Parikita wünscht allen Eltern, Kindern und Mitarbeitenden ein frohes Osterfest! In unseren Kitas haben sich die Kinder und Erzieher*innen bereits in der vergangenen Woche auf die Feiertage eingestimmt...
Oster- und Frühlingsfenster
Die Kinderkrippe Sonnenschein freut sich darüber, endlich wieder mehr Aktivitäten planen zu können! So wurde die tolle Idee der gemeinsamen Umgestaltung des Flurs für Frühling und Ostern gleich umgesetzt. Jedes Kind im Haus hat für das große Hasenosternest mit Farbe, bunten Steinen, Knöpfen etc. ein Ei gestaltet.
Osterkasperletheater
Bald kommt der Osterhase die Kita und will für die Kinder bunte Ostereier verstecken. Weil er das alleine gar nicht schafft, hat er sich seinen Freund Igel zu Hilfe geholt. Aber werden Kasper, Seppl, Gretel und Wuffi die Eier auch finden? Die Kinder waren mit Begeisterung beim Osterkasperletheater dabei und halfen den Freunden mit Zurufen beim Suchen. Auch das schöne Lied vom Osterhasen sangen oder klatschten alle mit. Inzwischen ist auch das Ostergras, welches die Kinder in jeder Gruppe ausgesät haben, richtig groß geworden.
Hier wurde gebastelt: In der SieKids Kindervilla wurden alte Einmachgläser via Upcycling zu Osterhasen umgestaltet! Die selbstgemachte Knete wurde dazu als Ei-Form in die Gläser gepackt. Dazu wurden noch Gesichter und Hasenohren gebastelt - und fertig!
Der Osterwichtel Willibald ist in diesem Jahr im Kinderhaus Nordschloss gelandet. Willibald zog das erste Mal im Dezember zur Vorweihnachtszeit bei uns ein, damals war er noch nicht so gut ausgestattet wie jetzt. Willibald lebt derzeit im Rollenspielraum des Kindergartens, bringt den Kinder die Osterzeit näher und sorgt auch für manchen österlichen Schabernack. So hat er die Tische für die Osterfeier gedeckt und mit kleinen Dekorationen verschönert, die man auf den Fotos sieht. Die Kinder im Kindergarten schreiben täglich Briefe an ihn oder malen ihre Anliegen und er antwortet auch täglich mit einem Brief an die Kinder. Mal hat er eine kleine Geschichte dabei, mal eine Bastelidee. So kann Osterzeit auch gelingen - für alle Kinder und Familien im Kindergarten, egal welcher Herkunft.
Auch im Kinderhaus Haidgraben im Landkreis München kommt die Osterdekoration nicht zu kurz!
Flohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.