Der Nachmittag nach der Schule ist nicht nur zum Hausaufgabenmachen da. Die Kinder wollen spielen, Freunde treffen, etwas unternehmen – am besten direkt vor der Haustür. Denn hier findet das Leben statt. Was also liegt näher, als das eigene Viertel und die Menschen, die hier leben kennenzulernen?
Im Herbst, wenn es draußen allmählich ungemütlich wird, gelingt das am besten bei Kaffee und Kuchen. Also schrieben die Kinder des Hortes im Kinderhaus an der Krakauer Straße Einladungen, warfen sie in die Briefkästen der Umgebung, kauften ein, backten Kuchen und richteten die Räume her.
Wie sich das für einen Besuch bei Nachbarn gehört, zogen die Gäste als Erstes ihre Straßenschuhe aus und schlüpften in ihre mitgebrachten Hausschuhe. Die Mädchen und Jungen begrüßten die Nachbarn und führten sie durch die Räume. Beim anschließenden Kaffeekränzchen war Gelegenheit zu intensiven Gesprächen. Bei der Besichtigung der Küche kam die Frage auf, ob hier nicht auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Viertel gekocht werden könne.
Zum Abschied bekamen alle Gäste das neue Parikids-Magazin in die Hand, um sich nicht nur vom Hort, sondern auch vom Träger ein Bild machen zu können.
Das Hort-Team spricht den engagierten Kindern ein gigantisch großes Lob aus und dankt den Nachbarn für ihren Besuch, ihr Interesse und ihre Offenheit.
Und weil es so gut angekommen ist, wird es im Frühjahr wieder ein Nachbarschaftscafé im Hort geben.
Die Mädchen und Jungen jedenfalls freuen sich darauf. Stimmen zum ersten Nachmittag:
„Ich fand es cool, dass die Nachbarn von meiner Freundin da waren.“ A., Mädchen, 3. Klasse
„Ich fand es gut, dass die Nachbarn gekommen sind und den Kuchen gegessen haben!“ S., Mädchen, 2. Klasse
„Ich fand den Kuchen gut.“ F., Junge, 1. Klasse
„Ich fand es cool, dass man die Leute führen durfte!“ R., Junge, 4. Klasse
Auch von den Nachbarn kam positive Rückmeldung, wie die E-Mail dieses Ehepaares zeigt:
Hallo Frau Lendner,
Glückwunsch für Sie und Ihr Team: der heutige Nachmittag hat uns ausgezeichnet gefallen – war ja auch kein Wunder:
1. sind die Räumlichkeiten einfach klasse
2. hatten wir ausgesprochen nette „Fremdenführer“ mit Nelli und Nikita
3. waren Sie und Ihr Team nicht nur freundlich, sondern hervorragend vorbereitet und engagiert – tat richtig gut!
Wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich, wünschen Ihnen weiter eine erfolgreiche Arbeit mit Ihren Kindern und würden uns freuen, wenn auf das 1. Nachbarschafts-Café auch irgendwann mal ein 2. folgen könnte. Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit kann man nicht leisten.
Viele herzliche Grüße
Ursula und Jürgen Freund
Dank einer großzügigen Spende bekommt das Integrative Kinderhaus in Regensburg neue Spielanlagen im Garten.
mehr erfahrenAuf unserer Homepage schnell & bequem nach freien Stellen suchen - und direkt bewerben! Wir freuen uns auf Sie!
mehr erfahrenWie Kinder kreativ und mit Spaß mit Apps & Co. umgehen lernen. Ein Gastbeitrag von Dr. Marc Urlen, Medienwissenschaftler am Deutschen Jugendinstitut in München.
mehr erfahrenVerschiedene Praktika, eine verkürzte Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher und eine Reihe an Seminaren und Kursen - gute Bildung unseres Personals liegt uns am Herzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
mehr erfahrenFeste und Feiern gehören zum menschlichen Miteinander. Sie sind fester Bestandteil in allen Kindertageseinrichtungen von PariKita - nicht nur in der Vorweihnachtszeit.
mehr erfahrenEltern und Kinder des Hortes an der Krakauserstraße haben gemeinsam mit dem Team Plätzchen gezaubert.
mehr erfahrenAm 12. Januar lädt das integrative Kinderhaus Leolino in Nürnberg ein, die Einrichtung kennenzulernen.
mehr erfahrenWarum der Kindergarten Regenbogen sich an den »fünf Säulen des Lebens« von Sebastian Kneipp orientiert
mehr erfahrenDie Telezwerge testen als Modell-Kita die neue Parikita-App. Sie erleichtert Kindern, Eltern und dem Einrichtungsteam den Alltag - und macht richtig Spaß.
mehr erfahrenDer Kinderhort in der Krakauer Straße in Nürnberg pflegt beim Nachbarschaftscafé den Austausch mit dem Viertel.
mehr erfahrenBei Parikita können sich Männer und Frauen in nur drei Jahren zur Erzieherin oder zum Erzieher ausbilden lassen und von Anfang an Geld verdienen.
mehr erfahrenDie Kinder von heute wachsen in eine digitale Welt hinein und sollen sich hier zurecht finden.
mehr erfahrenWie Du Deine Laterne aus dem letzten Jahr mit ein paar Tricks aufhübschst und wieder verwenden kannst
mehr erfahrenIn der aktuellen Ausgabe geht es im Schwerpunkt um das Thema Medienkompetenz – viel Spaß beim Lesen!
mehr erfahrenBeim Wettbewerb um den Besten Arbeitgeber haben wir einen Gutschein für einen Humorworkshop überreicht bekommen - und eingelöst!
mehr erfahrenDie Kinder unserer Nürnberger Einrichtung Leolino haben 5.000 Flaschendeckel gegen Kinderlähmung gesammelt.
mehr erfahrenUnter dem Motto "Kinder brauchen Freiräume" steigt am 23. September von 12 bis 18 Uhr ein Fest auf dem Jakobsplatz in Nürnberg.
mehr erfahrenIm Paritätischen Hort Brunnthal ermöglichen Aktionen der Eltern immer wieder besondere Anschaffungen für die Kinder.
mehr erfahren53 Praktikanten und OptiPraxler haben heute bei uns begonnen. Seit vielen Jahren investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften, um qualifizierte und motivierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.