Die ersten Blümlein spriesen aus dem Boden, Vögel kehren zurück in die Gärten - und dort, wo der Frühling noch aus sich warten lässt, helfen Kinder und Teams mit bunten Bastelaktionen und Dekorationen nach.Wir haben ein paar Beispiele gesammelt:
Kinderkrippe Farbenfroh - München
"Während eines Spaziergangs mit den Farbenfroh Kindern konnten wir Schneeglöckchen auf der Wiese entdecken.
Der Frühling hält Einzug und das konnten wir sehen. Ein paar von diesen schönen Blümchen wurden gepflückt, um diese dann in der Einrichtung genauer anzuschauen. Mit Bastelmaterial haben wir versucht diese nachzumachen."
Kindergarten Farbenkiste - München
Schmetterlinge, Eulen, Küken und Blumen zieren die Fenster des Kindergartens Farbenfroh und verdecken die letzten Schneereste, wenn man draußen blickt.
Kinderkrippe Sonnenschein - München
"Wer wohnt denn da in unserem kleinen Garten in dem Häuschen? Da wohnt die Familie Meise und baut ein Nest. Weil es immer wieder geschneit hat und sie zu wenig Futter finden, geben wir ihnen Körner ins Futterhäuschen. Zusammen sehen wir uns ein Vogelnest an, schauen uns an, wie eine Blaumeise aussieht und hören, wie sie zwitschert. Dazu singen wir das Lied von der kleinen Meise."
Kita Bleyerstraße - München
"Wir möchten uns von Herzen bei unseren Eltern für den tollen und liebevoll gestalteten Frühlingsgruß bedanken!"
Kinderkrippe Hummelsteinchen - Nürnberg
"Der Frühling erwacht so langsam und die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen sich. Um sich den Frühling auch mit nach Hause zu nehmen, erhielten die Kinder der Kinderkrippe Hummelsteinchen kleine Päckchen. In diesen befand sich etwas Erde und einige Kressesamen (Kapuziner- und Gartenkresse) zum Sähen. Auch eine kleine Anleitung mit Ratschlägen enthalten. Wir beobachten, wann etwas wächst."
Wilde Wiese - Dürrnhaar
Der Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar holt sich den Frühling auf vielen Wegen ins Haus: mit selbstgebastelten Blumen, fröhlicher Fensterdekoration, Pflanzaktionen und leckeren Frühlingsrezepten. Draußen zertreten die Kinder die letzten Schneereste, und durchs Fenster scheint die Sonne gleich doppelt herein.
BMW Strolche - Regensburg
Im Frühling wird gesät und gepflanzt. Passend dazu schicken uns die BMW Strolche aus Regensburg eine Pflanzgeschichte für den Rücken:
Zuerst hacke ich mein Beet gut durch.
(Mit den Fingerspitzen vorsichtig den Rücken/ das „Beet“ hacken.)
Nun zupfe ich das Unkraut heraus und sammle die Steinchen auf.
(Mit Zeigefinger und Daumen leicht „zupfen“ und mit der ganzen Hand „sammelnd“ über den Rücken streichen.)
Jetzt harke ich das Beet, damit es eben wird.
(Mit den Fingerspitzen einen „Rechen“ machen und auf dem Rücken entlangfahren.)
Danach mache ich mit dem Finger eine lange Rinne für die Blumensamen.
(Mit dem Zeigefinger entlangfahren.)
Nun lege ich in die Rinne lauter einzelne Blumensamen hinein.
(Mit dem Zeigefinger beim Hineinlegen jedes Samens leicht in den Rücken drücken).
Dann bedecke ich die Samen mit Erde und mache die Rinne wieder zu.
(Mit beiden Händen über den Rücken streichen und die Erde auf die „Samen“ schieben bzw. füllen.)
Jetzt hole ich die Gießkanne und gieße mit dem Brauseaufsatz vorsichtig mein frisch Gesätes.
(Mit gespreizten Fingerspitzen auf den ganzen Rücken „prasseln“ bzw. tippen.)
Die Sonne kommt heraus und scheint warm auf meine kleinen Pflänzchen, damit sie wachsen können.
