Für das Kinderhaus in Nürnberg-Röthenbach kann man Kindergarten- und Hortkinder am 20. und 21. Januar anmelden.
Foto beim Spatenstich (hinten v.l.n.r.): Architekt Peter Söllner von Hümmer/Söllner Architekten, Bürgermeister Christian Vogel, Christina Schuller (Tochter des Bauherren), Gustav Schuller, Bauherr, Investor, GF der Schuller Wohnbau, Raymond Walke, Jürgen Münderlein, Abteilungsleiter Abteilung 2 Jugendamt - Rechtsaufsicht, Fachberatung, Zuschüsse.
In Nürnberg Röthenbach entsteht die größte Kindertagesstätte der Paritätischen Kindertagesbetreuung GmbH. Voraussichtlich im September stehen in dem neuen Kinderhaus mehr als 180 Plätze für Kinder von 0 bis 12 Jahren zur Verfügung.
Interessierte Eltern können sich schon jetzt anmelden: Der Paritätische beteiligt sich an den städtischen Anmeldetagen der Stadt Nürnberg. Die Termine für die Anmeldungen in Kindergarten und Hort sind:
- Freitag, 20.01.2017 und Samstag, 21.01.2017
- jeweils von 14:30–17:00 Uhr
- im Kinderhaus Rappelkiste
- Colmberger Straße 2, 90451 Nürnberg
"Mit diesem Haus leisten wir einen wichtigen Beitrag, um den Bedarf an Kindertagesbetreuung in Nürnberg zu decken", erklärt Raymond Walke. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Nürnberg sowie Bauherr, Architekt und Kindern des nahegelegenen Paritätischen Kindergartens Rappelkiste feierte der Geschäftsführer der Paritätischen Kindertagesbetreuung im September 2016 den Spatenstich der neuen Kita in Röthenbach. Das neue Kinderhaus in der Krakauer Straße wird insgesamt 186 Kinder aufnehmen können. Es bietet auf 1670 m² Platz für 36 Krippen-, 75 Kindergarten- und 75 Hortkinder. Einen Teil der Plätze werden die Kinder der Rappelkiste bekommen, die bei Fertigstellung des neuen Hauses hierher umziehen wird.
Wer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenIn unserer Münchner Kinderkrippe Sonnenschein kommen Bilderbücher jetzt ganz groß raus.
mehr erfahrenIn der aktuellen Ausgabe geht es um Autonomie – also darum, Kinder bei ihrer Selbstständigkeit zu begleiten und zu stärken. Viel Spaß beim Lesen!
mehr erfahrenBrunnthals Bürgermeister übergibt eine Tischtennisplatte an den Hort - und spielt gleich eine Runde mit
mehr erfahrenIn einer Feierstunde haben Kinder und Team des Hortes Brunnthal die Schulanfängerinnen und Schulanfänger begrüßt.
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.