Die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie von Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern liegt uns am Herzen.
Deshalb stellen wir zahlreiche Praktikumsplätze und Ausbildungsplätze (Modellversuch OptiPrax) in unseren Einrichtungen in München & Umgebung, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim zur Verfügung.
Unterstützung: Qualifizierte Praxisanleiter für Praktikanten, intensive pädagogische Betreuung der Einrichtungen durch unsere Pädagogischen Leitungen, garantierte Verfügungszeiten, Praktikantentreffen
Entwicklung: Seminare, Fachtage, Fortbildungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitstage, Kurse und Aktionen
Teamplay: Teamorientiertes Arbeitsklima, in dem Selbständigkeit und eigene Ideen immer willkommen sind, kollegialer Austausch mit anderen Praktikanten und attraktive Angebote im Praktikantenprogramm
Zum 1. September suchen wir für unsere Einrichtungen in ganz Bayern mehrere Praktikanten (w/m/d).
Sehen Sie sich jetzt die freien Stellen in München, Nürnberg, Erlangen-Forchheim und Regensburg an!
Sie möchten Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und sind an einer fundierten Ausbildung interessiert? Gute Wahl! Gerne erklären wir Ihnen, wie sich die Ausbildungen voneinander unterscheiden.
Erzieher/in werden: Zwei Wege führen zum Ziel!
Die Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. In Bayern gibt es die klassische Ausbildung 5 Jahre (Verkürzung auf 4 Jahre mit Abitur möglich) und seit 2016 den Modellversuch OptiPrax.
Die klassische Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) besteht aus dem Sozialpädagogischen Seminar, einer schulischen Ausbildung sowie dem Anerkennungsjahr.
Um Erzieher (w/m/d) zu werden, durchlaufen Sie bei der klassischen Variante in Bayern zunächst die zweijährige Ausbildung zum Kinderpfleger (w/m/d).
Sie haben einen Platz an einer der 59 Fachakademie für Sozialpädagogik erhalten und bewerben sich parallel bei interessanten Einrichtungen für Praktika im Sozialpädagogischen Seminar (SPS1, SPS2). Sie sammeln während dieser Zeit praktische Erfahrungen in der Krippe und in einem Kindergarten. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie je nach Fachakademie zwei Tage in der Woche Unterricht in der Schule haben und drei Tage in einer Einrichtung mitarbeiten (Die Anzahl und Aufteilung variiert von Fachakademie zu Fachakademie).
Sie können nach einem Jahr, also wenn Sie das SPS1 abgeschlossen haben, auch zu einem anderen Träger wechseln, um Ihr SPS2 zu absolvieren, wenn Sie möchten. Die Vorschriften der jeweiligen Fachakademie sind dabei zu beachten. Ihre Arbeit wird vergütet.
Nach zwei Jahren (bzw. einem Jahr bei der verkürzten Ausbildung mit Abitur) absolvieren Sie die Prüfung zum Kinderpfleger (w/m/d) und können dann entscheiden, ob Sie sich weiter zum Erzieher (w/m/d) ausbilden lassen möchten.
Entscheiden Sie sich weiterzumachen, dann folgen zwei Jahre Vollzeitunterricht an Ihrer Fachakademie, die nicht vergütet werden. Während dieser Zeit machen Sie kurze Begleitpraktika, zum Beispiel in einem Hort oder im freizeitpädagogischen Bereich ... Anschließend absolvieren Sie Ihre Abschlussprüfung und haben am besten schon einen Platz für Ihr Berufspraktikum bzw. Ihr Anerkennungsjahr gefunden.
Fachakademien in Bayern: https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/fachakademie/weitere-infos.html
Entscheiden Sie sich Ihr Berufspraktikum bei PariKita zu absolvieren, geben wir unseren Praktikanten in dieser Zeit schon viel Verantwortung. Eine speziell ausgebildete Praxismentorin (Anleitung) steht Ihnen zur Seite, die Sie während Ihres Praktikums betreut und mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie finden in unseren Kindertagesstätten ein teamorientiertes Arbeitsklima vor, in dem Selbstständigkeit und eigene Ideen immer willkommen sind. Ein kollegialer Austausch mit anderen Praktikanten wird im Rahmen von Praktikantenevents organisiert. Dabei lernen Sie uns auch als Träger kennen und erhalten von uns fachliche Unterstützung.
Übrigens: Wer sich im Anerkennungsjahr bei PariKita (BP) beweist, hat sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung!
Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt für das Anerkennungsjahr bei PariKita!
PariKita nimmt an den Standorten Nürnberg und München am Modellversuch OPTIPRAX teil. Es gibt mehrere Varianten:
In Kooperation mit mehreren Fachakademien für Sozialpädagogik an unseren Standorten ermöglichen wir eine Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen und Ausbildungsvergütung. Wichtig ist, dass Sie die unterschiedlichen Bewerbungsprozesse beachten! Teilweise findet die Vergabe der Schulplätze durch die Fachakademien statt.
