Siemens hatte sich 2011 verpflichtet, bis Ende 2015 rund 2.000 Betreuungsplätze für Siemens-Mitarbeiter bereitzustellen. Heute sind es rund 2.100 Plätze in ganz Deutschland. Das SieKids Schuckertnest in der Nürnberger Südstadt ist eine der jüngsten Einrichtungen von mittlerweile 31 Siemens-Kitas.
Am 27.10.2017 begrüße Personalleiter Jan Niehuis Kinder, Eltern und Gäste bei der Eröffnung des SieKids Schuckertnests in der Nürnberger Südstadt.
Die Aufregung bei den Jüngsten war groß. So viele fremde Erwachsene und dann noch aufpassen, dass die lange vorbereitete Aufführung auch klappt. Gut, dass Mama und Papa da waren und die vertrauten pädagogischen Fachkräfte.
Zu der offiziellen Eröffnung des SieKids Schuckertnests am Standort Nürnberg Humboldtstraße waren neben den Eltern und Standort-Vertretern auch Bürgermeister Clemens Gsell und die Leiterin des Nürnberger Jugendamts Kerstin Schröder erschienen. Personalleiter Jan Niehuis begrüßte Gäste und Kinder und machte deutlich, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Siemens-Mitarbeiter ist: „Wir wollen Eltern in unserem Unternehmen die besten Voraussetzungen geben, damit sie bald nach der Geburt ihrer Kinder wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Karriere und Kind dürfen sich nicht gegenseitig ausschließen. Mit dieser Kita verschaffen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen größeren persönlichen Freiraum, um Familie und Beruf noch besser in Einklang zu bringen."
Sogar bei der Namensfindung sei die Belegschaft mit einbezogen worden. Mit „Schuckertnest" wird dem Gründervater der Nürnberger Werke, Sigmund Schuckert, gedacht. Sozial-Bürgermeister Clemens Gsell dankte Siemens für das Engagement und verwies darauf, dass „die Einrichtung ein wichtiger Baustein zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie hier in der Nürnberger Südstadt" sei. Betriebsratsvorsitzender Horst Hengelein machte noch einmal darauf aufmerksam, dass eine derartige Einrichtung schon lange auf der Wunschliste für den Standort stand und freute sich, dass – trotz der Grundstückknappheit in der Südstadt – eine gute Lösung gefunden worden war.
Viel Platz zum Toben und Spielen
Die 61 Betreuungsplätze für Kinder von vier Monaten bis sechs Jahren wurden auf dem Dach des Kasinoneubaus geschaffen. Auf rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche und rund 900 Quadratmeter Außenbereich können die Kinder Natur und Technik spielerisch erleben. In der Mitte des Dachgeschosses wurde eine grüne Oase mit Spielplatz gestaltet, die viel Platz zum Toben bietet.
Zugleich sind durch die Architektur Kinder und Arbeitsumfeld von einander abgeschirmt, so dass störende Lärmentwicklung von beiden Seiten weitestgehend vermieden werden kann. Die Eltern profitieren besonders von den bedarfsgerechten Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr bei maximal 20 Schließungstagen im Jahr.
Mit der Pari Kita - Gemeinnützigen Paritätischen Kindertagesbetreuung GmbH Nordbayern als pädagogischem Partner werden die Kinder professionell im offenen Konzept betreut. Außerdem werden sie bilingual in Deutsch und Englisch unterrichtet. In der hochwertig ausgestatteten, großzügig gestalteten Einrichtung wird auf hohe Qualität in der pädagogischen Betreuung Wert gelegt. Raymond Walke, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Paritätischen Kindertagesbetreuung GmbH Nordbayern, erläuterte: „Hier stehen die Jüngsten im Mittelpunkt".
Und dann war es wirklich soweit: Paarweise legten die Kinder Hand in Hand als Vögelchen verkleidet ihre Wünsche in das „Schuckertnest". Sie ernteten viel Applaus und bekamen vom Martin Feil, zuständig für die Umsetzung des SieKids-Programms bei Siemens, noch Geschenke überreicht.
Quelle: Siemens AG Deutschland - Bernhard Lott
Zum 5. Jubiläum des Bundesprogramms Sprachkitas freuen sich die 11 teilnehmenden Parikitas über zwei weitere Förderjahre und jede Menge Buchspenden.
mehr erfahrenWeil viele Kinder coronabedingt nicht in der Kita feiern können, haben sich die Teams Überaschungen für zu Hause ausgedacht.
mehr erfahrenDie SieKids Schatzkiste ist für ein paar Stunden dem grauen Winteralltag entflohen.
mehr erfahrenAuch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Ferienbetreuung - im Kindergarten Burgmäuse - in Regensburg an.
mehr erfahrenParikita setzt auf hohe Hygienestandards, um Beschäftigte, Eltern und Kinder zu schützen und fordert mehr politische Anstrengung etwa beim Impfen des Personals.
mehr erfahrenDas Kinderhaus Leolino hat von Jack Wolfskin Rucksäcke für die Waldtage gespendet bekommen
mehr erfahrenUnsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.