Stippvisite des Landtagsabgeordneten Michael Hofmann in der Kindertagesstätte „SieKids Schatzkiste“ in Forchheim. Als betriebliche Kita wird sie von PariKita einer direkten Tochter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes geleitet und bietet im Bereich der Kinderkrippe auch Plätze für Kinder an, deren Elternteile nicht bei Siemens Healthineers arbeiten. Eine weitere Besonderheit: „Durch unsere bilinguale Erziehung wachsen die Kinder in unserem Haus mit zwei Sprachen auf“, erläuterte die Leiterin der Kindertagessstätte Nadine Mahn dem Abgeordneten.
Hofmann war sehr angetan von der Einrichtung. Großzügige, helle Räumlichkeiten, sehr gute Lage in unmittelbarer Nähe zum Schwimmbad, schöne Außenlagen und engagiertes, qualifiziertes Personal seien eine tolle Mischung. Er dankte Siemens Healthineers am Standort Forchheim, die vorausschauend schon vor zehn Jahren das Projekt starteten und als Arbeitgeber die Zeichen der Zeit frühzeitig verstanden haben.
Die Frage von Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die vorschulische Betreuungssituation sind Dauerthemen. Die derzeitigen Streiks wegen der Bezahlung des Personals richten sich zwar gegen die Träger von Städten und Gemeinden. Aber auch auf Landesebene werde natürlich intensiv diskutiert. Seit einigen Wochen schaut sich Hofmann in den KiTas des Landkreises um, so bei einem kirchlichen Träger wie Don Bosco in Forchheim, beim gemeindlichen Kindergarten in Kunreuth und jetzt bei den „SieKids“. „Die Angebotsvielfalt ist groß. Das ist wichtig. Auch die Träger müssen entscheiden, wie viel ihnen die Betreuung der Kinder Wert ist. Der Mangel an pädagogischen Kräften führt zu Wettbewerb auch unter den Trägern. Das halte ich für gut!“, sagt Hofmann zu den aktuellen Streiks.
Gleichzeitig leiste der Freistaat Bayern finanzielle Unterstützung, wohlgemerkt als freiwillige Leistung. „Wir hatten im letzten Jahr eine Rekordunterstützung der Familie im Freistaat mit insgesamt 4,16 Milliarden Euro. Ein Eckpfeiler dabei sind die freiwilligen Leistungen des Freistaates im Bereich der Betreuung und frühkindlichen Erziehung. Allein in die Betriebskostenförderung der Kitas im Landkreis Forchheim flossen 2021 weit über 17 Millionen Euro“, so der Stimmkreisabgeordnete Hofmann. Sein Fazit: „Unsere Unterstützung kommt an vor Ort. Wir sind verlässlicher Partner der Städte und Gemeinden und der Familien. Wir lassen mit dieser Aufgabe niemanden allein und machen auch keine Politik nach Haushaltslage. In den letzten Jahren sind die Mittel immer erhöht worden. Neben der Unterstützung beim Bau und den Betriebs- und Personalkosten hinaus hält der Freistaat auch die Beiträge für die Eltern gering. „3.600 Euro Beitragszuschuss gibt es insgesamt pro Kind für den Kindergarten, bis zu 3.100 für jedes Kind in der Kinderkrippe“, stellt Hofmann heraus. Dass Healthineers auch Plätze für Kinder außerhalb von Mitarbeiterkreisen zur Verfügung stellt, sei nicht selbstverständlich und helfe auch gegen den Platzmangel in der Stadt.
In der Kindertagesstätte „SieKids“ werden diese Mittel gerne angenommen. Siemens Healthineers stockt dazu noch aus Betriebsmitteln auf. „Damit können wir längere Öffnungszeiten und einen großzügigen Personalschlüssel realisieren. Das rundet unser Konzept von guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf ab“, so Sebastian Schwab, Personalleiter bei Siemens Healthineers in Deutschland.
Bilder: MdL Michael Hofmann mit Kita-Leiterin Nadine Mahn, dem Personalleiter für Siemens Healthineers Deutschland Sebastian Schwab sowie Irma Paringer und Nicole Dargenio aus der Personal-Fachabteilung.
