Tiere können einen wichtigen Beitrag leisten, damit Kinder ihre Persönlichkeit entfalten. Sie passen also bestens zu unserem Jahresthema "Respekt - Füreinander und Miteinander". Tiere sind Impulsgeber für viele Lernprozesse. Sie regen die menschlichen Sinne an, rufen Empfindungen wach, wecken Gefühle und begünstigen die Entwicklung von Achtsamkeit, Barmherzigkeit, Ehrfurcht, Mitgefühl, Respekt und Verzicht.
Seit dem 1. Mai sind bei uns in den Kindergartengarten Cordula, Jutta und Eberhard eingezogen - drei Zwergseidenhühner, zwei Hennen und ein Hahn. Sie leben für einen noch nicht ganz absehbaren Zeitraum in unserem Garten. Wir gehen situationsgerecht auf die Hühner ein und gemeinsam mit den Kindern werden Aktivitäten im alltäglichen Geschehen gestaltet. Der Kontakt mit den Tieren wird je nach Kind „erlebt“ und so kann jeder ein eigenes Gefühl für die Hühner entwickeln und sein Interesse daran ausbauen.
Cordula legte bereits am 3. Mai das erste Ei und Jutta ist fleißig am Brüten - so bekommen wir in nächster Zeit vielleicht sogar ein paar Küken.
Schon jetzt wird über Namen nachgedacht. Auch über den Schutz der Tiere gegenüber dem Fuchs machen sich unsere Kinder ihre eigenen fantasievollen Gedanken.
Auch bei unserem anstehenden Gartenfest am 17. Mai 2019 wird dieses Thema noch einmal aufgegriffen und vertieft.
Wir freuen uns auf die Zeit mit unseren Zwerghühnern und sind schon ganz gespannt, was sich alles daraus entwickelt.
Maike Artmann
Kindergarten Wilde Wiese
Unsere Nürnberger Kita Schuckertnest präsentiert einen Film zum Virus in Anlehnung an die beliebte Fernseh-Ratesendung.
mehr erfahrenWer arbeiten muss, kann sein Kind in die Notbetreuung geben. Ausnahmen gibt es auch für Kinder mit besonderen Bedarfen. Wenn möglich, sollten die Kinder aber zu Hause bleiben.
mehr erfahrenKinder und Teams haben es sich in unseren Einrichtungen so richtig hübsch gemacht.
mehr erfahrenEsma Maraslioglu, Erzieherin in unserer Regensburger Krabbelstube Stadtmäuse erzählt von ihren Erfahrungen in Sachen Selbständigkeit, unserem aktuellen Schwerpunktthema.
mehr erfahrenKita-Leiterin Birgit Lackamp schildert, wie sich Corona auf die Selbständigkeit unserer Kinder auswirkt
mehr erfahrenDer Münchner Kindergarten Regenbogen ist erneut als Kneipp-Kita zertifiziert worden.
mehr erfahrenIm Hort Brunnthal entdecken Kinder spannende Bücher für lange Winterabende.
mehr erfahrenIn einem neuen Projekt erleben die Kinder vom Hort Brunnthal magische Momente.
mehr erfahrenIm Nürnberger Hort an der Krakauerstraße haben sich die Kinder in den Herbstferien eine Woche lang mit Medien beschäftigt.
mehr erfahrenIn unseren Kitas entdecken die Kinder den Herbst von seiner bunten und aufregenden Seite.
mehr erfahrenCorona zum Trotz organisierte der Hort Brunnthal ein Konzert zum Mitmachen und Mittanzen
mehr erfahrenGemeinsam mit anderen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege hat Parikita eine Wohnbaugenossenschaft in München gegründet.
mehr erfahrenIn unserer Münchner Kinderkrippe Sonnenschein kommen Bilderbücher jetzt ganz groß raus.
mehr erfahrenIn der aktuellen Ausgabe geht es um Autonomie – also darum, Kinder bei ihrer Selbstständigkeit zu begleiten und zu stärken. Viel Spaß beim Lesen!
mehr erfahrenBrunnthals Bürgermeister übergibt eine Tischtennisplatte an den Hort - und spielt gleich eine Runde mit
mehr erfahrenGefördert durch die Bayerische Staatsregierung
Die Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH in Nord- und Südbayern betreibt über 50 Kinderkrippen, Kindergärten, Kooperationseinrichtungen, Horte und Kinderhäuser in und um München, Regensburg, Nürnberg, Erlangen und Forchheim. Alle PariKitas zeichnen sich aus durch eine liebevolle Betreuung, hohe fachliche Qualität und anspruchsvolle Pädagogik auf Basis der Grundwerte des Paritätischen: Vielfalt, Toleranz und Offenheit.