Wenn im „Pari-Hort Brunnthal“ eine Party läuft...
...dann erfährt es oft die gesamte Gemeinde Brunnthal!
Eine corona-konforme Faschingsparty zu organisieren ist eine Herausforderung, aber das Hort-Team macht Unmögliches möglich. So wurden für unser Faschingsfest Partygrüppchen gebildet und die Närrinnen und Narren besuchten in Begleitung von Obernärrinnen und -narren vier Partylokations:
1. Der Mehrzweckraum, in diesem legten die Hort-DJ's auf und moderierten Tanzspiele.
2. Tanzalarm im Untergeschoss. Dort tanzten die Kids nach Tanzvideos.
3. Die selbstgebaute Geisterbahn zum Durchkriechen im eigentlichen Bauraum, begleitet von den Jungs, die
ma geblich an der Bahn gebastelt hatten.
4. Die Cafeteria, wo Miriam für Stimmung und leibliches Wohl sorgte.
Die Wechsel der Grüppchen klappten reibungslos und der Spaß der Kinder war unübersehbar. Der Höhepunkt des Festes näherte sich, als es nochmal riesige Aufregung gab: Ich kam mit meiner Partygruppe gerade fröhlich aus dem Untergeschoss, als ich den Feueralarm aus dem Mehrzweckraum vernahm.
Ein Hort-Mitarbeiter rief: "Die Feuerwehr wird jetzt kommen, die Feuermelder sind mit denen verbunden und
die l sten soeben aus. Es war wohl zu viel Rauch von der Disconebelmaschine."
Ich bekam Panik und rief sofort Thomas Mayer, den Brunnthaler Feuerwehrkommandanten an, um den Einsatz zu stoppen. Zu spät. Die Dorfsirene heulte und die Feuerwehr Brunnthal stand vor der Grundschule. Mir rutschte das Herz in die Hose, mir wurde schlecht und das Team beruhigte sehr professionell die Kinder.
Nun stelle man sich die Szene vor: Da steht eine Mannschaft von voll ausgerüsteten für die Brandl schung
bereiten Feuerwehrleuten im Entree der Grundschule und suchen den Brandherd. Und was passiert? Ein pinkroter Clown kommt völlig aufgelöst ums Eck gerannt. Das war dann ich. Da mir schon fast die Tränen liefen und ich schon im Rennen rief, "es war die Nebelmaschine", beruhigte mich der Kommandant. Alle Retter waren, für mich unerwartet, gelassen und freundlich. Von Herzen, Danke! Ich möchte noch erwähnen: Die Feuerwehren waren schnell vor Ort, da kann man nur den Hut ziehen, wenn es wirklich brennt.
Während der Feueralarm nun heulte, unser Zauberkünstler René seine Bühne vorbereitete und der Kommandant mit mir (dem rosaroten Clown) den Alarmauslöser aufsuchte, beruhigten sich alle Horti's wieder und die Blässe wich aus meinem Gesicht.
Am Ende konnten die Kids ihr Faschingsfest zu Ende bringen und unser Zauberer lieferte eine tolle, lustige
Show - ein wirklich sch ner Partyabschluss.
Auch dieses Hortfest endete planmäßig. Unser Faschingsfest aber war nicht nur corona-konform, sondern auch sehr gelungen!
Danke an das tolle Hort - Team! Ihr seid großartig!
Danke an Annika Zeilinger für die praktische Unterstützung und
Danke an den EB für die Organisation des Zauberers René Frotscher.
Liebe Eltern, wir denken, Ihr habt durch Eure Kinder noch ein bisschen Faschingsspa abbekommen.
Ja, der Spaß - so wichtig in dieser Zeit. Wir haben für einen lustigen Nachmittag gesorgt und das bringt uns als Hortmitarbeiter*innen ebenfalls Freude.
Im Namen des Hort-Teams,
Jana Dördelmann-Schika
(Einrichtungsleitung)
Ob Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.