In unseren Kitas wird wieder fleißig gestaltet und alle stimmen sich auf das Weihnachtsfest ein. Wir haben wieder viele Bilder und Eindrücke aus unseren Kitas erhalten, die so schön sind, dass wir sie mit Ihnen teilen wollen! Viel Freude beim Ansehen!
In der Krippe wurde fleißig geschnitten, geklebt und dekoriert. Weihnachten kann kommen!
Es wurden Plätzchen gebacken, Nikolaus-Häuschen gestaltet, Nikolaus-, Weihnachtsbaum- und Weihnachtskränz mit Handabdrücken gebastelt und Christbaumschmuck gestaltet.
Als Einstieg in die Vorweihnachtszeit war das Marionettentheater "Otto Bille" aus Oberschleißheim im Haus.
Es wurde das Stück „Die Weihnachtswunschlaterne" aufgeführt. Die Kinder waren total begeistert und auch die Jüngsten voll dabei.
Die Theatergruppe „Die Plappertüten“ des Kinderhorts Brunnthal hat wieder eine Weihnachtsaufführung vorbereitet.
In diesem Jahr aber wurde aus der Aufführung ein Filmdreh ohne Zuschauer und mit Corona bedingten Hygieneauflagen. Allein beim Schluss standen alle beteiligten Kinder (gruppengetrennt) vor und auf der Bühne.
„Wie die Waldtiere ihr Weihnachtsfest retteten“, ein Stück darüber, dass man als Gemeinschaft viel schaffen und mehr Spaß haben kann, als sich zu streiten. Die Kinder probten fleißig ihre Rollen und Spezialaufgaben (Licht, Technik, Kulissen), freuten sich auf ihre Kostüme, konnten viel für sich persönlich lernen und hatten vor allem Spaß. Das mitzuerleben - was gibt es schöneres?
Ohne das Miteinander im Hort-Team, die Unterstützung des Elternbeirats sowie einiger Eltern und vor allem die Beteiligung von Ursula Waldleitner und Peter Sachs als Filmcrew, wäre dieses Hortprojekt nicht möglich gewesen. Vielen Dank Euch allen!
Bald können sich unsere Horteltern den Film von der PariKita-App herunterladen und ihren Familienabend gestalten. Viel Spaß dabei und allen eine wunderschöne Adventszeit,
Euer Team vom „Pari-Hort Brunnthal.“
Jeden Montagmorgen treffen sich die Telezwerge am Adventsweg. Sie zünden die Kerzen am Adventskranz an, hängen Tag für Tag einen weiteren Stern an den Adventshimmel, singen Advents- und Weihnachtslieder und lauschen einer adventlichen Geschichte – am Montag nachdem dritten Advent war es „Die Geschichte vom kleinen störrischen Eselchen“. Die Vorfreude auf Weihnachten wächst jeden Tag.....
Es wurden Sterne, Adventskalender, Fensterbilder und eine Collage für den Nikolaus gestaltet.
Auch in der Kinderkrippe Fantasia ist Adventsstimmung eingekehrt: Unsere Erzieher*innen haben mit den Kindern Lebkuchen gebacken, Laternen gebastelt, Apfelsaft gepresst und die Räumlichkeiten der Krippe schön geschmückt - Weihnachten kann kommen!
Dieser wunderschöne nachhaltige Weihnachtsbaum wurde in der Kinderkrippe Reitmorzwerge gestaltet. Auch ein Adventskalender bereitet alle auf Weihnachten vor.
Im Kindergarten Lollipop haben sich alle ins Zeug gelegt. Es wurde geschnitten, geklebt und dekoriert. Fenster geschmückt, Sterne aufgehängt und sogar unter dem Weihnachtsbaum dekoriert.
In der Kooperationseinrichtung Blattgarten wurde mit den Kindern fleißig Pinguine gebastelt und Schokocrossies gebacken. Für Geschenke und Verpflegung ist somit gesorgt.
Fenster, Wände und viele Ecken der Kinderkrippe Zauberperlen wurden in den letzten Wochen weihnachtlich geschmückt!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt……..
mit dem Licht als Symbol des Friedens und der Besinnlichkeit.
Doch auch in diesem Jahr ist diese Zeit anders.
Anders durch Beschränkungen, die viele Kinder und Familien in Kauf nehmen müssen. Anders für unser Team, dass wieder aufgefordert ist alles Pandemiegerecht umzusetzen, Eltern alles zu erklären und selbst die gute Laune und den Optimismus dabei nicht zu verlieren.
