In einem Rundschreiben hat PariKita-Geschäftsführer Raymond Walke die Beschäftigten entsprechend informiert. Die Kitas haben die Informationen an die Eltern weitergegeben.
Auch während der zeitweisen Schließung von Einrichtungen standen Teams und Eltern in engem Kontakt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkundigten sich per E-Mail oder auch persönlich per Telefon, wie es Kindern und Eltern zu Hause geht, gaben Tipps für die Beschäftigung im Homeoffice oder suchten nach Lösungen für die Betreuung.
Auszug aus dem Rundbrief vom 6. Mai:
Bereits zum 11. Mai wird die Notbetreuung ausgeweitet und wir bewegen uns schrittweise auf den Normalbetrieb zu:
Folgende weitere Gruppen können ab Montag, den 11. Mai 2020 die Notbetreuung in Anspruch nehmen:
Im nächsten Schritt der Ausweitung bei der Notbetreuung, der ab dem 25. Mai 2020 in Frage kommt, ist eine Ausweitung bspw. für folgende Gruppen vorgesehen:
Deshalb werden wir jetzt auch schrittweise wieder den Weg zurück vom Homeoffice zur Arbeit in der Kita gehen.
Ab 11.05 liegt die Entscheidung über das (teilweise) Erbringen der Arbeitszeit im Homeoffice wieder bei der Einrichtungsleitung.
Ab 18.05 besteht wieder Präsenzpflicht für alle Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen, soweit sie nicht schon ab 11.05 für die Notbetreuung benötigt werden, mit Ausnahme der Kolleginnen die aufgrund einer Empfehlung der Betriebsärztin nur mit FFP2 Maske in der Kita arbeiten können. Diese Kolleginnen dürfen arbeiten, Sie erhalten auf Wunsch eine FFP2 Maske zum Eigenschutz. Teambesprechungen sollen wieder unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften (Abstand oder MNS Masken) durchgeführt werden.
Ab 25.05 besteht wieder uneingeschränkte Präsenzpflicht für alle Mitarbeiter*innen. Mitarbeiter*innen mit der Empfehlung der Betriebsärztin nur mit FFP2 Maske zu arbeiten, erhalten auf Wunsch eine FFP2 Maske zum Eigenschutz.
Das Tragen der Masken ist freiwillig.
Nach jetzigem Stand können die bereits angekündigten Schließungen in den Pfingstferien bestehen bleiben. Bitte prüfen Sie aber auch die Möglichkeit einer Notbetreuung, bei der das Personal schichtweise in der ersten und zweiten Woche der Ferien Urlaub nehmen kann.
Vielen Dank für Ihr hervorragendes Engagement und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Raymond Walke
Geschäftsführer
Ob Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder der dringende Bedarf an Ausbildungsplätzen – die Probleme, vor denen die Kinderbetreuung steht, sind massiv und längst bekannt. Am 1. Juni startet ein breites Bündnis aus Kita-Trägern beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern die bayernweite Kampagne KitaPolitikTage, um Lösungen für den dringenden Reformbedarf einzufordern.
mehr erfahrenAm 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.