(Die beiden Handinnenflächen stark aneinanderreiben und dann wärmend auf den Rücken legen. Etwas verweilen.)
„Kinder und Familien stark machen!“ – Das war der Leitsatz der Fortbildung zum Thema „Kinderschutz und der §8a SGB VIII“, an der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Kitas von uns teilnahmen.
mehr erfahrenAm 17. November war Bundesweiter Vorlesetag! Das Vorlesen ist für Kinder von entscheidender Bedeutung für ihre ganzheitliche Entwicklung. Deshalb wird dieser Tag alljährlich in unseren Einrichtungen aktiv genutzt und dem Lesen gewidmet...
mehr erfahrenDer Herbst war nicht nur durch die Eingewöhnung bei den Kindern geprägt, sondern auch durch die Einarbeitung unserer neuen Studierenden bzw. Praktikanten in der PiA-Ausbildung, im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) und im Anerkennungsjahr (BP).
mehr erfahrenDie Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München hat in diesem Jahr bereits zum 7. Mal an der Zertifizierung „Kinder forschen“ (ehem. „Haus der kleinen Forscher“) teilgenommen - und die Auszeichnung erneut erhalten! 🥇🔎 Im Rahmen der Partizipation ist es notwendig, mit den Kindern regelmäßig verschiedene Projekte durchzuführen.
mehr erfahrenDer Paritätische engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Kitas in Bayern. Aus diesem Grund ging diese Woche ein Brief mit unseren Forderungen an den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sowie weitere Partei- bzw. Fraktionsvorsitzende und Staatsminister*innen der bayrischen Politik.
mehr erfahrenIm Oktober startete wieder ein Qualifizierungs-Lehrgang bei PariKita für unsere Praxismentor*innen.
mehr erfahrenSeit 1. Juni 2023 engagiert sich ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der bayernweiten Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern. Mit einer Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags endet die Kampagne.
mehr erfahren5, 10, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Verwaltung!
mehr erfahrenNachdem die Einrichtung im letzten Jahr zum ersten Mal ihre Tore geöffnet hat, gab es in diesem Jahr eine Einweihungsfeier in der neuen PariKita-Einrichtung Kindergarten Gudrunstraße in Nürnberg!
mehr erfahrenIn ganz Bayern finden aktuell die KitaPolitikTage statt: Politiker*innen und Kandidierende zur Landtagswahl werden für einen Tag Teil eines Kita-Teams, um den Alltag von Kindern und Personal hautnah vor Ort zu erleben.
mehr erfahrenMusik und Bewegung in vollen Zügen! Seit September 2022 haben die SieKids Stromstrolche und die BMW Strolche Veronika Gante als eigene Musik- und Bewegungspädagogin.
mehr erfahrenAm 23. Juni gab es wieder ein Sommerfest im Kinderhort Brunnthal. Im Rahmen dessen präsentierte die Theatergruppe „Die Plappertüten" eine beeindruckende moderne Version von "Schneewittchen und die sieben Zwerge".
mehr erfahrenDas diesjährige Sommerfest im Kinderhaus Deutenbach in Stein bei Nürnberg stand unter dem Motto „Piraten“. Außerdem feiern wir dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum!
mehr erfahrenSchon aufgrund des tollen Ferienprogramms kommen unsere Hortkinder sehr gern zu uns - und so war es auch wieder während der Pfingstferien 2023.
mehr erfahrenIm Juni fand der bundesweite "Tag der kleinen Forscher" statt. In der SieKids Kinderburg in Erlangen und im Kindergarten Regenbogen in München gab es zu diesem Anlass Aktionstage zum Thema Weltall.
mehr erfahrenIn Ottobrunn zehnjähriges Jubiläum gefeiert: Das Kinderhaus Haidgraben öffnete im Winter 2013 mit einer neuen Krippe und einem Kindergarten seine Türen.
mehr erfahrenSeit 60 Jahren bietet unsere Kindertagesstätte in der Bleyerstrasse in München in Zusammenarbeit mit dem „Haus für Mutter und Kind“ Betreuungsplätze für Kinder an. Zu diesem Anlass gab es ein tolles Geburtstagsfest.
mehr erfahrenOb Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.