Zwei Paritätische Kindereinrichtungen dürfen sich bereits vor Ostern über Geschenke freuen: Infineon Technologies Regensburg hat insgesamt 3.000 Euro an die „Burgmäuse“ und die „Königsmäuse“ der Gemeinnützigen Paritätischen Kindertagesbetreuung Nordbayern sowie an die Johanniter-Krabbelstube in der Blumenstraße gespendet. Dieser Betrag solle, so Peter Purainer, Personalleiter beim Halbleiterunternehmen, sowohl Kinderwünsche erfüllen als auch die Arbeit der engagierten Betreuerinnen würdigen. Deswegen sei es bei Infineon bereits Tradition, dass das mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnete Unternehmen jährlich diese Einrichtungen unterstütze, erklärte Purainer bei der Spendenübergabe.
Silvia Weinzierl, die Leiterin des Kindergartens „Burgmäuse“ in der Margaretenau, verriet, dass sich die Kinder Bewegungsmaterialien und Geräte für die Turnhalle, wie zum Beispiel eine dicke Matte zum Toben und Springen, wünschen. Pläne haben auch schon die „Königsmäuse“ in Königswiesen. „Wir wollen das Geld für ein Gartenprojekt unter dem Motto ‚Unser Garten wird noch schöner‘ verwenden“, so Anja Hofmann, die das integrative Kinderhaus leitet. Dort spielen und lernen seit rund eineinhalb Jahren Kinder mit und ohne Behinderung miteinander.
„Eine qualifizierte und verlässliche Kinderbetreuung ist heutzutage eine immer wichtigere Hilfe für berufstätige Eltern und trägt zum Gelingen der Balance von Familie und Arbeitswelt bei“, erläutert Peter Purainer das langjährige Engagement von Infineon. Sein herzlicher Dank gehe daher insbesondere an die engagierten Betreuerinnen, die sich intensiv um ihre Schützlinge kümmern. Infineon ist seit 2010 mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ des Bun-desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für seine nachhaltige familienbe-wusste Personalpolitik ausgezeichnet.
Auf dem Bild v.l.n.r.
Sylvia Meyer, Sachgebietsleitung Kindereinrichtungen Johanniter Ostbayern, Christine Kocur, Leiterin der Johanniter-Krabbelstube Blumenstraße, Peter Purainer, Personalleiter der Infineon Technologies AG Regensburg, Bernadette Seitz, Betriebliche Sozialberaterin der Infineon Technologies AG Regensburg, Anja Hofmann, Leiterin des Integrativen Kinder-hauses Königmäuse der Gemeinnützigen Paritätischen Kindertagesbetreuung, Silvia Wein zierl, Leiterin des Kindergartens „Burgmäuse“ der Gemeinnützigen Paritätischen Kinderta-gesbetreuung, und Gabriele Rottmann, Pädagogische Leitung der Kindereinrichtungen der Gemeinnützigen Paritätischen Kindertagesbetreuung
Foto: Barbara Zierer, Infineon Technologies AG Communications
Über Infineon
Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiter-lösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von In-fineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit etwa 37.500 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 (Ende September) einen Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Frei-verkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infineon.com
Zum 5. Jubiläum des Bundesprogramms Sprachkitas freuen sich die 11 teilnehmenden Parikitas über zwei weitere Förderjahre und jede Menge Buchspenden.
mehr erfahrenWeil viele Kinder coronabedingt nicht in der Kita feiern können, haben sich die Teams Überaschungen für zu Hause ausgedacht.
mehr erfahrenDie SieKids Schatzkiste ist für ein paar Stunden dem grauen Winteralltag entflohen.
mehr erfahrenAuch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Ferienbetreuung - im Kindergarten Burgmäuse - in Regensburg an.
mehr erfahrenParikita setzt auf hohe Hygienestandards, um Beschäftigte, Eltern und Kinder zu schützen und fordert mehr politische Anstrengung etwa beim Impfen des Personals.
mehr erfahrenDas Kinderhaus Leolino hat von Jack Wolfskin Rucksäcke für die Waldtage gespendet bekommen
mehr erfahrenUnsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.