Bei den BMW Strolchen am Regensburger Werk gibt es eine weitere Kindergartengruppe mit 25 Kindern. Den Platz dafür hat ein Anbau in den letzten Monaten geschaffen. „Damit können wir jetzt noch mehr Mütter und Väter entlasten", sagte Werkleiter Frank Bachmann bei der Eröffnung in den neuen Räumen. Die Kita an der Herbert-Quandt-Allee betreut mit dem Zuwachs nun insgesamt 74 Kinder, davon 24 in zwei Gruppen der Kita.
Träger PariKita stolz auf gute Zusammenarbeit
Wie wichtig es ist, gute Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu schaffen, unterstrichen bei der Eröffnung neben Werkleiter Frank Bachmann auch der Vorsitzende des Betriebsrates, Werner Zierer, und Landrätin Tanja Schweiger. Sie gratulierte dem BMW Group Werk und der PariKita, dem Träger der Strolche. Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung Nordbayern betreibt in Regensburg fünf Einrichtungen. „Auf die gute Zusammenarbeit mit BMW sind wir besonders stolz“, sagte Geschäftsführer Raymond Walke. Das pädagogische Konzept der BMW Strolche wird von einem zwölfköpfigen Team mit Leiterin Magrit Scheuerer umgesetzt. Das Gebäude und die Verpflegung stellt BMW zur Verfügung. Das Unternehmen kümmert sich auch um die Reinigung und die Instandhaltung.
Ingenieurbüro Reitberger verantwortlich für Umbau
Die Erweiterung der BMW Kita am Rande des Werksgeländes ist von außen gut sichtbar: Die Anbauten tragen ein fröhliches Hellgrün. Rund 800.000 Euro hat das Projekt gekostet. Den Löwenanteil dieser Summe übernimmt BMW. Mehr als 100.000 Euro werden über öffentliche Fördermittel abgedeckt – „eine Investition auch in die Zukunft der Neugierde der Kinder“, wie Christa Meier von der Stadt Regensburg in ihrem Grußwort sagte.
Begonnen hatten die Bauarbeiten mit einer kleinen Bauparty im Februar. Verantwortlich für den reibungslosen Umbau waren die Planer vom Ingenieurbüro Reitberger – ihnen galt der besondere Dank aller Beteiligten. BMW Personalleiter Reinhard Eberl hatte zudem ein Kompliment für das Team der PariKita und für die Eltern parat: „Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Geduld während des Umbaus“. Gelohnt haben sich die Mühen in jedem Fall – vor allem für diejenigen, die fortan Leben ins erweiterte Haus bringen: die BMW Strolche.
Unsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenIn unserer Münchner Kinderkrippe Sonnenschein kommen Bilderbücher jetzt ganz groß raus.
mehr erfahrenIn der aktuellen Ausgabe geht es um Autonomie – also darum, Kinder bei ihrer Selbstständigkeit zu begleiten und zu stärken. Viel Spaß beim Lesen!
mehr erfahrenBrunnthals Bürgermeister übergibt eine Tischtennisplatte an den Hort - und spielt gleich eine Runde mit
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.