Am 14. Februar verwandelte sich der Hort in Brunnthal zur Partyhochburg für Närrinnen und Narren. Wer Lust hatte, konnte sich verkleiden und von Clownin Jana schminken lassen. Um 16:00 Uhr startete die Faschingsparty im bunt geschmückten Ballsaal (Mehrzweckraum Grundschule) mit der Präsentation aller Kostüme, den selbständig eingeübten lustigen Einlagen der Kinder und den Tanzaufführungen der Horttanzgruppe „Juli`s Tanzstars“ sowie der Hort-Zumba-Gruppe. Das war wirklich ein Augenschmaus!
Gleich im Anschluss legten unsere DJ´s auf, forderten die Kinder zu lustigen Tanzspielen heraus und sorgten für ordentlich Stimmung!
In der Hortspielehölle gab es „Der verrückte Faschingsschirm“ mit Sing-, Tanz- und Ekelspielen zum Lachen. Neu in diesem Jahr: die Schaumkusswurfmaschine.
Nicht zu vergessen: An der liebevoll aufgebauten Cocktailbar und am Faschingsbuffet (von „Catering Asenbrunner in Sauerlach“) konnten sich die feierwütigen Schulkinder erfrischen und stärken, wann immer sie Lust hatten.
Danke an das Kinder-Betreuer-Organisationsteam im Hort, die Ideen sammelten, sich beraten und einigen mussten und sich schließlich um die Umsetzung kümmerten. Bei uns wird den Kindern keine Feier präsentiert, sie müssen schon mit anpacken!
Die Zeit verging viel zu schnell und pünktlich um 18:30 Uhr begrüßten die Hortkinder, Eltern und Geschwister den lustigen „Zauberer René.“ René hat alle Partygäste mit seinen Tricks verblüfft und ordentlich zum Lachen gebracht. Sogar ein paar „Zauberlehrlinge“ aus dem Hort holte er sich zur Unterstützung auf die Bühne. Das war ein toller Partyhöhepunkt! Danke an den Elternbeirat für Organisation und Finanzierung aus der EB- Kasse.
Abschließend traten unsere Hortkünstler und Tänzer*innen noch einmal auf und die Party endete um 19:30 Uhr mit viel Applaus, müden Kindern und erschöpften, aber zufriedenen Hortmitarbeiterinnen. Denn die ausgelassene Freude der Kinder, ihre Lust am Tanzen und Spielen hat uns ebenso viel Spaß gemacht.
Im Namen des Teams vom Hort Brunnthal,
Jana Dördelmann-Schika
Die Kinder im Hort an der Krakauerstraße haben sich in ihrem Osterferienprojekt mit Insekten beschäftigt.
mehr erfahrenAuch wenn es vielerorts noch kalt ist und schneit, sind in unseren Kitas erste Anzeichen von Frühlingserwachen erkennbar.
mehr erfahrenKinder im Hort an der Krakauerstraße in Nürnberg haben ihre Gedanken zur Pandemie auf Plakaten verewigt.
mehr erfahrenUnser Kneipp-Kindergarten Regenbogen hat beim Tag der Gesunden Ernährung mitgemacht.
mehr erfahrenDie 85 Auszubildenden bei Parikita haben eine persönliche Betreuerin zur Seite - damit das Praktikum und die Ausbildung gelingt und Spaß macht. Wir kümmern uns um unsere Praktikanten im SEJ, SPS, OptiPrax, BP oder Anerkennungsjahr.
mehr erfahrenIn diesen Tagen müssen Kita-Eltern ihre Kinder für die Grundschule anmelden. Gerade in Pandemiezeiten fragen sich viele, ob das jetzt das Richtige ist.
mehr erfahrenZum 5. Jubiläum des Bundesprogramms Sprachkitas freuen sich die 11 teilnehmenden Parikitas über zwei weitere Förderjahre und jede Menge Buchspenden.
mehr erfahrenWeil viele Kinder coronabedingt nicht in der Kita feiern können, haben sich die Teams Überaschungen für zu Hause ausgedacht.
mehr erfahrenDie SieKids Schatzkiste ist für ein paar Stunden dem grauen Winteralltag entflohen.
mehr erfahrenAuch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Ferienbetreuung - im Kindergarten Burgmäuse - in Regensburg an.
mehr erfahrenParikita setzt auf hohe Hygienestandards, um Beschäftigte, Eltern und Kinder zu schützen und fordert mehr politische Anstrengung etwa beim Impfen des Personals.
mehr erfahrenDas Kinderhaus Leolino hat von Jack Wolfskin Rucksäcke für die Waldtage gespendet bekommen
mehr erfahrenUnsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.