Das Integrative Haus für Kinder Planeggerstrasse befindet sich im Nordwesten von München im Stadtteil Pasing.
Unsere Kindertagesstätte nimmt 99 Kinder auf, davon 24 Kinder unter drei Jahren und 75 Kinder über drei Jahren bis Schuleintritt.
Das Kinderhaus ist ein Neubau, der im Herbst 2019 bezogen wurde. Er bietet sehr gute räumliche Bedingungen für eine umfassende Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder. In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Grundsatz der Inklusion: Bei uns ist jedes Kind mit und ohne Behinderung willkommen.
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte über den KitaFinder+ der Stadt München vor. Eine zusätzliche Vormerkmöglichkeit über unser Haus für Kinder ist nicht möglich.
Unsere Antworten auf Ihre häufigsten Fragen:
Kindergarten & Kinderkrippe
München-Pasing
Schulmilchprogramm
Im Kinderhaus gibt es eine Kinderkrippe mit 24 Plätzen, einen Kindergarten mit 75 Plätzen. Hier betreuen wir Kinder unter drei Jahren, sowie Kinder ab drei Jahren bis Schuleintritt mit und ohne Behinderung.
Der zweistöckige Neubau verfügt über einen großzügigen Garten direkt an der Würm.
Die exponierte Lage im Grünen erschließt den Kindern vielfältige Möglichkeiten an Natur- und Abenteuererfahrungen.
Die Kindertagesstätte ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Wir arbeiten in unserer Einrichtung ausschließlich mit festangestelltem, bestens qualifiziertem Betreuungspersonal, das wir im Team auch sorgfältig nach persönlichen Fähigkeiten zusammenstellen, damit vielfältige Begabungen in den Betreuungsalltag mit eingebracht werden können.
Unsere MitarbeiterInnen profitieren, eingebunden in ein großes Netzwerk, von den Erfahrungen und dem Wissen einer großen Anzahl von KollegenInnen. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit liegt in der gegenseitigen Achtung und Anerkennung, im guten kollegialen Umgang und in der Ehrlichkeit und Offenheit miteinander. Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg ist der Wille jedes Einzelnen, sich im und für das Team zu engagieren.
Mit Leidenschaft engagieren wir uns für die Bildung und Erziehung von Kindern. Deshalb steht für uns Qualität an erster Stelle.
Wenn auch Sie einen hohen Anspruch an die pädagogische Arbeit haben und sich einen offenen, toleranten und parteipolitisch und konfessionell neutralen Arbeitgeber wünschen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen gestalten.
Getragen von der Idee der Parität, der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, arbeiten wir im Kinderhaus ohne parteipolitische Bindungen nach den Prinzipien der Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Unser offenes Konzept bietet jedem Kind Raum für seine persönliche Entfaltung.
Unsere hochmoderne Küche ist mit Küchengeräten ausgestattet, die es uns erlauben, täglich für die Kinder frisch zu kochen. Hier achten wir auf einfache zusammengesetzte Speisen, die Kinder gerne essen und die vom ernährungsphysiologischen Aspekt, gesund sind. Ein ausgewogener Speiseplan mit Fisch, Fleisch und vegetarischen Speisen, hängt in Bildern im Kinderbereich, damit alle Kinder sehen können, was es heute gibt. Bei uns gibt es kein Schweinefleisch.
Weiterhin nehmen wir am EU-Schulobst und EU-Schulmilchprogramm teil. Wöchentlich werden uns Milchprodukte, Obst und Gemüse geliefert, das wir teilweise gemeinsam mit den Kindern verarbeiten.
Freitags bereiten wir gemeinsam mit den Kindern den Snack am Nachmittag vor. Gelegentlich backen und kochen wir mit den Kindern in unseren gut ausgestatteten Kinderküchen.
Um die Entwicklung der Kinder optimal begleiten zu können, ist die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und ErzieherInnen eine wichtige Grundlage.
In regelmäßigen Abständen bieten wir Gesprächstermine an, wo wir über die Bildungs- und Erziehungsarbeit berichten und über den Entwicklungsstand des Kindes sprechen. Ebenso wichtig ist der kurze tägliche Austausch beim Bringen und Abholen der Kinder.
Durch Aushänge an der Infotafel werden Informationen über Projekte, Aktivitäten, Spiel- und Lerntätigkeiten, usw. bekannt gegeben.
Mehrmals im Jahr finden Elternabende oder Elternnachmittage statt.
Zu Beginn jedes Kindergartenjahres wird ein Elternbeirat gewählt.
Wir führen einmal im Jahr eine Elternbefragung durch.
Für den Besuch unserer Kindertagesstätte gelten die Gebührenermäßigungen gemäß der Gebührensatzung der Landeshauptstadt München §5 - §9.
Gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München
Eine Online-Anmeldung kann über den Kitafinder+ der Stadt München erfolgen.
Link zum Kita-Finder der Stadt München Haus für Kinder Planeggerstrasse
Unser Tag der offenen Tür findet immer am letzten Freitag im Januar statt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Termine zum persönlichen Kennenlernen ausschließlich nach erfolgter Platzvergabe ausmachen.
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte über den KitaFinder+ der Stadt München vor.
Eine zusätzliche Vormerkmöglichkeit über unser Haus für Kinder ist nicht möglich.
Als Ersatz finden Sie demnächst auf unserer Seite einen Online-Hausrundgang. Bitte haben Sie noch etwas Geduld!
Gefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.