PariKita bietet Ihnen intensive Unterstützung während Ihrer Ausbildung!
PariKita bietet Ihnen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung!
PariKita bietet unschlagbare Benefits während Ihrer Ausbildung!
PariKita steht für Teamplay und Verantwortung - nicht nur während der Ausbildung!
Absolvieren Sie Ihre Praxisanteile der Ausbildung bei PariKita (z.B. SEJ, Praktikum, Anerkennungsjahr, PiA - vorher OptiPrax) in unseren Einrichtungen in München & Umgebung, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim und profitieren Sie von den Vorteilen einer der besten Arbeitgeber Deutschlands! Checken Sie jetzt unsere Stellenangebote oder informieren Sie sich zu Ihren Ausbildungsmöglichkeiten und dem Praktikumsprogramm bei PariKita!
intensive Unterstützung? PariKita bietet Ihnen qualifizierte Praxisanleiter für Praktikanten, intensive pädagogische Betreuung der Einrichtungen durch unsere Pädagogischen Leitungen, garantierte Verfügungszeiten oder Praktikantentreffen
Berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten? PariKita bietet Ihnen Seminare, Fachtage, Fortbildungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitstage sowie Kurse und Aktionen
Teamplay, ein wertschätzendes Miteinander und Verantwortung? PariKita bietet Ihnen ein teamorientiertes Arbeitsklima, in dem Selbständigkeit und eigene Ideen immer willkommen sind, einen kollegialen Austausch mit anderen Praktikanten und attraktive Angebote im Praktikantenprogramm
Die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie von Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern liegt uns am Herzen! Absolvieren Sie Ihre Praxisanteile der Ausbildung bei PariKita (z.B. SEJ, Praktikum, Anerkennungsjahr, PiA - vorher OptiPrax) in unseren Einrichtungen in München & Umgebung, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim und profitieren Sie von den Vorteilen einer der besten Arbeitgeber Deutschlands!
Wichtiger Hinweis: Zum 1. September suchen wir für unsere Einrichtungen in ganz Bayern mehrere SEJ-Praktikanten (w/m/d)!
Sie starten in den Beruf Erzieher*in mit dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr. In dieser Zeit sind Sie zu 50% in der Praxis tätig und zu 50% in der Schule (Fachakademie).
Nach dem bestandenen SEJ studieren Sie zwei Jahre lang an der Fachakademie und absolvieren immer wieder kurze Begleitpraktika.
Mit dem Berufspraktikum bzw. Praktikum im Anerkennungsjahr schließen Sie Ihre Ausbildung ab - und tragen in diesem reinen Praxisjahr schon viel Verantwortung!
Du willst Erzieher*in werden? Du hast die Mittlere Reife?
Dann können Sie sich um einen Schulplatz an einer der 59 Fachakademie für Sozialpädagogik bewerben und suchen sich parallel bei interessanten Einrichtungen eine Praktikumsstelle im Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ). Das Praktikumsjahr wird so gestaltet sein, dass Sie sowohl in der Praxis als auch in der Schule sind (50%/50%). Die Anzahl und Aufteilung regelt jede Fachakademie für sich. Während dieses Schuljahres erhalten sie eine monatliche Vergütung von Ihrer Praxisstelle.
Wenn Sie das Jahr erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie an der Externenprüfung zum/ zur Kinderpfleger*in teilnehmen können. Alternativ können Sie auch die Ausbildung zum/ zur Kinderpfleger*in an der Berufsfachschule für Kinderpflege abschließen.
Entscheiden Sie sich weiterzumachen, dann folgen zwei Jahre Vollzeitunterricht an Ihrer Fachakademie, die nicht vergütet werden. Während dieser Zeit machen Sie kurze Begleitpraktika, zum Beispiel in einem Hort oder im freizeitpädagogischen Bereich. Anschließend absolvieren Sie Ihre Abschlussprüfung und haben am besten schon einen Platz für Ihr Berufspraktikum bzw. Ihr Anerkennungsjahr gefunden.
Im Laufe dieser zwei Vollzeit Schuljahre an der Fachakademie gibt es leider keine Vergütung, aber Sie können Sie ein Meister BAFöG oder Schüler BAFöG beantragen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit Ihrer zuständigen Arbeitsagentur auf.
