besichtigung der Küche kam die Frage auf, ob hier nicht auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Viertel gekocht werden könne.
Zum Abschied bekamen alle Gäste das neue Parikids-Magazin in die Hand, um sich nicht nur vom Hort, sondern auch vom Träger ein Bild machen zu können.
Das Hort-Team spricht den engagierten Kindern ein gigantisch großes Lob aus und dankt den Nachbarn für ihren Besuch, ihr Interesse und ihre Offenheit.
Und weil es so gut angekommen ist, wird es im Frühjahr wieder ein Nachbarschaftscafé im Hort geben.
Die Mädchen und Jungen jedenfalls freuen sich darauf. Stimmen zum ersten Nachmittag:
„Ich fand es cool, dass die Nachbarn von meiner Freundin da waren.“ A., Mädchen, 3. Klasse
„Ich fand es gut, dass die Nachbarn gekommen sind und den Kuchen gegessen haben!“ S., Mädchen, 2. Klasse
„Ich fand den Kuchen gut.“ F., Junge, 1. Klasse
„Ich fand es cool, dass man die Leute führen durfte!“ R., Junge, 4. Klasse
Auch von den Nachbarn kam positive Rückmeldung, wie die E-Mail dieses Ehepaares zeigt:
Hallo Frau Lendner,
Glückwunsch für Sie und Ihr Team: der heutige Nachmittag hat uns ausgezeichnet gefallen – war ja auch kein Wunder:
1. sind die Räumlichkeiten einfach klasse
2. hatten wir ausgesprochen nette „Fremdenführer“ mit Nelli und Nikita
3. waren Sie und Ihr Team nicht nur freundlich, sondern hervorragend vorbereitet und engagiert – tat richtig gut!
Wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich, wünschen Ihnen weiter eine erfolgreiche Arbeit mit Ihren Kindern und würden uns freuen, wenn auf das 1. Nachbarschafts-Café auch irgendwann mal ein 2. folgen könnte. Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit kann man nicht leisten.
Viele herzliche Grüße
Ursula und Jürgen Freund
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Am 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenDie Teilnehmer*innen des aktuellen Personalentwicklungsprogramm haben ihre Qualifikation am 02.06.22 beendet!
mehr erfahrenDer Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg hat am 15.06. zum ersten Mal seine Tore eröffnet!
mehr erfahrenIn der Kinderkrippe Johannesstube in Regensburg wird Inklusion großgeschrieben!
mehr erfahrenMdL Michael Hofmann ist beeindruckt vom Konzept der PariKita „SieKids Schatzkiste" in Forchheim.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.