Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Täglich neue Spielideen:
Kinder zu Hause beschäftigen
Jetzt neu:
Das PariKids-Magazin 2024 für Eltern und Kinder!
Auszeichnung bei Great Place to Work® für PariKita
Wir sind zum 4. Mal einer der besten Arbeitgeber Deutschlands!
 
 
Täglich neue Spielideen:
Kinder zu Hause beschäftigen
Jetzt neu:
Vielfalt ohne Alternative!
Jetzt neu:
Das PariKids-Magazin 2024 für Eltern und Kinder!
Auszeichnung bei Great Place to Work® für PariKita
Wir sind zum 4. Mal einer der besten Arbeitgeber Deutschlands!
 
 
zur Startseite

Bundestagswahl 2025: Für ein gutes Leben und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Positionspapier


Zu den Forderungen:


Inhalte:

  • Pflege, die sich alle leisten könnenPflegebedürftige brauchen eine echte Entlastung bei den Eigenanteilen ihrer pflegebedingten Kosten – stationär wie auch ambulant.
  • Frauen schützen, für ein selbstbestimmtes LebenWir stehen für Geschlechtergerechtigkeit, für sexuelle Selbstbestimmung, reproduktive Rechte und für den Schutz von Frauen gegen Gewalt.
  • Inklusion leben - Teilhabe für alleInklusion ist ein Menschenrecht und unverzichtbar für eine gerechte Gesellschaft. Leistungen müssen konsequent an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet werden.
  • Gleiche Startchancen für alle Kinder und JugendlichenEs ist ein ganzheitlicher Blick auf inklusive Bildung, Bildungsübergänge und Förderbedarfe notwendig. Jeder Euro für Kinder und Jugendliche ist eine Investition in die Zukunft!
  • Wohnen muss bezahlbar seinSteigende Mieten sind ein Armutsrisiko. Um das Grundrecht auf Wohnen zu verwirklichen, braucht es mehr staatliche Maßnahmen wie sozialen Wohnungsbau.
  • Klimaschutzmaßnahmen sozial gerecht umsetzenVulnerable Bevölkerungsgruppen, aber auch soziale Einrichtungen und Dienste brauchen beim Klimaschutz mehr finanzielle Unterstützung. 
  • Zukunftsperspektiven schaffen - Rassismus bekämpfenDie Politik steht in der Verantwortung, alles zu unterlassen, was Menschenfeindlichkeit befeuert. Menschen aus Krisengebieten müssen auch zukünftig Schutz bei uns finden.
  • Freiwilligendienste stärkenWir fordern ein Recht auf einen FWD und die Zurücknahme der Kürzungen im FSJ und BFD. Nötig sind eine auskömmliche Finanzierung und ausreichende Platzzahlen.
  • Selbsthilfe fördernSelbsthilfe stärkt die Selbstwirksamkeit und entlastet das Versorgungssystem. Sie braucht ein sicheres finanzielles Fundament.
  • Bürokratie abbauen - Digitalisierung vorantreibenSoziale Arbeit braucht effiziente Verwaltungsstrukturen und Unterstützung bei der Digitalisierung, um Ressourcen effizienter für ihre fachlichen Aufgaben einzusetzen.
  • Freie Wohlfahrt als gesellschaftliches Fundament stärkenDie gemeinnützige Sozialwirtschaft muss adäquat ausgestattet

Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung

Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.