In einem Rundschreiben hat PariKita-Geschäftsführer Raymond Walke die Beschäftigten entsprechend informiert. Die Kitas haben die Informationen an die Eltern weitergegeben.
Auch während der zeitweisen Schließung von Einrichtungen standen Teams und Eltern in engem Kontakt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkundigten sich per E-Mail oder auch persönlich per Telefon, wie es Kindern und Eltern zu Hause geht, gaben Tipps für die Beschäftigung im Homeoffice oder suchten nach Lösungen für die Betreuung.
Auszug aus dem Rundbrief vom 6. Mai:
Bereits zum 11. Mai wird die Notbetreuung ausgeweitet und wir bewegen uns schrittweise auf den Normalbetrieb zu:
Folgende weitere Gruppen können ab Montag, den 11. Mai 2020 die Notbetreuung in Anspruch nehmen:
Im nächsten Schritt der Ausweitung bei der Notbetreuung, der ab dem 25. Mai 2020 in Frage kommt, ist eine Ausweitung bspw. für folgende Gruppen vorgesehen:
Deshalb werden wir jetzt auch schrittweise wieder den Weg zurück vom Homeoffice zur Arbeit in der Kita gehen.
Ab 11.05 liegt die Entscheidung über das (teilweise) Erbringen der Arbeitszeit im Homeoffice wieder bei der Einrichtungsleitung.
Ab 18.05 besteht wieder Präsenzpflicht für alle Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen, soweit sie nicht schon ab 11.05 für die Notbetreuung benötigt werden, mit Ausnahme der Kolleginnen die aufgrund einer Empfehlung der Betriebsärztin nur mit FFP2 Maske in der Kita arbeiten können. Diese Kolleginnen dürfen arbeiten, Sie erhalten auf Wunsch eine FFP2 Maske zum Eigenschutz. Teambesprechungen sollen wieder unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften (Abstand oder MNS Masken) durchgeführt werden.
Ab 25.05 besteht wieder uneingeschränkte Präsenzpflicht für alle Mitarbeiter*innen. Mitarbeiter*innen mit der Empfehlung der Betriebsärztin nur mit FFP2 Maske zu arbeiten, erhalten auf Wunsch eine FFP2 Maske zum Eigenschutz.
Das Tragen der Masken ist freiwillig.
Nach jetzigem Stand können die bereits angekündigten Schließungen in den Pfingstferien bestehen bleiben. Bitte prüfen Sie aber auch die Möglichkeit einer Notbetreuung, bei der das Personal schichtweise in der ersten und zweiten Woche der Ferien Urlaub nehmen kann.
Vielen Dank für Ihr hervorragendes Engagement und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Raymond Walke
Geschäftsführer
Unsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenIn unserer Münchner Kinderkrippe Sonnenschein kommen Bilderbücher jetzt ganz groß raus.
mehr erfahrenIn der aktuellen Ausgabe geht es um Autonomie – also darum, Kinder bei ihrer Selbstständigkeit zu begleiten und zu stärken. Viel Spaß beim Lesen!
mehr erfahrenBrunnthals Bürgermeister übergibt eine Tischtennisplatte an den Hort - und spielt gleich eine Runde mit
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.