Nach erfolgreicher Zusage eines Schulplatzes durch die Fachakademie der Stadt München können Sie sich gerne bei uns um eine Praxisstelle bewerben. Bitte richten Sie die Bewerbungen direkt an unsere Geschäftsstelle in München. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral. Wohnortnähe und Wunscheinrichtungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2020/2021!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die unten genannte Adresse (PariKita München)
Nach erfolgreicher Zusage eines Schulplatzes durch die Fachakademie können Sie sich gerne bei uns um eine Praxisstelle bewerben. Bitte richten Sie die Bewerbungen direkt an unsere Geschäftsstelle in München. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral. Wohnortnähe und Wunscheinrichtungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2020/2021!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die unten genannte Adresse (PariKita München)
In Nürnberg bieten wir die OptiPrax Ausbildung in Variante 2 und Variante 3 an. Variante 2 ist für Bewerber mit (Fach-)Abitur gedacht, die z.B. gerade ihr Abitur geschafft haben oder nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung einen Neuanfang wagen wollen. Die Variante 3 ist insbesondere für Quereinsteiger interessant, die zuvor eine fachfremde Berufsausbildung absolviert haben und Erzieher (w/m/d) werden möchten. Sie bewerben sich direkt bei uns und wir kümmern uns dann um Ihren Platz an einer Schule.
Nach erfolgreicher Zusage eines Schulplatzes durch die Fachakademie können Sie sich gerne bei uns um eine Praxisstelle bewerben. Bitte richten Sie die Bewerbungen direkt an unsere Geschäftsstelle in München. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentral. Wohnortnähe und Wunscheinrichtungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2020/2021 ist bereits im Gang. Bei Interesse können Sie uns trotzdem noch Ihre Unterlagen zusenden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Auswahlverfahren erhalten Sie automatisch einen Schulplatz an der B10 durch uns.
Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2020/2021hat bereits begonnen.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die unten genannte Adresse (PariKita Nürnberg)
An unserem Standort Regensburg bieten wir keine OptiPrax-Ausbildung an.
Sie suchen nach einem Praktikum in einer unserer Einrichtungen?
Alle freien Praktikastellen bei PariKita finden Sie hier!
Im ersten Teil der klassischen Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) werden Sie zum Kinderpfleger (w/m/d) ausgebildet. (Mehr Infos im Reiter: Wie läuft die klassische Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) ab)
Eine andere Möglichkeit, um Kinderpfleger (w/m/d) zu werden, sind Schulplätze an den städtischen Kinderpflegeschulen. Hier liegt der Schwerpunkt stärker auf der Theorie. Einen Tag in der Woche schnuppern Sie dann in die Einrichtungen. Als Schüler (w/m/d) werden zwei Jahre in Vollzeit oder drei Jahre in Teilzeit unterrichtet. Auch eine Externenprüfung zum Kinderpfleger (w/m/d) ist möglich.
Sie benötigen einen erfolgreichen Mittelschulabschluss und hinreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, um an der Schule angenommen zu werden. Gegebenenfalls ist eine Aufnahmeprüfung im Fach Deutsch zu absolvieren.
Du
möchtest wissen, wie vielfältig und schön die Arbeit in einer
Kinderkrippe oder einem Kindergarten ist? Wir beantworten deine
Fragen und lassen dich aktiv an unserem Alltag teilhaben. Absolviere
doch ein Schnupperpraktikum bei uns! Nimm dazu bitte Kontakt mit
einer Einrichtung Deiner Wahl auf.
Am 26. März 2020 ist wieder Boys Day. Unsere Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhäuser wollen Dein Interesse an der Arbeit mit Kindern wecken!
Unsere Einrichtungen findest du im Boys Day Radar unter www.boys-day.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ein Praktikum in einer unserer Einrichtungen absolvieren?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) - vorzugsweise per eMail.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns keine Originale sondern Kopien zusenden, weil eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen kann. Online-Bewerbungen mit Anlagen werden nur im PDF-Format gelesen.
München
Christa
Obermaier
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung
GmbH Südbayern
Charles-de-Gaulle Straße 4
81737
München
Tel: 089 30611135
E-Mail:
ChrstObrmrprtt-byrnd
Nürnberg,
Erlangen, Forchheim & Regensburg
Regine Kube
Gemeinnützige
PARITÄTISCHE Kindertagesbetreuung GmbH Nordbayern
Spitalgasse
3
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 20565425
E-Mail: rgnkbprtt-byrnd
Ihren potenziellen Arbeitgeber haben Sie überzeugt. Doch bevor Sie den Arbeitsvertrag unterschreiben, sollten Sie sich im Klaren sein, ob der Arbeitgeber auch zu Ihnen passt. Wir geben Ihnen Hilfestellungen für Ihre Entscheidung.
mehr erfahrenMit ein paar Tricks fühlen Sie sich auf das Bewerbungsgespräch bestens vorbereitet und bekommen mit ein wenig Glück die Praktikumsstelle.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.