Die Farbe WEIß …
… symbolisiert nach den Vorstellungen unserer Kinder im Kinderhaus Möhrendorf den Frühling, denn da kommen die weißen Störche und die weißen Blumen zurück. Aber auch für den Winter und den weißen Schnee steht die Farbe weiß.
Doch die Farbe Weiß steht auch für Frieden! Das haben unsere Kinder mit auf den Weg bekommen. Zum Thema Frieden haben unsere Kinder auch ihre eigenen Vorstellungen. So bedeutet Frieden: glücklich sein, fröhlich sein und sein zu können, friedlich sein (so wie alle Pflanzenfresser) und dass man alles haben kann was man will. Dazu gehört es Freunde und Spaß zu haben.
Unsere Kinder waren sich einige, dass sie das alles haben bzw. haben können. Da dies aktuell aber nicht alle Kinder und Menschen von sich behaupten können, habe wir im Kinderhaus Möhrendorf ein Zeichen gesetzt und wünschen allen Menschen auf der Erde bald wieder Frieden und Zufriedenheit.
Im Zuge unseres Morgenkreises haben weiße Blumen (Tulpen, Rosen und Gerbera) in mit blauer und gelber Lebensmittelfarbe gefärbtes Wasser gestellt und haben den ganzen Tag beobachtet, wie das farbige Wasser aufgesaugt wurde und die weißen Blüten bunt gefärbt wurden. Es war schön zu sehen wie das Wasser die einzelnen Wasserkanäle nach oben wandert und die Blüten zunächst mit einzelnen Linien gefärbt wurden und dann allmählich komplett gefärbt waren.
Im Anschluss durften die Kinder ihre Blumen mit nach Hause nehmen und somit den Frieden und das Glück auch nach außen tragen. Die Eltern wurden schon einmal glücklich gemacht!
Das Team des
Kinderhaus Möhrendorf
Die Idee war, den Kindern aus der Ukraine kleine Pakete zusammenzustellen mit Spielsachen um ihnen den Aufenthalt in den Auffangstationen zu erleichtern.
Zur Sicherheit fragte ich in Polen (Auffangstation) an der Grenze zur Ukraine nochmal nach, ob solche Pakete denn auch erwünscht sind. Die Menschen vor Ort waren total gerührt und meinten, die Kinder würde sich sicher riesig freuen. So haben wir unsere Pläne gleich mit den Kindern und den Eltern kommuniziert. Sehr sensibel und vorsichtig haben wir im Sitzkreis den Krieg thematisiert – was bedeutet Krieg eigentlich und wie geht es den Menschen dort.
Unsere Stadtmäuse waren ebenso berührt und waren fest entschlossen viele bunte Pakete zu gestalten. Auch wir mit den Kindern wollten ein Paket gestalten und haben für die Befüllung Sinnesbälle bestellt.
Innerhalb kürzester Zeit trudelten immer mehr Pakete für die Kinder in der Ukraine ein. Daraufhin haben wir uns mit den Stadtmäuse-Kindern nochmal zusammengesetzt und die Pakete betrachtet. Jeder, der wollte, konnte zu seinem Paket etwas erzählen:
„Ich habe zwei Kuschel-Mäuse eingekauft und eingepackt“
„Ich habe gaaanz viele Autos, einen Teddy und das wars“
„In meinem Paket ist ein Buch“
„Ich möchte gerne mitfahren nach Polen aber ich habe meinen Kindersitz vergessen. Ich würde den Kindern gerne mein Paket selbst bringen“
„Die Bauarbeiter bauen dann das Haus in der Ukraine wieder auf und dann freuen die sich und dann hören sie Musik und umarmen sich“
„Das Paket ist von mir und darin sind Gummibärchen“
Ein Projekt welches von Herzen kommt,
Melanie Wrezounik
In der Kinderkrippe Farbenfroh in Höhenkirchen-Siegertsbrunn gab es einen Spendenaufruf. Von den Eltern und Mitarbeiter*innen wurden brauchbare Artikel gesammelt - darunter zum Beispiel haltbare Lebensmittel, Decken, Kinderbettdecken und Bettwäsche, Kinderkleidung sowie Damen- und Kinder-Hygieneartikel. Unsere Erzieherin Frau Gröschl hat die gesammelten Sachen anschließend an eine Organisation übergeben. Insgesamt 30 Paletten wurden am Ende im LKW in die Ukraine transportiert - ganze 1,5 davon waren von der Kinderkrippe Farbenfroh! Die Fotos wurden an einem Caritas Stützpunkt an der Grenze Ungarn-Ukraine aufgenommen.
Die Zufriedenheit unserer Eltern liegt uns am Herzen. Deshalb startet am 25. März unsere jährliche Elternbefragung.
mehr erfahrenIm März standen an all unseren Standorten Fortbildungstage auf dem Programm! Den Auftakt machte Regensburg mit einer Vielzahl spannender Workshops – von Erziehungspartnerschaft über das Eisberg-Modell bis hin zu kreativen Ansätzen und praxisnahen Einblicken in die Kinderrechte.
mehr erfahrenUnser Träger wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Gesundheit & Soziales“ beim Wettbewerb Great Place To Work® ausgezeichnet!
mehr erfahrenUnsere Positionen zur Bundestagswahl 2025.
mehr erfahrenIm Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.