Wenn im „Pari-Hort Brunnthal“ eine Party läuft...
...dann erfährt es oft die gesamte Gemeinde Brunnthal!
Eine corona-konforme Faschingsparty zu organisieren ist eine Herausforderung, aber das Hort-Team macht Unmögliches möglich. So wurden für unser Faschingsfest Partygrüppchen gebildet und die Närrinnen und Narren besuchten in Begleitung von Obernärrinnen und -narren vier Partylokations:
1. Der Mehrzweckraum, in diesem legten die Hort-DJ's auf und moderierten Tanzspiele.
2. Tanzalarm im Untergeschoss. Dort tanzten die Kids nach Tanzvideos.
3. Die selbstgebaute Geisterbahn zum Durchkriechen im eigentlichen Bauraum, begleitet von den Jungs, die
ma geblich an der Bahn gebastelt hatten.
4. Die Cafeteria, wo Miriam für Stimmung und leibliches Wohl sorgte.
Die Wechsel der Grüppchen klappten reibungslos und der Spaß der Kinder war unübersehbar. Der Höhepunkt des Festes näherte sich, als es nochmal riesige Aufregung gab: Ich kam mit meiner Partygruppe gerade fröhlich aus dem Untergeschoss, als ich den Feueralarm aus dem Mehrzweckraum vernahm.
Ein Hort-Mitarbeiter rief: "Die Feuerwehr wird jetzt kommen, die Feuermelder sind mit denen verbunden und
die l sten soeben aus. Es war wohl zu viel Rauch von der Disconebelmaschine."
Ich bekam Panik und rief sofort Thomas Mayer, den Brunnthaler Feuerwehrkommandanten an, um den Einsatz zu stoppen. Zu spät. Die Dorfsirene heulte und die Feuerwehr Brunnthal stand vor der Grundschule. Mir rutschte das Herz in die Hose, mir wurde schlecht und das Team beruhigte sehr professionell die Kinder.
Nun stelle man sich die Szene vor: Da steht eine Mannschaft von voll ausgerüsteten für die Brandl schung
bereiten Feuerwehrleuten im Entree der Grundschule und suchen den Brandherd. Und was passiert? Ein pinkroter Clown kommt völlig aufgelöst ums Eck gerannt. Das war dann ich. Da mir schon fast die Tränen liefen und ich schon im Rennen rief, "es war die Nebelmaschine", beruhigte mich der Kommandant. Alle Retter waren, für mich unerwartet, gelassen und freundlich. Von Herzen, Danke! Ich möchte noch erwähnen: Die Feuerwehren waren schnell vor Ort, da kann man nur den Hut ziehen, wenn es wirklich brennt.
Während der Feueralarm nun heulte, unser Zauberkünstler René seine Bühne vorbereitete und der Kommandant mit mir (dem rosaroten Clown) den Alarmauslöser aufsuchte, beruhigten sich alle Horti's wieder und die Blässe wich aus meinem Gesicht.
Am Ende konnten die Kids ihr Faschingsfest zu Ende bringen und unser Zauberer lieferte eine tolle, lustige
Show - ein wirklich sch ner Partyabschluss.
Auch dieses Hortfest endete planmäßig. Unser Faschingsfest aber war nicht nur corona-konform, sondern auch sehr gelungen!
Danke an das tolle Hort - Team! Ihr seid großartig!
Danke an Annika Zeilinger für die praktische Unterstützung und
Danke an den EB für die Organisation des Zauberers René Frotscher.
Liebe Eltern, wir denken, Ihr habt durch Eure Kinder noch ein bisschen Faschingsspa abbekommen.
Ja, der Spaß - so wichtig in dieser Zeit. Wir haben für einen lustigen Nachmittag gesorgt und das bringt uns als Hortmitarbeiter*innen ebenfalls Freude.