Entscheiden Sie sich Ihr Berufspraktikum bzw. Ihr Anerkennungsjahr als Erzieher*in bei PariKita zu absolvieren, geben wir unseren Praktikanten in dieser Zeit schon viel Verantwortung. Eine speziell ausgebildete Praxismentorin (Anleitung) steht Ihnen zur Seite, die Sie während Ihres Praktikums betreut und mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie finden in unseren Kindertagesstätten ein teamorientiertes Arbeitsklima vor, in dem Selbstständigkeit und eigene Ideen immer willkommen sind. Ein kollegialer Austausch mit anderen Praktikanten wird im Rahmen von Praktikantenevents organisiert. Dabei lernen Sie uns auch als Träger kennen und erhalten von uns fachliche Unterstützung.
Übrigens: Wer sich im Anerkennungsjahr bei PariKita (BP) beweist, hat sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung!
Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt für das Anerkennungsjahr bei PariKita!
PariKita bietet an den Standorten Nürnberg und München die Ausbildung zum/ zur Erzieher*in in der praxisintegrierten Ausbildungsform teil (vorher OptiPrax jetzt PIA).
In Kooperation mit mehreren Fachakademien für Sozialpädagogik an unseren Standorten in München, Nürnberg und Erlangen ermöglichen wir eine Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen und Ausbildungsvergütung.
Wichtig ist, dass Sie die unterschiedlichen Bewerbungsprozesse beachten! Häufig findet die Vergabe der Schulplätze durch die Fachakademien statt.
Die Ausschreibung für das Ausbildungsjahr 2023/24 ist online.
An unserem Standort Regensburg bieten wir bisher keine praxisintegrierte Ausbildung zum/ zur Erzieher*in an.
Voraussetzung ist mindestens der Mittlere Schulabschluss.
Nach erfolgreicher Zusage eines Schulplatzes durch die Fachakademien können Sie sich gerne bei uns um eine Praxisstelle bewerben. Bitte richten Sie die Bewerbungen direkt an unsere Geschäftsstelle in München. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral. Wohnortnähe und Wunscheinrichtungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
In Nürnberg bieten wir ebenfalls die vergütete praxisintegrierte Ausbildung zum/ zur Erzieher*in an. Für Bewerber mit (Fach-)Abitur oder für Bewerber mit einer fachfremden Berufsausbildung kooperieren wir mit folgenden Fachakademien:
Kooperationspartner: Fachakademie für Sozialpädagogik der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste in BayernDie Ausbildung zum/zur Erzieher*in wurde verkürzt und dauert nur noch vier Jahre, wenn Sie die Zugangsvoraussetzung "Mittlere Reife" haben! Bisher hat die Ausbildung fünf Jahre gedauert: Im Zuge einer Modernisierung wurde nun das zweijährige Sozialpädagogische Seminar (SPS) durch das einjährige Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) ersetzt. Damit kann der Abschluss “Staatlich anerkannte*r Erzieher*in” in 4 Jahren erworben werden!
Haben Sie das Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, dann dauert die Ausbildung sogar nur noch drei Jahre. Auch bei der Finanzierung der Ausbildung werden Sie nicht alleine gelassen: Während der Studienphase haben Sie die Möglichkeit, BAföG zu beantragen. Und während der Praxisphasen erhalten Sie eine Vergütung durch die Einrichtung, in der Sie tätig sind - PariKita bezahlt hier überdurchschnittlich gut!
Im Team PariKita verdienen Sie auch mehr! Wir legen größten Wert auf eine transparente und leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD, leisten Jahressonderzahlungen und je nach Standort erhalten Sie Zulagen sowie Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr. Dabei setzen wir auf eine faire Wochenarbeitszeit von 39 Stunden mit 30 Tagen Urlaub im Jahr. Zusätzlich haben Sie an Weihnachten und Silvester frei! Wer dann immer noch "mehr" möchte, bekommt bei PariKita alle erdenklichen Möglichkeiten, sich beruflich - und damit auch finanziell - weiterzuentwickeln! Wer bietet mehr?
