Petrus muss ein Fußballfan sein. Genau passend zum 12.4.2017 hat sich das Wetter von seiner besten Seite gezeigt. Somit stand einem wunderbaren Fußballspiel, welches vom Pari- Hort Brunnthal und dessen Elternbeirat organisiert wurde, nichts mehr im Wege.
Pünktlich um 14:30 Uhr wurde das Spiel des „1. FC Wilde Hort-Gang“ gegen den „Eltern-Sport-Verein ESV Ewige Jugend“ vom "Parteiischen" N. Bürkner angepfiffen. Während die „Hort-Gang“ auf eine ausgiebige Vorbereitung unter Trainerin Frauke Zimmermann bauen konnte, mussten sich die Eltern des ESV ohne große Vorbereitung spontan zu Höchstleistungen anspornen. Von Beginn an war klar zu erkennen, dass hier zwei ehrgeizige Mannschaften aufeinander treffen. Vom Spielfeldrand wurde der 1. FC von seinen Anhängern lautstark unterstützt, was den einen oder anderen Spieler des ESV sicher beeindruckte. In vielen Duellen zeigte sich, dass die "Kleinen" einen starken Willen hatten das Spiel zu gewinnen. Trotz des großen Engagements lag die „Wilde Hort-Gang“ aber bereits nach kurzer Zeit mit 0:2 zurück. Doch Trainerin Frauke Zimmermann wusste ihr Team zu motivieren. Mit Rufen wie: „Keine Angst, ran an den Gegner!", gelang es ihr und dem Team das Blatt zu wenden. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit fiel das 1:2. Die Halbzeitansprache bei der Hort-Gang und eventuell auch die alkoholfreien Radler beim ESV zeigten Wirkung und so fiel kurz nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit der Ausgleich.
Der Schiedsrichter ließ viel durchgehen und stand das eine oder andere Mal sicher unbeabsichtigt im Laufweg des ESV. Somit stand es nach zweimal 20 Minuten unentschieden und das Spiel ging in die Verlängerung. Hier ging der ESV nochmals in Führung, aber aufgrund einer schlecht organisierten Hintermannschaft kassierte man innerhalb von nur 2 Minuten, kurz vor dem Ende, zwei Gegentore und verlor somit das Spiel.
Der Jubel beim 1. FC und seinen Anhängern war groß und der sportliche Erfolg wurde danach mit Getränken, Würstchen und Eis gebührend gefeiert. In kleinen Gesprächen am Rande wurde bereits über ein Rückspiel diskutiert. Kinder, Eltern und das Hort-Team hatten sichtbar viel Spaß.
Danke nochmals an alle Helfer und Unterstützer sowie den TSV Brunnthal für die Bereitstellung des Geländes und der Tore.
geschrieben von Marcel Hertl (Auftrag des Elternbeirats)
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Die Kinder im Hort an der Krakauerstraße haben sich in ihrem Osterferienprojekt mit Insekten beschäftigt.
mehr erfahrenAuch wenn es vielerorts noch kalt ist und schneit, sind in unseren Kitas erste Anzeichen von Frühlingserwachen erkennbar.
mehr erfahrenKinder im Hort an der Krakauerstraße in Nürnberg haben ihre Gedanken zur Pandemie auf Plakaten verewigt.
mehr erfahrenUnser Kneipp-Kindergarten Regenbogen hat beim Tag der Gesunden Ernährung mitgemacht.
mehr erfahrenDie 85 Auszubildenden bei Parikita haben eine persönliche Betreuerin zur Seite - damit das Praktikum und die Ausbildung gelingt und Spaß macht. Wir kümmern uns um unsere Praktikanten im SEJ, SPS, OptiPrax, BP oder Anerkennungsjahr.
mehr erfahrenIn diesen Tagen müssen Kita-Eltern ihre Kinder für die Grundschule anmelden. Gerade in Pandemiezeiten fragen sich viele, ob das jetzt das Richtige ist.
mehr erfahrenZum 5. Jubiläum des Bundesprogramms Sprachkitas freuen sich die 11 teilnehmenden Parikitas über zwei weitere Förderjahre und jede Menge Buchspenden.
mehr erfahrenWeil viele Kinder coronabedingt nicht in der Kita feiern können, haben sich die Teams Überaschungen für zu Hause ausgedacht.
mehr erfahrenDie SieKids Schatzkiste ist für ein paar Stunden dem grauen Winteralltag entflohen.
mehr erfahrenAuch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Ferienbetreuung - im Kindergarten Burgmäuse - in Regensburg an.
mehr erfahrenParikita setzt auf hohe Hygienestandards, um Beschäftigte, Eltern und Kinder zu schützen und fordert mehr politische Anstrengung etwa beim Impfen des Personals.
mehr erfahrenDas Kinderhaus Leolino hat von Jack Wolfskin Rucksäcke für die Waldtage gespendet bekommen
mehr erfahrenUnsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.