„Die Mitarbeiter*innen in den Kitas bieten unseren Kleinsten auch in schwierigen Zeiten eine sichere und liebevolle Umgebung, um zusammen zu spielen, zu lernen und gemeinsam die Welt zu entdecken. Für Ihre engagierte, professionelle Arbeit danken wir Ihnen allen sehr herzlich!“, würdigt Margit Berndl, Vorständin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Bayern, die Arbeit der Kita-Mitarbeiter*innen anlässlich des Kindergartentages am 21. April.
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Kitas immer mehr zugenommen. Kitas sind Orte der Bildung, die wesentlich zur Chancengerechtigkeit und Teilhabe von Kindern beitragen. Als Betreuungseinrichtungen ermöglichen sie es Eltern erwerbstätig zu sein. Deshalb sind sie enorm wichtig auch für das Funktionieren der Wirtschaft.
Auch die Anforderungen an die Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen sind extrem gestiegen: die Betreuung von immer mehr Kindern mit Fluchthintergrund, Dokumentationspflichten und gestiegene psychische Belastungen der Kinder. Der Bedarf steigt stetig – sowohl an Betreuungsplätzen und Umfang, als auch an zusätzlicher Förderung der Kinder.
Der damit ansteigende Personalbedarf kann ohne politisches Handeln nicht mehr gedeckt werden. Einrichtungen können Gruppen nicht öffnen, müssen tageweise oder auch gänzlich schließen. Die z.B. durch Energiekrise und Inflation gestiegenen Kosten bringen Träger mehr und mehr in Bedrängnis.
„Kitas sind als Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft unerlässlich. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, müssen die Einrichtungen dringend gestärkt werden!“ fordert Margit Berndl. Dafür braucht es bayernweit eine auskömmliche Finanzierung der Betriebskosten und ein Bündel an Personalgewinnungs- und entwicklungsmaßnahmen: z.B. eine unbürokratische Refinanzierung von Unterstützungskräften und multiprofessioneller Teams, schnellere und transparente Anerkennung ausländischer Fachkräfte, kostenfreie Qualifizierung für Quereinsteiger*innen und attraktive Karrierepfade der Beschäftigten.
Margit Berndl abschließend: „Die Kindertagesbetreuung muss ganz oben auf die politische Agenda! Es geht um die Entwicklungsperspektiven unserer Kinder und auch um das Funktionieren unserer Wirtschaft.“
Ansprechpartnerin: Susann Engert | 08930611 - 137 | susann.engert@paritaet-bayern.de
Der Kindergarten-Tag findet am Geburtstag des deutschen Pädagogen Friedrich Fröbel statt, der vor circa 180 Jahren den ersten Kindergarten gegründet hat. Er wird als „Erfinder“ des Kindergartens in aller Welt verehrt. Der Begriff „Kindergarten“ wurde in über 40 Sprachen zumeist unverändert übernommen.
Der Paritätische in Bayern ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Dem Paritätischen in Bayern haben sich rund 800 Mitgliedsorganisationen angeschlossen, die in allen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig sind. Darunter sind circa 120 Träger von Kindertageseinrichtungen.
Der Paritätische in Bayern ist selbst Träger von sozialen Einrichtungen. Darunter sind u.a. Kindertagesstätten, Pflegeheime, Migrationsberatungsstellen, das Sozialpsychiatrische Zentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen München, die Frauenhilfe München und viele mehr. Der Paritätische ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und an keine Weltanschauung gebunden. Mehr Infos: www.paritaet-bayern.de
Ob Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.