Es war ein Fest mit vielen Höhepunkten: So wurde ein Kinder-Autorenteam vorgestellt, das ein Buch mit Hortgeschichten, Comic und Gedicht geschrieben hat, illustriert mit wunderschönen Bildern unserer Hortkünstler.
Die Tränen kullerten wieder beim Abschiedsfilm für unsere Ältesten, und einige der zukünftigen Hortkinder trauten sich auf die Bühne und wurden willkommen geheißen.
Viele Worte des Dankes gingen an Team, Eltern und Gemeindeverwaltung Brunnthal für die gute Zusammenarbeit. Sogar unser Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, seine Freude und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.
Nach dieser Eröffnung begann ein buntes Treiben im und um den Hort: Ob Glücksrad, Hortcafe auf der Terrasse, Fahrparcour, Grill- und Getränkestand, es war für jeden etwas dabei.
Unsere Horttheatergruppe gab dann das Stück "Das einsame Gespenst Willi" und alle Mitwirkenden genossen den frenetischen Beifall.
Als besonderer Gast wurde Andi Starek von ''Orienthelfer e.V.'' begrüßt, eine Organisation für direkte und vor Ort organisierte Hilfen für syrische Flüchtlinge.
Der Erlös aus der Backaktion unseres Koch- und Backclubs wurde mit einem symbolischen Scheck an die Kinder in einem Flüchtlingslager im Libanon übergeben. Kinder helfen Kindern - dieser humanitäre Gedanke ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit im Hort.
Das Fest erreichte den absoluten Höhepunkt, als dann auch noch Schlawindl, die einzige bayrische Mundartrockband für Kinder die Stimmung zum Kochen brachte. Kinder und Erwachsene sangen und tanzten zu den Liedern der Band und rockten gemeinsam so richtig ab. Es war einfach toll!
Danke an alle helfenden Elternhände, dem Hortelternbeirat, den Hortfreunden, die uns wieder zur Seite standen und dem Hortteam, die gemeinsam und mit viel Engagement dieses Fest organisierten. Am Ende können wir sagen: Die Kinder hatten Spaß und das ist die Hauptsache!
P.S. Danke an das "Bräustüberl Weihenstephan" in Freising und die Gemeindeverwaltung Brunnthal für die Unterstützung als Sponsoren.
Im Namen des Hortteams,
Jana Dördelmann-Schika
Zu den Warnstreiks in den Kitas, welche heute und morgen deutschlandweit stattfinden, möchten wir ein Statement setzen.
mehr erfahrenDie tägliche Arbeit von Kinderbetreuer:innen hat große Bedeutung für Kinder, Eltern und unsere Gesellschaft. Sie alle haben Anerkennung und ein Dankeschön verdient. Am 9. Mai 2022 jährt sich der Tag der Kinderbetreuung zum 10. Mal!
mehr erfahrenZur Vereinbarkeit von Familie und Beruf möchten wir einen Beitrag leisten. Wir bieten deshalb ein verlässliches Betreuungsangebot für berufstätige Eltern während der Sommerferien!
mehr erfahrenSie brauchen Kinderkleidung, -spielzeug oder -bücher und kaufen am liebsten Second-Hand, oder möchten genau diese Sachen loswerden? Dann sind Sie am Sonntag, den 01.05.22 in unserer Erlanger Einrichtung SieKids Kinderinsel genau richtig!
mehr erfahrenParikita wünscht allen Eltern, Kindern und Mitarbeitenden ein frohes Osterfest! In unseren Kitas haben sich die Kinder und Erzieher*innen bereits in der vergangenen Woche auf die Feiertage eingestimmt...
mehr erfahrenBeim Wettbewerb „Great Place to Work“ wird Parikita erneut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands bewertet.
mehr erfahrenAm 31. März fand die Praxisstellenbörse für angehende Pädagog*innen an der FAK der GGSD statt.
mehr erfahrenDas Geschehen in der Ukraine beschäftigt die Erzieher*innen, Eltern und Kinder in unseren Einrichtungen. In einigen Kitas wurden deshalb Spenden- und Gedenkaktionen durchgeführt.
mehr erfahrenLetzte Woche fand die sechste Veranstaltung "PE VI" unseres aktuellen Personalentwicklungsprogramms statt. Im Rahmen der Personalentwicklung bieten wir Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich für Führungsaufgaben zu qualifizieren.
mehr erfahrenDer „Pari-Hort Brunnthal“ hat in Kooperation mit dem „Team Sportkonzepte Phönix-Bad Ottobrunn“ einen Schwimmkurs für die Hortkinder organisiert!
mehr erfahrenIm Rahmen eines einwöchigen Ferienprojekts im März 2022 drehte sich alles um das Thema Kinderrechte!
mehr erfahrenDer Krieg in der Ukraine erschüttert und beschäftigt derzeit Kinder, Familien und auch uns Pädagog*innen in den Kitas. Wie kann ich Kindern den Krieg erklären? Wie kann ich mit deren Gefühlen, Ängsten und Fragen umgehen?
mehr erfahrenDiese Woche gab es ein buntes Faschingstreiben in unseren PariKita-Einrichtungen!
mehr erfahrenEine corona-konforme Faschingsparty zu organisieren ist eine Herausforderung, aber das Hort-Team macht Unmögliches möglich...
mehr erfahrenDer Kindergarten Wilde Wiese fördert Kreativität, Fingerfertigkeit und Konzentration durch Weben!
mehr erfahrenErklärung von Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbands, und Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, zum Krieg in der Ukraine.
mehr erfahrenDie Kinderkrippe Zauberperlen in München gehört zu den 285 Kitas, die im November 2021 den Titel „ÖkoKids - KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT 2021“ für das Projekt „Eine meine Meg, der Müll ist weg“ erhalten haben.
mehr erfahrenUnsere Auszubildenden können bei uns eigenständig arbeiten, eigene Ideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Antonia Friedel war in den Januar-Wochen fleißig und hat mit den Kindern viele tolle Projekte durchgeführt!
mehr erfahrenDie Testnachweispflicht ab dem 10.01.2022 für Kinder ab einem Jahr ist Grundlage für einen Besuch der Kindertagesstätten.
mehr erfahrenUnsere Kolleg*innen in den Kitas haben zusammen mit den Kindern ein paar tolle Ideen für Weihnachten umgesetzt.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.