Im Namen des Hort-Teams,
Jana Dördelmann-Schika
(Einrichtungsleitung)
MdL Michael Hofmann ist beeindruckt vom Konzept der PariKita „SieKids Schatzkiste" in Forchheim.
mehr erfahrenWir freuen uns sehr, gleich drei neue Kita-Leitungen in der Gemeinde Aying begrüßen zu dürfen!
mehr erfahrenZu den Warnstreiks in den Kitas, welche heute und morgen deutschlandweit stattfinden, möchten wir ein Statement setzen.
mehr erfahrenDie tägliche Arbeit von Kinderbetreuer:innen hat große Bedeutung für Kinder, Eltern und unsere Gesellschaft. Sie alle haben Anerkennung und ein Dankeschön verdient. Am 9. Mai 2022 jährt sich der Tag der Kinderbetreuung zum 10. Mal!
mehr erfahrenZur Vereinbarkeit von Familie und Beruf möchten wir einen Beitrag leisten. Wir bieten deshalb ein verlässliches Betreuungsangebot für berufstätige Eltern während der Sommerferien!
mehr erfahrenSie brauchen Kinderkleidung, -spielzeug oder -bücher und kaufen am liebsten Second-Hand, oder möchten genau diese Sachen loswerden? Dann sind Sie am Sonntag, den 01.05.22 in unserer Erlanger Einrichtung SieKids Kinderinsel genau richtig!
mehr erfahrenParikita wünscht allen Eltern, Kindern und Mitarbeitenden ein frohes Osterfest! In unseren Kitas haben sich die Kinder und Erzieher*innen bereits in der vergangenen Woche auf die Feiertage eingestimmt...
mehr erfahrenBeim Wettbewerb „Great Place to Work“ wird Parikita erneut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands bewertet.
mehr erfahrenAm 31. März fand die Praxisstellenbörse für angehende Pädagog*innen an der FAK der GGSD statt.
mehr erfahrenDas Geschehen in der Ukraine beschäftigt die Erzieher*innen, Eltern und Kinder in unseren Einrichtungen. In einigen Kitas wurden deshalb Spenden- und Gedenkaktionen durchgeführt.
mehr erfahrenLetzte Woche fand die sechste Veranstaltung "PE VI" unseres aktuellen Personalentwicklungsprogramms statt. Im Rahmen der Personalentwicklung bieten wir Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich für Führungsaufgaben zu qualifizieren.
mehr erfahrenDer „Pari-Hort Brunnthal“ hat in Kooperation mit dem „Team Sportkonzepte Phönix-Bad Ottobrunn“ einen Schwimmkurs für die Hortkinder organisiert!
mehr erfahrenIm Rahmen eines einwöchigen Ferienprojekts im März 2022 drehte sich alles um das Thema Kinderrechte!
mehr erfahrenDer Krieg in der Ukraine erschüttert und beschäftigt derzeit Kinder, Familien und auch uns Pädagog*innen in den Kitas. Wie kann ich Kindern den Krieg erklären? Wie kann ich mit deren Gefühlen, Ängsten und Fragen umgehen?
mehr erfahrenDiese Woche gab es ein buntes Faschingstreiben in unseren PariKita-Einrichtungen!
mehr erfahrenEine corona-konforme Faschingsparty zu organisieren ist eine Herausforderung, aber das Hort-Team macht Unmögliches möglich...
mehr erfahrenDer Kindergarten Wilde Wiese fördert Kreativität, Fingerfertigkeit und Konzentration durch Weben!
mehr erfahrenErklärung von Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbands, und Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, zum Krieg in der Ukraine.
mehr erfahrenDie Kinderkrippe Zauberperlen in München gehört zu den 285 Kitas, die im November 2021 den Titel „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2021“ für das Projekt „Eine meine Meg, der Müll ist weg“ erhalten haben.
mehr erfahrenUnsere Auszubildenden können bei uns eigenständig arbeiten, eigene Ideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Antonia Friedel war in den Januar-Wochen fleißig und hat mit den Kindern viele tolle Projekte durchgeführt!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.