So wurde das Lichterfest in unseren PariKitas verbracht:
Kindertagesstätte an der Bleyerstraße
Am 11.11. haben wir alle Kinder und Familien eingeladen, um mit uns ein Laternenfest zu feiern. Nachmittags trafen sich alle vor der Kita - und dann ging es mit einem Laternenumzug und fröhlichen Laternenliedern los. Die Kinder trugen ihre tollen Laternen ganz stolz in einer großen Runde durch den angrenzenden Park wieder zurück in den Kita-Garten. Hier brannte schon das Feuer im Feuerkorb und ein großer Kürbis lachte die Kinder an. Rund um den Feuerkorb sangen wir zusammen mit Begleitung von Gitarre und Akkordeon noch einmal Laternen - und Herbstlieder. Eine wunderbare Stimmung! Danach hatten alle großen Hunger und das Buffet mit vielen leckeren Sachen, welches unser Elternbeirat organisiert hatte, wurde eröffnet. Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat und unsere Eltern, die dazu beigetragen haben. Es war ein gelungenes Fest mit viel guter Stimmung, Kinderlachen und vielen tollen bunten Laternenlichtern.
Kinderhaus Nordschloss
Kinderkrippe Waldkitz
Hier wurde das Lichterfest gemeinsam mit den Kindern, Eltern, Geschwisterkindern, Großeltern etc. gefeiert. Die Laternen haben wir gemeinsam mit den Kindern und dessen Eltern an unseren gestaltet. Uns war sehr wichtig, dass nicht die Eltern allein die Laternen gestalten, sondern das die Kinder mithelfen, denn wir haben auch fleißig das Thema Lichterfest im Morgenkreis thematisiert und Lieder dazu gelernt. Wir haben den Garten schön geschmückt und zwei Feuerschalen aufgestellt. Überall waren Lichterketten und somit haben wir eine sehr gemütliche Atmosphäre geschaffen. Die Eltern haben viel zu unserem Buffet beigetragen. Es gab Lebkuchen, Kekse, Kinderpunsch und Tee. Zudem haben wir noch Bratwurstbrötchen gegrillt und verteilt. Wir sind gemeinsam am Waldesrand mit unseren Laternen gelaufen und haben unsere Lieder gesungen. Bevor wir dann zum Gartentor unserer Kita hineingingen, bekam jedes Kind einen Weckmann, den es dann mit seiner Familie teilen durfte, denn im Morgenkreis haben wir auch in Bezug zum Lichterfest viel über das Teilen geredet und es geübt.
Kindergarten Wilde Wiese
Alle Jahre wieder… zieht uns der St. Martin in den Bann. Die Botschaft, ein Licht in die Welt zu tragen und an die zu denken, denen es nicht so gut geht – wie schön! Ein Thema, dass genau in die Wilde Wiese passt, denn die Herzensbildung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Mit unseren Familien und sogar ehemaligen Familien haben wir gesungen, Rollenspiele der Kinder genossen, gebackene Martinsgänse geteilt und den traditionellen Umzug mit St. Martin auf dem Pferd erlebt.
SieKids Stromstrolche
Auch hier wurde das Martinsfest gefeiert - traditionell mit einem großen Laternenumzug und der Geschichte des St. Martin!
SieKids Kinderburg
Wir starteten den Abend mit einem Theaterstück „Ich habe ein Licht und fürchte mich nicht“ der Kindergartenkinder. Nach einem gemeinsamen Lied mit der Elternschaft führten die Mädchen aus dem Hort dann einen Tanz auf, während die Jungs für tolle Lichteffekte sorgten! Gemütlich ließen wir das Fest mit Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch ausklingen.
Im Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenDer Paritätische engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Kitas in Bayern. Aus diesem Grund ging diese Woche ein Brief mit unseren Forderungen an den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sowie weitere Partei- bzw. Fraktionsvorsitzende und Staatsminister*innen der bayrischen Politik.
mehr erfahrenIm Oktober startete wieder ein Qualifizierungs-Lehrgang bei PariKita für unsere Praxismentor*innen.
mehr erfahrenSeit 1. Juni 2023 engagiert sich ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern. Mit einer Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags endet die Kampagne.
mehr erfahren5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.