Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Täglich neue Spielideen:
Kinder zu Hause beschäftigen
Jetzt neu:
Das PariKids-Magazin 2024 für Eltern und Kinder!
Auszeichnung bei Great Place to Work® für PariKita
Wir sind zum 4. Mal einer der besten Arbeitgeber Deutschlands!
 
 
Täglich neue Spielideen:
Kinder zu Hause beschäftigen
Jetzt neu:
Vielfalt ohne Alternative!
Jetzt neu:
Das PariKids-Magazin 2024 für Eltern und Kinder!
Auszeichnung bei Great Place to Work® für PariKita
Wir sind zum 4. Mal einer der besten Arbeitgeber Deutschlands!
 
 
zur Startseite

Fortbildungstage

Im März standen an unseren Standorten Regensburg, Nürnberg/Erlangen und München Fortbildungstage auf dem Programm. Sie bieten unseren Mitarbeiter*innen vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. 

Neben pädagogischen Fortbildungen zu Themen wie Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft, Kinderrechte in der Praxis und Sprache und Interaktion gab es Fortbildungen mit Schwerpunkt "Führungsqualifikationen" und "Ihre Gesundheit".

Fortbildungen in Regensburg

Hier gibt's ein paar Eindrücke von den verschiedenen Workshops:

Harmlos Kreativ - eine Methode in der Kunstpädagogik

Hier drehte sich alles um kreative Prozesse ohne Kleber, Plastik oder Müll. Die Methode „Harmlos Kreativ“ verbindet Naturerfahrung mit Basteln und sozialem Lernen und ermöglicht es Kindern, spielerisch Geduld, Kreativität und Aufmerksamkeit zu entwickeln.

Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft

Familien stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen – umso wichtiger ist eine wertschätzende, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern. Dieser Workshop zeigte, wie pädagogische Fachkräfte Eltern auf Augenhöhe begegnen, einfühlsam zuhören und Fachwissen ohne Belehrung vermitteln können.

Wie Sie aus Stress Gefühle machen!

Stressbewältigung beginnt bei der eigenen Wahrnehmung: In diesem Workshop lernten die Teilnehmenden Techniken aus der Körperarbeit und Meditation kennen, um Stresssituationen bewusster zu begegnen und emotionale Reaktionen besser zu steuern.

Eisberg und das "vier Ohren Modell" als Hilfestellung für Elterngespräche

Kommunikation ist oft vielschichtiger als es auf den ersten Blick scheint. In diesem Workshop lernten die Teilnehmenden, wie Emotionen und unterschiedliche Perspektiven die Kommunikation beeinflussen und wie das Eisberg-Modell sowie das Vier-Ohren-Modell gezielt für Elterngespräche und Teamkommunikation genutzt werden können.

Fortbildungen in München

Hier gibt's ein paar Eindrücke von den verschiedenen Workshops:

Teamsitzungen anders gestalten

Eisberg und das "vier Ohren Modell" als Hilfestellung für Elterngespräche

Bevor der Ernstfall eintritt - Sensibilisierung und Stärkung des Kita-Teams für den Kinderschutz

So einfach kann musizieren sein

Fortbildungen in Nürnberg & Erlangen

Hier gibt's ein paar Eindrücke von den verschiedenen Workshops:

Fetales Alkoholsyndrom

Das Fetale Alkoholsyndrom (FASD) beschreibt die Schädigungen, die durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft entstehen. Die Fortbildung sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für die Krankheit und deren Merkmale.

Kinderrechte

Stressprävention durch Achtsamkeit (MBSR)

Fortbildung MBSR

Sensorische Integrationstherapie

Das ausgewogene Zusammenspiel aller Sinne hat einen positiven Einfluss auf die ganze Person. Die sensorische Integrationstherapie ist eine spielerische Form der Therapie mit soliden neuroanatomischen Grundlagen.

Vorkurs Deutsch

Unsere Teams haben durch die Fortbildungstage die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse für den pädagogischen Alltag zu erhalten und sich untereinander auszutauschen. 

Wir bedanken uns bei allen Referent*innen und Teilnehmer*innen für ihr Engagement!

Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung

Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.