Du bist auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung für Dein sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ), bei dem Du viel lernen und gleichzeitig viel Freude haben kannst? Dann komm zu PariKita!
Das SEJ musst Du im Rahmen Deiner vierjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolvieren.
Es beginnt immer am 01.09. eines Jahres und endet am 31.08. des Folgejahres. Während dieser 12 Monate bist Du in der Praxis in einer geeigneten Einrichtung wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Kinderhäusern. Begleitet wird das sozialpädagogische Einführungsjahr durch die Fachakademien für Sozialpädagogik, so dass Du ca. 50% in der Kita arbeitest und 50% in der Schule bist.
Du bringst mit:
Falls Du noch keinen SEJ-Schulplatz für das Sozialpädagogische Einführungsjahr gefunden hast, kannst Du auf dieser Seite geeignete Fachakademien in Wohnortnähe finden.
Deine Aufgaben:
Wir bieten Dir
Jetzt reinschauen: Gisela, Maria, Verena, Ayse und Daniela sind fünf von über 300 Erzieherinnen und Erziehern bei PariKita. Sie erzählen von Ihrer Arbeit und möchten auch Sie für PariKita begeistern!
Ja! Gerne berücksichtigen wir Deine Bewerbung auch für mehrere Positionen. Bitte bewerbe Dich in diesem Fall auf jede Stelle separat, damit wir Deine Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen dürfen.
Ja! Für das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) benötigst Du einen Schulplatz an einer Fachakademie Deiner Wahl. Weitere Informationen finden hier!
Leider nein. Um den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Rechnung zu tragen, können wir leider keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post berücksichtigen. Bitte bewirb Dich daher ausschließlich über unser Bewerbermanagementsystem.
Folgende Unterlagen bräuchten wir bei Deiner Bewerbung:
Ja, natürlich! Während Deines 12 monatigen SEJ-Praktikums erhältst Du eine Vergütung. Diese ist je nach Standort unterschiedlich.
Da Du einen Arbeitsvertrag mit uns hast, hast Du Anspruch auf 30 Tage Urlaub. Diese kannst Du in Absprache mit der Kindertagesstätte nehmen. In den normalen Schulferienzeiten musst Du arbeiten oder Du hast Urlaub beantragt.
Ja! Wir haben die unterschiedlichsten Arbeitszeitmodelle, so dass selbstverständlich auch Teilzeitlösungen möglich sind. Diese sind in Absprache mit den Fachakademien auch bei einem Praktikum möglich.
Wir bieten Ihnen eine transparente und leistungsgerechte Vergütung orientiert an der S-Tabelle des TVöD. Weitere Informationen zu unseren Benefits findest Du hier.
Sehr gut. Selbstverständlich behandeln wir Deine Daten absolut vertraulich und entsprechend aller datenschutzrechtlichen Vorschriften. In Abstimmung mit unserem Datenschutzbeauftragten wurde hierzu ein umfassendes Berechtigungs- und Datenschutzkonzept umgesetzt, so dass Deine Daten ausschließlich autorisierten Personen zugänglich sind.
Schau doch mal rein was in den Einrichtungen von PariKita so los ist! Bestimmt entdeckst Du auch ein paar Highlights, die Dich von unserer Arbeit mit Kindern begeistern.
Seit 1. Juni 2023 engagiert sich ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern. Mit einer Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags endet die Kampagne.
mehr erfahren5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.