Arbeiten bei PariKita ist ein Arbeiten in einem positiven und familiären Umfeld! Wer sich ein von Kollegialität und Wertschätzung geprägtes, familiäres Arbeitsumfeld wünscht, einen soliden Arbeitgeber mit einer transparenten und leistungsgerechten Vergütung schätzt, wer sich selbst einbringen und beruflich wie auch persönlich weiterentwickeln möchte - der ist im Team PariKita genau richtig. So wie Erzieher*in mehr Berufung als Beruf ist, so ist PariKita auch mehr als "nur" Arbeit!
Wer bei PariKita seine Ausbildung als Erzieher oder Erzieherin macht, hat sehr hohe Übernahmemöglichkeiten für eine unbefristete Stelle nach der Ausbildung bei entsprechender Eignung. Wenn es für beide Seite gut passt, bleiben die meisten bei PariKita!
Jetzt reinschauen: Julia, Nicolas und Antonia geben in diesem Video einen kleinen Einblick wie sie ihr Praktikum bzw. ihre Ausbildung bei PariKita erleben! Sie erzählen von Ihrer Arbeit und möchten auch Sie für PariKita begeistern!
Die Ausbildung zum Kinderpfleger (w/m/d) erfolgt ab dem Schuljahr 2021/22 nur noch an den städtischen Kinderpflegeschulen. Hier liegt der Schwerpunkt stärker auf der Theorie. Einen Tag in der Woche schnuppern Sie dann in die Einrichtungen. Als Schüler (w/m/d) werden zwei Jahre in Vollzeit oder drei Jahre in Teilzeit unterrichtet. Auch eine Externenprüfung zum Kinderpfleger (w/m/d) ist möglich. An dieser können Sie auch teilnehmen, wenn Sie am SEJ erfolgreich teilgenommen haben.
Sie benötigen einen erfolgreichen Mittelschulabschluss und hinreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, um an der Schule angenommen zu werden. Gegebenenfalls ist eine Aufnahmeprüfung im Fach Deutsch zu absolvieren.
In einem ausführlichen Artikel beschreiben wir die Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in.
Du
möchtest wissen, wie vielfältig und schön die Arbeit in einer
Kinderkrippe oder einem Kindergarten ist? Wir beantworten deine
Fragen und lassen dich aktiv an unserem Alltag teilhaben. Absolviere
doch ein Schnupperpraktikum bei uns! Nimm dazu bitte Kontakt mit
einer Einrichtung Deiner Wahl auf.
Am 27.04.2023 findet wieder der Boys Day statt. Unsere Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhäuser wollen Dein Interesse an der Arbeit mit Kindern wecken! Je nach Infektionsgeschehen ist ein Schnuppertag möglich.
Unsere Einrichtungen findest du im Boys Day Radar unter www.boys-day.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ein Praktikum in einer unserer Einrichtungen absolvieren?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Hier finden Sie unsere aktuellen Praktikumsstellen
Initiativbewerbung für Praktikumsstellen Nord- und Südbayern
Wir bevorzugen eine digitale Bewerbuung. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform kann nicht erfolgen kann. Online-Bewerbungen mit Anlagen werden nur im PDF-Format gelesen.
Du hast aktuell keine Zeit DeneUnterlagen zusammen zu stellen oder kennst Dich nicht so aus? - Kein Problem! Nütze einfach unser
Wir melden uns bei Dir von Montag bis Donnerstag innerhalb von 24 Stunden!
Du brauchst ein Begleitpraktikum im Rahmen Deiner Ausbildung im sozialpädagogischen Arbeitsbereich einer Kindertagesstätte?
Nütze einfach unser Bewerbungsformular Begleitpraktikum.
Wir kümmern uns um Einsatzmöglichkeiten für Dich und organisieren alles. Gerne kannst Du uns auch eine Wunscheinrichtung nennen.
Einen Überblick aller Kindertagesstätten findest Du hier!
München
Christa
Obermaier
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung
GmbH Südbayern
Charles-de-Gaulle Straße 4
81737
München
Tel: 089 30611135
Nürnberg,
Erlangen, Forchheim & Regensburg
Regine Kube
Gemeinnützige
PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung GmbH Nordbayern
Spitalgasse
3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 20565425
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.