Letzte Woche wurde in unseren Einrichtungen das Lichterfest bzw. St. Martinsfest gefeiert! Je nach Gegebenheiten verbrachte jede Kita den Tag ein wenig anders. Wie das in einigen unserer PariKitas in München, Regensburg und Erlangen genau aussah, erfahren Sie hier:
Bei den Ayinger Schulhauszwergerln wurde gebacken! Die Kinder und Erzieher*innen haben sich richtig ins Zeug gelegt - nicht nur köstliche Martinsgans-Kekse wurden gebacken, sondern es gab gemeinsam mit den Eltern auch einen Laternen-Umzug.
Die Kinder der Münchner Kinderkrippe Kinderwelt haben mit viel Freude Laternen und Herbstbilder gebastelt. Diese schmücken nun die Fenster und den Innenbereich der Kinderkrippe!
Auch in der Kinderkrippe ROBienchen in München haben die Eltern zusammen mit Ihren Kindern Laternen für die St. Martinsfeier gebastelt. Außerdem haben sich zwei Familien dazu bereit erklärt, Martinsgänse zu backen.
Im Morgenkreis wurden im stimmungsvollen Laternenlicht die eingeübten Lieder gesungen. Danach wurde mit Kamishibai Bildkarten die Geschichte von St. Martin erzählt und zum Schluss wurden die leckeren Martinsgänse an die Kinder verteilt.
Ein Lichtermeer zur Martinsehr - In der Kinderkrippe Johannesstube in Regensburg begann das St. Martinsfest mit kleinem Schauspiel und anschließendem Rosinenbrötchen teilen - pandemiebedingt innerhalb der eigenen Familien. Abends gab es einen Umzug im hell erleuchteten Brüdergarten des Klinikums, der für das Fest jedes Jahr zur Verfügung gestellt wird. Im Garten der Johannesstube wurden vom Elternbeirat frische Waffeln und warmer Punsch bereitgestellt.
Bei den Kindern vom Integrativen Kinderhaus Königsmäuse drehte sich auch alles um Laternen. Es wurde viel gebastelt - und natürlich gesungen! Passend zum Thema Nachhaltigkeit wurden die Laternen aus leeren Plastikflaschen und Dosen gestaltet - so wird den Gegenständen ein neues Leben geschenkt!
Die Krippen- und Kindergartenkinder vom Kinderhaus Möhrendorf haben für einen stimmungsvollen Auftakt zum diesjährigen Lichterfest ein Lied gesungen. Im Garten glitzerten bunte Lichtertüten und der Kinderpunsch ließ die selbstgebackenen Martinswecken und das mitgebrachte Buffet gleich doppelt so gut schmecken. Im Hort wurde zur „unsichtbaren Galerie“ eingeladen. Mit viel Freude und Spannung wurden dafür unsichtbare Bilder gemalt. Erst in der Galerie unter Schwarzlicht erschienen die Werke wie durch Zauberhand auf dem Papier.
In der SieKids Kindervilla in Erlangen wurde Diwali gefeiert! Diwali ist ein beliebtes hinduistisches Lichterfest. Übersetzt heißt es „die Reihen der erleuchteten Lampen“ - traditionell werden alle Straßen und Häuser zu diesem Anlass mit Öllampen geschmückt und in der Nacht gibt es ein Feuerwerk.
In der Kindervilla wurde das Fest etwas anders gefeiert: Die Eltern kamen traditionell im Sari und haben im Morgenkreis den Brauch und das Fest erläutert. Anschließend durfte jedes der Kinder eine Kerze in den Kreis legen und Licht ins Dunkel bringen. Danach haben alle zu indischer Musik getanzt und Muffins gegessen. Welch ein Spaß!
So verfliegt die Zeit und ein wunderbares Lichterfest geht auch dieses Jahr viel zu schnell vorüber.
Bis zum nächsten Jahr!
Gute Betreuung, ausreichend Fachpersonal und regelmäßige Fortbildungen brauchen eine stabile Finanzierung. Mach mit bei den KitaPolitikTagen!
mehr erfahrenDie Zufriedenheit unserer Eltern liegt uns am Herzen. Deshalb startet am 25. März unsere jährliche Elternbefragung.
mehr erfahrenIm März standen an all unseren Standorten Fortbildungstage auf dem Programm! Den Auftakt machte Regensburg mit einer Vielzahl spannender Workshops – von Erziehungspartnerschaft über das Eisberg-Modell bis hin zu kreativen Ansätzen und praxisnahen Einblicken in die Kinderrechte.
mehr erfahrenUnser Träger wurde erneut als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Gesundheit & Soziales“ beim Wettbewerb Great Place To Work® ausgezeichnet!
mehr erfahrenUnsere Positionen zur Bundestagswahl 2025.
mehr erfahrenIm Integrativen Kindergarten Südstadtsterne in Nürnberg wird die Stadt zum Abenteuerspielplatz! Die „Entdeckergruppen“ ermöglichen es den Kindern, ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
mehr erfahrenVon Waldtagen über Betriebsausflüge bis hin zu gemeinsamen Aktionen in der Weihnachtszeit - im Jahr 2024 war einiges los in unseren PariKitas!
mehr erfahrenSo wurde das diesjährige Lichterfest in unseren PariKitas verbracht.
mehr erfahrenAm 15. November war es wieder so weit: Der Bundesweite Vorlesetag hat in unseren Einrichtungen für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Vorlesen fördert Fantasie, Sprache und Nähe – und kommt bei den Kindern richtig gut an.
mehr erfahrenAm 24.06.2024 fand in der Meistersingerhalle in Nürnberg der zweite bayernweite PariKita Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt.
mehr erfahrenIm neuen PariKids Magazin für Eltern und Kinder gehts um das Thema Nachhaltigkeit. Auch dabei: Eine Anleitung, mit der du dir Sticker aus jedem Motiv deiner Wahl einfach selbst machen kannst!
mehr erfahrenNach unserer letzten Aktion der „KitaPolitikTage“ in Zusammenarbeit mit vielen paritätischen Mitgliedsorganisationen und dem Paritätischen Landesverband setzen wir uns weiterhin für die frühkindliche Bildung und die Verbesserung der Bedingungen in unseren Kitas ein.
mehr erfahrenIn unserer Kooperationseinrichtung Schubidu in München-Lochhausen lernen unsere Kinder verschiedene Berufe kennen!
mehr erfahrenZum 01.09.2024 werden wir in die neue Förderung der Stadt München wechseln. Damit ändern sich auch die Gebühren unserer Kindertagesstätten in München.
mehr erfahrenAm Internationalen Frauentag möchten wir auf die aktuellen Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik aufmerksam machen.
mehr erfahrenEnde November ereignete sich ein unerwarteter Vorfall: Ein Wasserschaden im SieKids Kindernest. Das gesamte Haus mit allen betreuten Kindern musste geschlossen werden. Nun gibt es eine Übergangslösung in Form einer Container-Kita.
mehr erfahrenGemeinsam für Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und alle Ideologien der Ungleichwertigkeit!
mehr erfahren„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.