Quelle: Pressemitteilung und Bilder von Mathias Erlwein, Büro MdL Michael Hofmann, Bayreuther Straße 9, 91301 Forchheim
Am 20.04.2023 haben sich alle Sprach-Kitas zu einem Arbeitskreis mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext vom gesellschaftlichen Wandel“ getroffen. Bei diesem Arbeitskreis wurde aufgezeigt, wie sich Familie im Allgemeinen verändert und welche Schlussfolgerungen für die Zusammenarbeit daraus gezogen werden.
mehr erfahrenAm Samstag, den 6. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr findet im Kinderhaus Flohkiste in München ein Flohmarkt statt!
mehr erfahrenUnsere Kindertagesstätte SieKids Stromstrolche wurde in diesem Jahr zum dritten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert! Die Zertifizierung basiert auf einem besonderen Engagement der Einrichtung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiges Handeln.
mehr erfahrenIm Kindergarten Gudrunstrasse werden seit neuestem kleine Köche ausgebildet!
mehr erfahrenFlohmarkt für Baby-und Kindersachen im Integrativen Familienzentrum Globus
mehr erfahrenUnseren Praxismentor*innen wollten wir einfach mal „DANKE“ sagen. Neben ihren Aufgaben als Pädagog*innen übernehmen sie noch eine weitere, sehr bedeutende und wertvolle Rolle – die Begleitung von unseren Auszubildenden und Studierenden.
mehr erfahrenHeute geben wir Einblick in ein einzigartiges Konzept, welches in Nürnberg seit 2001 in vielen Kindertagesstätten von uns mit unterschiedlichsten Schwerpunkten Anwendung findet. Das Projekt: Orte für Familien.
mehr erfahrenEine Terminübersicht der "Tage der offenen Tür" unserer PariKita Kindertagesstätten Nord- und Südbayern.
mehr erfahrenAm 24.11. und 29.11.2022 wurde die Kita-Bücherei der SieKids Stromstrolche für unsere Familien eröffnet.
mehr erfahrenEndlich fanden wieder Laternenumzüge wieder statt. Mit großer Begeisterung wurden an all unseren Standorten tolle Laternen gestaltet, die im Rahmen von Lichterfesten die Straßen beleuchteten.
mehr erfahrenLetzte Woche ist die SieKids Kinderburg in Erlangen zum ersten Mal als “Haus der kleinen Forscher” ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenMit einer neuen Aktion setzen sich alle Sprach-Kitas für die Fortführung des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein, nachdem dessen Beendigung zum Ende des Jahres angekündigt wurde.
mehr erfahrenIm Kindergarten Regenbogen in der Kindertagesstätte an der Bleyerstrasse in München wurden dieses Jahr bereits diverse Kneipp-Aktionstage verbracht!
mehr erfahrenIm Rahmen der Aktion „Unternehmen Ehrensache“ haben die Wackelzähne aus Nürnberg im Juli einen Tag lang tatkräftige Unterstützung bekommen!
mehr erfahrenUnser Magazin für Eltern und Kinder mit vielen Infos, Tipps und Spieleideen gibt es ab sofort in allen PariKita-Einrichtungen und natürlich online - immer kostenfrei!
mehr erfahrenNeben den regelmäßigen Waldtagen, die im Integrationskindergarten Wilde Wiese in Dürrnhaar in diesem Jahr angeboten wurden, fand traditionell auch dieses Jahr im Juni unsere Waldwoche statt.
mehr erfahrenDer Protest gegen die Beendigung des Bundesprogramms Sprach-Kitas findet Gehör! Der Bundestagsabgeordnete Herr Aumer hat am 31.08.22 das integrative Kinderhaus Königsmäuse in Regensburg besucht und die Petition unterschrieben.
mehr erfahrenEinmal im Jahr kommen alle Kita-Leitungen von PariKita aus dem Norden und Süden zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und um mit neuen kitaübergreifende Themen zu starten. Im Fokus der diesjährigen Klausur stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.
mehr erfahrenEin neues Kita-Jahr bricht an - und wir begrüßen viele neue Kinder, Kolleg*innen und Eltern!
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.