Denn die Kinder spüren es!
Für die Kinder und ihre Familien, schlussendlich für uns selbst, ist es wichtig, das Beste auch aus der diesjährigen Situation zu machen und positiv nach vorne zu schauen.
In diesem Sinne haben wir die Zimmer und das Haus mit den Kindern weihnachtlich dekoriert.
Den ganzen Artikel von der Kita Bleyerstrasse können Sie unter diesem LINKAdvent in der Bleyerstrasse lesen!
So traurig es ist, dass der Nürnberger Weihnachtsmarkt abgebaut werden musste, aber wir freuen uns über eine Spende: 24 m Tannen-Girlande, die zuvor dort einen Kerzenstand schmückte. Die Kinder haben mit angepackt - und so konnten wir die schwere Girlande aus der Garage raus, durch den Garten, die Treppe hoch auf die Terrasse bringen. Danach brauchten wir viel Geduld beim Binden, Halten, Schneiden ... jetzt sieht es schön aus.
Leider fand dieses Jahr kein „Kinderweihnachtsmarkt in Nürnberg statt. So haben wir uns gedacht, dann machen wir unseren eigenen…. Im Hof haben wir eine kleine Hütte geschmückt mit Lichterkette und Plakat. Für die Kinder gab es selbstgemachten Kinderpunsch und es wurden frische Waffeln gebacken. Dazu hören die Kinder Weihnachtsmusik. Es wurde gegessen, gefeiert und getanzt. Es hat allen viel Spaß gemacht.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion "Fensterzauber" im Stadtteil Röthelheimpark in Erlangen statt. Einrichtungen, Gruppen, Geschäfte und Kirchengemeinden gestalten in der Adventszeit ein Fenster an einem Tag in der Adventszeit. (1.12.-24.12.2021). Auch einige unserer SieKids Kindertagesstätten waren mit dabei. Seht selbst!
Wir haben von unserem Elternbeirat im Namen aller Kinder und Eltern als kleine Weihnachtsaufmerksamkeit diese Tüten überreicht bekommen.
Damit wird die Wertschätzung in diesem für uns alle sehr anstrengenden Jahr zum Ausdruck gebracht und hat uns wirklich seeeehr (!) gefreut.
Weihnachtliche Adventsgrüße aus Regensburg von den Stadtmäusen. Hier wurde fleißig dekoriert und Weihnachtsbäume gestaltet.
Bei den SieKids Stromstrolchen gab es ein Adventskranzlied und viele schöne dekorierte Ecken im Haus. Wer wollte konnte auch seinen eigenen Adventskranz ausmalen.
Es wird schon zur Tradition. Die Königsmäuse nehmen auch heuer wieder an der Weihnachtstütenaktion der Begegnungsstätte für Obdachlose und Hilfsbedürftige Strohhalm teil.
Der Leiter Herr Troidl nahm die Tüten, die von den Kindern, Eltern und den Mitarbeitern der Königsmäuse gepackt wurden mit Freude entgegen.
Der Regensburger Weihnachtsmarkt konnte dieses Jahr auch nicht besucht werden. Die Kinderkrippe Johannesstube hatte jedoch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder die Möglichkeit einen eigenen Christkindlesmarkt mit Kinderkarusel und Kinderpunsch zu organisieren. Jetzt kann Weihnachten kommen! Danke!
Flohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll nicht über den 31.12.2022 hinaus verlängert werden. Wir werden die Entscheidung der Bundesregierung nicht hinnehmen und für den Erhalt des Bundesprogramms eintreten.
mehr erfahren5, 10, 15, 20 und sogar 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei PariKita - das ist ein Grund zum Feiern!
mehr erfahrenIn den Pfingstferien haben die Kinder im Kinderhort Brunnthal, im Kinderhaus Möhrendorf und vom Kinderhort Krakauerstrasse die tollsten Sachen erlebt!
mehr erfahrenDer Kita-Bericht des Paritätischen basiert auf einer bundesweiten Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen und zeigt eine sehr angespannte Situation in vielen deutschen Kitas.
mehr erfahrenIm Juli 2002 fiel der Startschuss für die Kindertagesstätte der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring – die „Telezwerge“ waren geboren! Nun gibt es die Einrichtung schon seit 20 Jahren.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.